Ist es besser, längere Strecken zu laufen?

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Tipp. Zum Einstieg in den Ausdauersport und zum Erreichen der eigenen Ziele ist das schneller Gehen eine sehr gute Alternative zum Laufen. Wer mit normalem Tempo längere Strecken geht, kann ebenso relativ viel Energie verbrauchen, ohne dass das Stütz- und Bewegungssystem wie beim Laufen zu stark belastet wird.

Ist es gesund, lange Strecken zu Laufen?

Ja, Marathonlaufen kann sehr gesund sein – solange du es verantwortungsvoll machst. Laufen an sich hat viele gesundheitliche Vorteile: Du stärkst Herz und Kreislauf. Deine Lungenkapazität erhöht sich.

Was bringt ein längerer Lauf?

Lange Läufe stärken das Herz-Kreislauf-System, erhöhen die Anzahl der Mitochondrien in den Muskeln und verbessern die Fähigkeit, Fett als Energiequelle zu nutzen. Zudem fördern sie die mentale Ausdauer, die für längere Wettkämpfe entscheidend ist.

Was ist die gesündeste Laufdistanz?

Geschwindigkeit und Kraft aufbauen - Der 5K ist die perfekte Rennstrecke für den Aufbau von Geschwindigkeit und Kraft. Die meisten gesunden Menschen können nach minimalem Training 5 Kilometer zurücklegen.

Wie läuft man am effektivsten?

Wichtige Tipps zum Joggen für einen gelungenen Start
  1. Lassen Sie sich gegebenenfalls ärztlich durchchecken. ...
  2. Fangen Sie langsam an. ...
  3. Laufen Sie keine langen Strecken. ...
  4. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Technik. ...
  5. Legen Sie Ruhetage ein. ...
  6. Wählen Sie die richtigen Laufschuhe. ...
  7. Tragen Sie Funktionskleidung.

10 TIPPS FÜR LAUF ANFÄNGER! - Arda Saatci

Wie verändert sich die Figur beim Joggen?

Laufen ist wie ein Schmelztiegel, der Deine Figur verfeinert und formt – Stück für Stück, Schritt für Schritt. Durch das Joggen kann auch der Körperfettanteil signifikant reduziert werden, was zu einer Gewichtsabnahme von etwa 1-2 Kilogramm pro Monat führen kann, abhängig von Deinem Ausgangsgewicht und Trainingsumfang.

Wie viele Kilometer sollte man Joggen?

Wieviel Kilometer Joggen ist gesund? Wie viele Kilometer du tatsächlich joggen solltest, ist abhängig von deinem Trainingsstand. Während Laufanfänger sich bereits mit nur einem Kilometer etwas Gutes tun und die Strecke langsam steigern sollten, können trainierte Läufer 10 bis 20 Kilometer ohne Probleme Laufen.

Ab welcher Distanz wird Laufen ungesund?

Die optimale Laufdistanz für die Gesundheit finden

Dr. James O'Keefe weist darauf hin, dass das Laufen von mehr als 25 Meilen pro Woche den Nutzen des Trainings verringern kann.

Sind 10 km in einer Stunde gut?

10 km Läufe eignen sich sehr gut für Laufeinsteiger. Wenn du schon eine Stunde am Stück Joggen kannst, könntest du dir einen 10-km-Lauf als nächstes Ziel setzen. Der Leistungszuwachs bei regelmässigem Training ist gross.

Was ist die 20%-Regel beim Laufen?

Insbesondere Ausdauersportler befolgen die 80/20-Regel, die von Marathonläufern oft als 80/20-Laufen oder von Radfahrern als polarisiertes Training bezeichnet wird. Egal, wo sie sich in ihrer monatelangen Vorbereitung auf den Wettkampftag befinden, ob sie drei oder vier Kilometer laufen, 80 Prozent der Läufe sind locker und 20 Prozent finden im Renntempo statt .

Ist ein langer oder kurzer Lauf besser?

Grundsätzlich lässt sich daher festhalten, dass längere Läufe in der Regel zu mehr Rotation und damit zu größerer Stabilität der Geschossflugbahn führen. Für Schießen über größere Distanzen ist ein längerer Lauf (ggf. mit kurzer Dralllänge) aus innenballistischer Sicht folglich am zweckmäßigsten.

Welche Distanz ist zum Laufen am besten?

Wenn Sie neu im Laufsport sind, beginnen Sie mit ein bis fünf Kilometern pro Tag . Bleiben Sie eher bei einer Meile, wenn Sie derzeit nicht viel Sport treiben. Wenn Sie wandern, Rad fahren oder etwas Ähnliches tun, können Sie testen, wie gut Sie mit fünf Kilometern pro Tag zurechtkommen. Mit zunehmender Laufleistung werden Herz und Lunge gestärkt.

