Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025
Vor allem in gehobenen Hotels, guten Restaurants und internationalen Modeketten werden fast alle international bekannten Kreditkarten akzeptiert. Dennoch solltest du immer ein wenig Bargeld bei dir haben, denn gerade bei den vielen kleinen Händlern und Streetfood-Ständen wird oft nur Cash akzeptiert.
Wie bezahle ich am besten in Thailand?
Visa und Mastercard sind definitiv die meist akzeptierten Zahlungsnetzwerke in Thailand. Reisende mit Debitkarten dieser Netzwerke profitieren von barrierefreien Zahlungen und Abhebungen. Prüfe vor deiner Reise nach Thailand, ob deine Karte zu einem dieser großen Anbieter gehört.
Ist es besser, in Thailand mit Bargeld zu bezahlen?
Sie sollten auf jeden Fall Bargeld bei sich haben . Hier ist der Grund: An Straßenständen, in Taxis, auf Märkten und in kleineren Geschäften wird in der Regel nur Bargeld akzeptiert. Einige Restaurants und Bars akzeptieren Karten, erheben aber möglicherweise eine Gebühr von 3 %.
Soll man Bargeld mit nach Thailand nehmen?
Vor allem in Touristenorten werden Geldautomaten teilweise zum Betrug manipuliert. Es empfiehlt sich neben Kreditkarten die Mitnahme von EUR oder USD in bar. Vorsicht ist geboten vor in Umlauf befindlichem Falschgeld. Tauschen Sie Geld möglichst nur in autorisierten Wechselstuben.
Was ist besser in Thailand, Bargeld oder Kreditkarte?
Besonders in Bangkok ist die Zahlung mit Kreditkarte weit verbreitet. Insbesondere in außereuropäischen Ländern kann es zu Einschränkungen beim Bargeldbezug kommen. Die generelle Empfehlung lautet daher: Nehmen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit neben Ihrer Sparkassen-Card auch noch eine Kreditkarte mit ins Ausland.
Geld wechseln und Geldautomaten
Ist es besser, in Thailand Geld abzuheben oder Geld zu wechseln?
Wie bereits erwähnt, ist es besser, in Thailand Geld abzuheben, als Geld in Wechselstuben umzutauschen. Zwar kosten Abhebungen an thailändischen Geldautomaten Gebühren, jedoch bieten sie meistens das beste Angebot für den Wechselkurs – vorausgesetzt du wählst für die Berechnung immer die Landeswährung Baht aus.
Wie viel Bargeld sollte ich nach Thailand mitnehmen?
Mindestguthaben: Die thailändischen Einwanderungsbehörden verlangen von jedem Reisenden bei der Einreise nach Thailand ein Mindestguthaben von 10.000 Baht pro Person bzw. 20.000 Baht pro Familie . Dies ist Teil der thailändischen Zollbestimmungen, um sicherzustellen, dass Touristen über ausreichende finanzielle Mittel für ihren Aufenthalt im Land verfügen.
Ist es Pflicht, 10.000 Baht nach Thailand mitzunehmen?
„Reisende, die ohne Visum nach Thailand einreisen, müssen umgerechnet mind. 10.000 Baht und zusammen als Familie mind. 20.000 Baht bei der Einreise mitführen. Inhaber eines Touristenvisums und eines Non Immigrant Visums müssen umgerechnet mind.
Wie viel Geld sollte man für 2 Wochen Thailand mitnehmen?
Die Gesamtkosten für einen Urlaub pendeln sich zwischen bei circa 2.000€. Aber ja, ihr könnt natürlich auch je nach Reiseart und Budget auch mit wesentlich weniger als 2.000€ für einen zweiwöchigen Thailand Urlaub auskommen.
Kann ich in Thailand mit meiner EC-Karte bezahlen?
Karten: In den touristischen Regionen findest du in Thailand viele Orte, an denen du Bargeldauszahlungen am Geldautomaten (ATM) mit deiner Kreditkarte durchführen kannst. Debitkarten (EC-Karten), die nur das V-Pay-Logo tragen, funktionieren in Thailand nicht.
Wo tauscht man am besten Euro in Baht?
In den Wechselstuben und Banken bekommt man den besten Wechselkurs! In der Regel ist der Wechselkurs am Flughafen etwas schlechter (ca. 1-2 THB weniger), als der, den man später in Banken und Wechselstuben bekommt.
Welche Kreditkarte ist in Thailand am besten?
- Hanseatic GenialCard: Kostenlos und flexibel.
- Barclays Visa: Stark für größere Abhebungen.
- Bank Norwegian Visa: Kostenlos mit Versicherungspaket.
