Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025
Nach § 13 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist ausschließlich die amtlich blaue Parkscheibe im 24-Stunden-Format erlaubt. Wenn Du Deine Parkscheibe vergessen hast und einen Zettel als Ersatz verwendest, musst Du mit einem Bußgeld rechnen. Aber: Ein Zettel ist besser als nichts.
Ist es erlaubt, einen Zettel anstelle einer Parkscheibe zu verwenden?
Zettel statt Parkscheibe: Erlaubt oder nicht? Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass ein Zettel im Auto mit der Ankunftszeit die Parkscheibe ersetzen kann. Das ist nicht erlaubt. Hier werden mindestens 20 Euro Verwarnungsgeld fällig.
Kann man statt Parkuhr Zettel schreiben?
Eine bloße Kenntlichmachung via Parkscheibe oder einem handschriftlichen Zettel ist nicht zulässig und damit ein potenzieller Auslöser für ein Strafmandat. „Deshalb immer einen Parkschein ausfüllen und hinter die Windschutzscheibe legen bzw. über Handyparken einen kostenlosen Kurzparkschein buchen“, so Authried.
Wie lange darf man die Parkzeit überschreiten?
Das Weiterdrehen der Parkscheibe nach Ende der erlaubten Parkzeit ist verboten. Überziehen Autofahrer die erlaubte Zeit um bis zu 30 Minuten, werden 20 Euro fällig, bei einer Überziehung bis zu einer Stunde 25 Euro. Bei bis zu zwei Stunden drohen 30 Euro Strafe und bei mehr als drei Stunden sogar 40 Euro.
Ist eine Karenzzeit bei einer Parkuhr erlaubt?
Zudem ist zu beachten, dass nach Ablauf der zulässigen Parkdauer das Parken nicht mehr erlaubt ist. Eine Karenzzeit von 10 Minuten, wie sie teilweise bei Parkuhren angenommen wird, gibt es nicht (Oberlandesgericht Hamm, Beschluss vom 14.12.1983, Az. 6 Ss OWi 1649/83).
🚘 VERTRAGSSTRAFE auf SUPERMARKT-PARKPLATZ einfach nicht zahlen? 🅿️💰
Was passiert, wenn man länger als 2 Stunden parkt?
Bei einer weiteren Stunde erhöht sich das Verwarngeld auf 30 Euro. Bei bis zu drei Stunden bringt das Parken ohne Parkschein eine Strafe von 35 Euro mit sich und ab drei Stunden werden 40 Euro fällig. Darauf sollten sich Fahrer jedoch nicht ausruhen, denn Dauerparken kann durchaus noch strenger geahndet werden.
Was bedeutet Karenzzeit am Parkplatz?
Laut dem Bundesverband Parken liegt die typische Karenzzeit bei etwa 10 bis 15 Minuten. In großen Parkhäusern kann sie aufgrund längerer Wege etwas großzügiger ausfallen. Verkehrsrechtsexperten betonen, dass die Zeitspanne angemessen sein muss.
Wie viel Toleranz bei Parkscheiben?
Wer also um 09:17 Uhr sein Auto abstellt, muss die Parkscheibe auf 9:30 Uhr stellen. Unberührt davon bleibt die tatsächliche, erlaubte Höchstparkdauer. Liegt diese bei zwei Stunden, so muss der Parkplatz spätestens bis 11:17 Uhr geräumt sein, wobei in der Praxis auch ein Parken bis 11:30 Uhr toleriert wird.
Kann man die Höchstparkdauer verlängern?
Und wie wäre es, wenn Sie die Parkscheibe einfach nochmal weiterstellen, um die Parkzeit zu verlängern? Hier gilt ein ganz klares Nein: Die Parkscheibe nachstellen bzw. verlängern ist verboten, die Parkuhr umzustellen ist ebenfalls nicht erlaubt und zieht als Strafe ein Bußgeld nach sich.
Kann ich gegen einen Strafzettel für Parken ohne Parkschein Einspruch einlegen?
Einspruch gegen ein Knöllchen einzulegen, ist nicht möglich. Parkverstöße gehören im Gegensatz zu hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen eher zu den geringfügigen Ordnungswidrigkeiten und werden nicht mit einem Buß-, sondern in aller Regel mit einem Verwarnungsgeld sanktioniert.
Ist es erlaubt, eine Parkscheibe selbst zu basteln?
Parkscheibe selber basteln
Parkscheiben sind zwar ein preisgünstiger Ausrüstungsgegenstand für das Auto. Wer sich jedoch selbst eine basteln möchte, darf das sogar. Kreativ ausleben dürfen Sie sich nicht. Sie muss genau den Vorgaben der StVO entsprechen.
Warum muss ich die Parkscheibe eine halbe Stunde vorstellen?
Muss man beim Einstellen der Parkscheibe immer aufrunden? Ja, Du musst die Uhrzeit immer aufrunden, wenn Du die Parkscheibe einstellen möchtest. Denn nur volle und halbe Stunden werden als Ankunftszeit anerkannt. Stellst Du eine Uhrzeit zwischen zwei Markierungen auf der Parkscheibe ein, droht Dir eine Strafe.