Wie lange vor einem Lauf sollte man nichts trinken?

Du solltest eine halbe Stunde vor der Belastung rund 200 bis 400ml Wasser trinken. Gegen eine Saftschorle mit einem Mischungsverhältnis von 1:3 (Saft : Wasser) ist auch nichts einzuwenden. Dein Körper ist in der Lage, eine Dreiviertelstunde Joggen ohne Getränkeaufnahme problemlos und ohne Einschränkungen zu überstehen.

Ist es gesund, lange Strecken zu laufen?

Richtig ausgeführt – mit ausreichender Nährstoffzufuhr, sorgfältiger Erholung und der erforderlichen medizinischen Freigabe – hat Ausdauerlauf das Potenzial, Ihren Geist und Körper von der Zellebene an zu verändern, Ihre Herzfunktion zu verbessern, Ihre Muskeln umzugestalten und Ihr Gedächtnis zu verbessern.

Sind Ultramarathons gesund?

Ist ein Ultramarathon gesund? Studien zeigen, dass Ultraläufer im Vergleich zum Durchschnitt der Bevölkerung gesünder sind, weniger Infekte, ein geringeres Krebsrisiko und eine höhere Lebenserwartung haben.

Was ist die Vorstufe des Joggens?

Walken (engl. für „gehen“) kann als Vorstufe des Joggens angesehen werden. Der Bewegungsablauf ist in etwa derselbe, die geringere Intensität beim Walking belastet den Körper aber weniger.

Ist es okay, 8 Minuten pro Kilometer zu Joggen?

Als Einsteiger ist alles zwischen 7:00 und 8:30 min/km völlig okay. Langsamer geht immer. Merke: Die Pace (also Minuten pro Kilometer) sagt mehr über deine Geschwindigkeit beim Joggen aus als km/h.

Ist es gesund, 10 km pro Woche zu laufen?

Aber Achtung: Zu viel Sport ist auch nicht gesund. Die US-Wissenschaftler stellten in ihrer Analyse fest: Wer pro Tag mehr als eine Stunde läuft, erhöht wiederum sein Risiko für Herzprobleme und Verletzungen. Die Experten empfehlen daher nur fünf bis zehn Kilometer pro Woche.

Wann ist man zu schwer zum Joggen?

1. Schwierigkeiten und Gefahren, die mit dem Laufen mit Übergewicht verbunden sind. Im Laufsport ist Übergewicht definiert als ein Mehrgewicht von über 10-15 kg, abhängig von der Größe des Läufers.

Wird durch Joggen der Bauch flacher?

Am besten wirkt eine Kombination aus Ausdauertraining wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen und aus Krafttraining für den Muskelaufbau gegen das viszerale Fett am Bauch. Eine kräftige Muskulatur verbraucht Energie und arbeitet automatisch mit, überschüssiges Bauchfett zu reduzieren.

Ist es ausreichend, 4x pro Woche zu Joggen?

Es ist vollkommen ausreichend, wenn du 3-4x pro Woche läufst. Der Muskelkater ist dabei immer ein guter Anhaltspunkt. Wenn das Aufstehen und die Bewegung schmerzhaft sind, dann solltest du lieber noch einen Tag warten, bevor du erneut Laufen gehst.

Wie lange Joggen, um 1 kg abzunehmen?

Ein Kilogramm Fett entspricht etwa 7.000 Kalorien. Beim Laufen verbrennst du je nach Intensität und Körpergewicht zwischen 400 und 800 Kalorien pro Stunde. Um 1 kg Körperfett zu verlieren, müsstest du also grob 8 bis 18 Stunden laufen, je nachdem, wie intensiv dein Training ist.

Ist es sinnvoll, auf leeren Magen zu Joggen?

Wer seinem Körper noch nicht ausreichend Grundlagenausdauer antrainiert hat, riskiert bei einem nüchternen Lauf schnelle Erschöpfung oder Kreislaufprobleme. Auch bei längeren Läufen oder intensiven Einheiten wie Intervalltraining ist Joggen mit leerem Magen keine gute Idee.

Ist es gut, vor dem Laufen Bananen zu essen?

Bananen haben ihren guten Ruf als hervorragende Energiequelle zu Recht. Sie unterstützen die Verdauung, sind gut für die Haut und den Blutdruck und enthalten Antioxidantien und Kalium (ca. 400 mg pro Banane), was vor Krämpfen schützt. Als Snack vor dem Lauf eignen sich z.B. auch Früchte wie Orangen und Blaubeeren.

Wie viel schwitzt man beim Joggen?

Beim durchschnittlichen Freizeitsport verliert man unter körperlicher Belastung durch Schwitzen zwischen 0,5 bis 1 Liter Wasser pro Stunde. Profis übertreffen dieses Maß noch um ein Vielfaches.