Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025
Eine Vollkaskoversicherung ist beim Mietwagen absolut notwendig.
Ist eine Vollkaskoversicherung bei einem Mietwagen sinnvoll?
Eine Vollkaskoversicherung ist ratsam
Gleiches gilt für den Diebstahl des Mietwagens. Ratsam ist deshalb, auch eine Vollkaskoversicherung abzuschließen - am besten eine Police ohne Selbstbeteiligung, die sowohl Diebstahl als auch Schäden an Reifen, Felgen, Unterboden und Dach sowie wegen Steinschlags einschließt.
Ist ein Mietwagen durch eine Vollkaskoversicherung abgedeckt?
Bekomme ich einen Mietwagen? Mit der Vollkasko- und Vollkasko Plus-Versicherung übernehmen wir die Kosten für Ihren Transport, wenn Ihr Auto gestohlen wird oder aufgrund eines unverschuldeten Unfalls nicht fahrbereit ist. Im Transportpreis enthalten: Mietwagen .
Wann lohnt sich eine Vollkaskoversicherung nicht?
Generell gilt die Faustregel: Ist Ihr Auto fünf Jahre oder älter, lohnt sich die Vollkasko meist nicht mehr. Und für Neulenker gilt: Eine Vollkasko oder Teilkasko für Fahranfänger ist auf jeden Fall ratsam – bei fehlender Verkehrserfahrung kommt es nämlich besonders schnell zu Unfällen und Parkschäden.
Ist bei Vollkasko Leihwagen dabei?
Die Vollkaskoversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für einen Ersatzwagen. Zahlreiche Tarife mit Werkstattbindung schließen jedoch die Kostenübernahme für einen Ersatzwagen bei Reparatur ein.
Vollkaskoversicherung EINFACH erklärt | Vollkasko was wird bezahlt?
Was deckt die Vollkasko nicht ab?
Wann zahlt die Vollkasko nicht? Die Vollkaskoversicherung zahlt nicht bei vorsätzlich verursachten Schäden. Wer beispielsweise absichtlich gegen eine Wand fährt, hat keinen Schutz durch die Vollkasko. Auch bei Fahrten unter Einfluss von Drogen und Alkohol leistet die Vollkaskoversicherung in der Regel nicht.
Wie lange ist eine Vollkaskoversicherung für ein Auto sinnvoll?
zerkratzt? Da der Wert deines Autos mit dem Alter sinkt, ist eine Vollkasko vor allem für Neuwagen und junge Gebrauchtfahrzeuge sinnvoll. Ab einem Fahrzeugalter von rund fünf bis sieben Jahren lohnt sich oft ein Wechsel von Voll- zu Teilkasko. Im Einzelfall kann aber auch eine Vollkasko weiterhin sinnvoll sein.
Ist es sinnvoll, ein 10 Jahre altes Auto vollkasko zu versichern?
Neuwagen oder Autos bis zu 3 Jahren sollten vollkaskoversichert werden. Bei Fahrzeugen bis zu 5 Jahren kann eine Vollkasko sinnvoll sein. Für Autos zwischen 6 und 10 Jahren sollten Sie den Wert und die Prämien vergleichen. Bei Fahrzeugen über 10 Jahren ist eine Vollkasko oft nicht mehr rentabel.
Ist eine Kollisions- oder Vollkaskoversicherung besser?
Wenn Ihr Auto bei einem Verkehrsunfall mit einem anderen Auto oder Gegenstand beschädigt wird und Sie schuld sind, kann nur Ihre Kaskoversicherung die Reparaturkosten übernehmen . Nur die Vollkaskoversicherung deckt Schäden ab, die durch Kontakt mit Tieren, Unruhen, Feuer, Naturkatastrophen, Diebstahl und Vandalismus entstehen.
Bei welchem Autowert lohnt sich Vollkasko?
In den meisten Fällen rentiert sich eine Vollkaskoversicherung bei alten Fahrzeugen nicht. Liegt der Restwert Ihres Autos noch über 15.000 Euro, kann sich der Vollkasko-Schutz lohnen - ansonsten ist die Teilkasko für ältere Fahrzeuge oft die bessere Wahl.
Welche Versicherungen versichern Mietwagen?
- Vollkasko ohne Selbstbeteiligung.
- Diebstahlschutz ohne Selbstbeteiligung.
- Haftpflichtversicherung.
- Glas-, Reifen- und Dach.
- Unterboden.
Ist ein Steinschlag am Mietwagen durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt?
Glasschäden am Mietwagen durch Steinschlag oder Einbruchdiebstahl, sind in der Regel von der Teilkaskoversicherung abgedeckt. Schäden an der Verglasung durch Unfall oder Vandalismus sind in der Vollkaskoversicherung versichert.