- American Express: Luxuskarte mit hohen Gebühren.
Wie weit kommt man mit 100 € in Thailand?
Mit 100 € kannst Du in Thailand je nach Reisestil: Budget-Reisender: 3–5 Tage mit Unterkunft, Essen und Aktivitäten. Sparfuchs: Bis zu 7 Tage, wenn Du sehr sparsam lebst. Luxusliebhaber: 1–2 Tage mit gehobeneren Ausgaben.
Wie kann man in Thailand am günstigsten bezahlen?
Grundsätzlich haben Thailand-Reisende ganz unterschiedliche Möglichkeiten, vor Ort zu bezahlen. Die Kombination von Bargeld und EC-Karte ist dabei die Option für Sparfüchse, denn so wird der Urlauber am günstigsten fahren. Bequemer allerdings ist das Reisen und Bezahlen mit Kreditkarte.
Was sind typische Souvenirs, die man in Thailand kaufen sollte?
- Die Shopping-Auswahl in Thailand ist riesig.
- Handgeschnitzte Seifen sind ein tolles Souvenir.
- Geschirr aus Thailand ist sehr beliebt.
- Gewürze werden oft in recht großen Mengen angeboten.
- Insekten werden in Thailand gerne als Snack geknabbert.
- Echte Thai Seide hat einen hohen Seltenheitswert.
Ist es besser, in Thailand in einer Wechselstube oder an einem Geldautomaten Geld zu wechseln?
Banken sind sicher, aber meist teurer. Wechselstuben bieten flexible Öffnungszeiten und oft bessere Kurse, aber du solltest touristische Standorte meiden. Geldautomaten sind praktisch, solange du die Umrechnungsgebühren vermeidest.
Welche Karten soll ich mit nach Thailand nehmen?
Alle Ausländer, die nach Thailand einreisen, sind verpflichtet, die TDAC vor ihrer Ankunft zu erhalten, mit folgenden Ausnahmen: Ausländer, die in Thailand nur zum Transit oder Transfer bleiben und nicht durch die Passkontrolle gehen.
Kann ich in Thailand mit meinem Handy bezahlen?
Bezahlung mit dem Handy in Thailand
Denn alle Banken in Thailand haben das bargeldlose Zahlen per App. Doch auch internationale App wie Apple Pay oder Google Pay werden mehr und mehr anerkannt. Bitte bedenken Sie das momentan noch nicht alle Geschäfte, Hotels und Restaurants diese Zahlungsart akzeptieren.
Wie viel Trinkgeld ist bei einer Thaimassage üblich?
In Thailand sind Trinkgelder für Massagen bis zu 20 Prozent des Preises üblich.
Was sagt man in Thailand zur Begrüßung?
Eine Person, die als gesellschaftlich gleichgestellt gilt, wird mit einem Wai in Brusthöhe begrüßt. Dazu wird die Begrüßungsformel Sawadee kha (bzw. Sawadee khab bei Männern) gesprochen. Je höher die Stellung des Gegenüber, desto höher wandern auch die Hände.
Wo legt man Trinkgeld im Hotelzimmer hin?
Am besten hinterlassen Sie das Trinkgeld für die Reinigungskräfte im Zimmer, zum Beispiel auf dem Kopfkissen. Geben Sie dem Trinkgeld eine persönliche Note, indem Sie eine kleine Notiz mit einem Dankeschön hinzufügen. Im Ausland können Sie diese Notiz auf Englisch oder in der jeweiligen Landessprache verfassen.
Ist eine Kreditkarte in Thailand notwendig?
Im Alltag bezahlen die Thailänder bevorzugt mit Bargeld. So kannst du z.B. auf Märkten, bei Garküchen oder im Taxi nicht mit der Kreditkarte bezahlen. Es empfiehlt sich, in Thailand immer ausreichend einheimische Währung in möglichst kleinen Banknoten mit sich zu führen.
Welche Kreditkarte ist besser, Visa oder Mastercard?
Visa und MasterCard haben weltweit ähnlich viele Akzeptanzstellen. Visa hat dabei einen geringfügigen Vorsprung. MasterCard bietet jedoch etwas mehr Geldautomaten an, an welchen Inhaber weltweit Bargeld abheben können. Auch was die Akzeptanz angeht, sind die beiden Anbieter also ähnlich aufgestellt.
Was kostet Geldabheben in Thailand?
Gerade an touristischen Orten, wie Flughäfen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten ist das Abheben von Geld oft mit hohen Gebühren verbunden. Diese können bis zu 220 THB pro Transaktion betragen, das sind umgerechnet etwa 6 EUR.