Was gilt als Ladetätigkeit?
(1) Durch eine Ladetätigkeit auf Straßen, das ist das Beladen oder Entladen von Fahrzeugen sowie das Abschlauchen von Flüssigkeiten aus Fahrzeugen oder in Fahrzeuge, darf die Sicherheit des Verkehrs nicht und die Leichtigkeit des Verkehrs nicht wesentlich beeinträchtigt werden.
Ist Zettel hinterlassen Fahrerflucht?
Mehrere Urteile bestätigen, dass ein Zettel mit Kontaktdaten allein nicht ausreicht: Das Stück Papier kann durch Regen aufgelöst, von einem Windstoß davongetragen oder durch andere Umwelteinflüsse unleserlich werden. Ohne Meldung bei der Polizei liegt daher der Tatbestand der Unfallflucht vor.
Was tun, wenn keine Parkscheibe zur Hand ist?
Zettel statt Parkscheibe
Wenn ein Autofahrer keine Parkscheibe hat, dann kann er auf dem Parkplatz nicht parken. Viele Autofahrer tun das trotzdem und schreiben die Uhrzeit auf einen Zettel. Das erkennen die Kontrolleure vom Ordnungsamt nicht an.
Ist es erlaubt, einen Zettel an der Windschutzscheibe zu hinterlassen?
Fahrerflucht: Ein Zettel an der Windschutzscheibe ohne zusätzliche Meldung bei der Polizei ist eine Straftat.
Wie kann ich meine Parkzeit bei Parkster verlängern?
Du kannst den Parkvorgang jederzeit beenden oder verlängern, vorausgesetzt es gibt keine Mindest- und Höchstparkdauern. Bitte beachte hierfür die “Parkgebühren und Preisinformation” in der jeweiligen Parkzone. Öffne den aktiven Parkvorgang unter „Parkscheine“ und tippe auf “Parken beenden” oder „Ablaufzeit ändern“.
Kann ich einen Strafzettel bekommen, wenn ich im Auto sitze?
Ja, man kann einen Strafzettel bekommen, wenn man im Auto sitzt. Man parkt ja immer noch. Ob Sie im Auto sitzen, macht keinen Unterschied.
Wie stelle ich die Parkscheibe für 15 Minuten ein?
Wie stelle ich die Parkscheibe bei 15 Minuten ein? Auch bei sehr kurzer Parkdauer muss die Ankunftszeit aufgerundet werden. Wenn Sie um 12:00 Uhr ankommen und nur 15 Minuten bleiben, stellen Sie die Parkscheibe also trotzdem auf 12:30 Uhr ein.
Ist es Parken, wenn ich im Auto sitzen bleibe?
Lange im Auto sitzenbleiben geht nicht
Länger als drei Minuten einfach nur im Auto sitzen, geht im eingeschränkten Halteverbot aber nicht. Dasselbe gilt laut Dekra übrigens beim Halten an einer Parkuhr. Bleibe man mehr als drei Minuten dort stehen, ohne einen Parkschein zu ziehen, könne es Ärger geben.
Auf welcher Seite muss die Parkscheibe liegen?
Die Parkscheibe muss laut §13 StVO von außen gut sichtbar und zweifelsfrei lesbar sein. Deshalb liegt die Parkscheibe idealerweise vorne unter der Windschutzscheibe. Die Parkscheibe darf aber auch z.B. am Seitenfenster befestigt sein oder im Heck des Fahrzeugs abgelegt werden – solange sie von außen lesbar ist.
Was bedeutet werktags 8:18 Uhr Parken?
Bei der Kombination aus dem Verkehrszeichen Parken und dem Zusatzzeichen “Parkscheibe” sowie den Zusätzen “2 Std.” und “8-18 h” ist zwischen 8 Uhr bis 18 Uhr zum Parken auf den gekennzeichneten Parkflächen eine Parkscheibe auszulegen.
Ist es erlaubt, die Parkscheibe zu verlängern?
Darf man die Parkscheibe weiterdrehen? Nein, denn die Verkehrsschilder geben die zulässige Höchstparkdauer an. Danach dürfen Sie also auf dem entsprechenden Stellplatz nicht mehr parken.
Ist Kennzeichenerfassung erlaubt?
Kamerabasierte Systeme zur Erfassung von Kfz-Kennzeichen auf Parkplätzen können datenschutzrechtlich zulässig sein. Rechtliche Grundlage ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO. Danach ist die Datenverarbeitung erlaubt, wenn sie zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist.
Was ist ein faires Parken Strafzettel?
Wird die Dauer überschritten oder haben Sie beispielsweise gar keine Parkscheibe verwendet, bekommen Sie in der Regel einen Strafzettel von fair parken. Denn damit haben Sie gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen und eine sogenannte Vertragsstrafe erhalten.