Was bedeutet Vollkaskoschutz mit Selbstbeteiligung bei einem Leihwagen?
Selbstbeteiligung: Kurz erklärt
Ihr Versicherer erstattet den Betrag, der über Ihren Eigenanteil hinausgeht. Meist können Sie zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungen wählen. Üblich bei einer Vollkaskoversicherung sind Selbstbehalte zwischen 300 und 500 Euro. Einige Kfz-Versicherer bieten höhere Selbstbehalte an.
Warum Kaution bei Vollkasko Mietwagen?
Mit der Kaution sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto ab. In der Regel brauchen Sie für die Kaution eine gültige Kreditkarte, auf der der Geldbetrag geblockt oder abgebucht werden kann. Eine sinnvolle Versicherung sorgt dafür, dass Sie im Schadensfall die Kaution nicht verlieren.
Was soll ich tun, wenn mein Mietwagen Kratzer hat?
Schaden während der Miete
Egal, ob Beule, Kratzer oder Autodiebstahl: Bei einem Schaden am Leihwagen solltet ihr umgehend die Autovermietung vor Ort kontaktieren und deren Anweisungen Folge leisten. Bei einem Unfall mit Mietwagen gelten zunächst die gleichen Regelungen wie mit einem privaten Fahrzeug.
Welche Versicherung ist bei sixt sinnvoll?
Wir empfehlen den Vollkasko- und Diebstahlschutz mit reduzierter Selbstbeteiligung, mit dem Sie hohe Kosten im Schadensfall vermeiden. Ohne einen Vollkasko- und Diebstahlschutz haften Sie für Schäden bis zur vollen Höhe des Fahrzeugwert, wenn diese nicht nachweislich fremdverschuldet sind.
Wann lohnt sich keine Vollkaskoversicherung mehr?
Für einen Gebrauchtwagen lohnt sich die Vollkasko nur, wenn das Auto 5 Jahre oder jünger ist. Ist es zwischen 5 und 7 Jahre alt, empfiehlt sich eher die Teilkasko. Ab 7 Jahren lohnt sich die Teilkasko nicht mehr und es macht Sinn, die Teilkasko auf eine Haftpflicht zu ändern.
Was ist eine Vollkaskoversicherung bei einem Mietwagen?
Grundsätzlich übernimmt die Vollkaskoversicherung bei Mietwagen den Schutz vor Beschädigung, Zerstörung, Totalschaden oder Verlust des Wagens. Zudem erstattet sie im Schadensfall die notwendigen Reparaturkosten.
Ist ein Motorschaden in der Vollkasko versichert?
Die Vollkasko greift bei jedem Motorschaden, egal, ob er durch einen selbst verschuldeten Unfall oder durch zum Beispiel Marderschaden entstanden ist. Schäden durch Tierbiss fallen zwar in den Bereich der Teilkasko, doch diese ist in einer Vollkasko stets mit enthalten.
Hat man bei Vollkasko einen Schäden frei?
Dies gilt für die Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung. In der Teilkasko findet keine Rückstufung statt. Haben Sie mit uns für Ihren Pkw zum Zeitpunkt des Schadenfalls Rabattschutz vereinbart, ist in der Kfz-Haftpflichtversicherung und in der Vollkasko je ein belastender Schaden pro Kalenderjahr frei.
Was zahlt die Vollkasko bei Totalschaden?
Gegen Schäden durch selbst verschuldete Kfz-Unfälle sind Sie grundsätzlich nur mit einer Vollkasko versichert. Bei einem Vollkaskoschaden übernimmt die Versicherung demnach die Reparaturkosten. Im Falle eines Totalschadens wird Ihnen der Wiederbeschaffungswert bzw. der Neuwert Ihres Autos erstattet.
Ab wann sollte man von Vollkasko auf Teilkasko umstellen?
Ab wann sollte man von Vollkasko auf Teilkasko wechseln? Eine alte Faustregel besagt, dass man ab einem 5 Jahre alten Auto der Wechsel von Vollkasko auf Teilkasko durchführen kann. Allerdings ist die Entscheidung zu wechseln auch immer vom Fahrzeugwert abhängig.
Wie viel kostet eine Vollkaskoversicherung im Durchschnitt pro Jahr?
Durchschnittliche Kosten
Vollkasko Kosten: 321 Euro pro Jahr¹ Teilkasko Kosten: 82 Euro pro Jahr²
Was zahlt die Vollkasko bei Eigenverschulden?
Was zahlt die Vollkasko bei Eigenverschulden? Ihre Vollkasko übernimmt bei selbstverschuldeten Unfällen die Kosten für die Reparatur Ihres Fahrzeugs. Bei einem Totalschaden bekommen Sie den Wiederbeschaffungswert ausgezahlt – bei manchen Verträgen sogar den Neupreis.