Ist eine Videoüberwachung im Eingangsbereich erlaubt?

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025

Überwachungskamera im Eingangsbereich Eine Videoüberwachung von Mehrfamilienhäusern ist nur zulässig, wenn alle Bewohner einverstanden sind, urteilte das Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Wenn nur ein Mieter nicht einverstanden ist, darf der Vermieter keine Kamera installieren lassen.

Ist es erlaubt, den Hauseingang mit Videoüberwachung zu überwachen?

Mit Regeln: Videokameras am Haus sind erlaubt

Das Wichtigste vorab: Jeder Eigentümer darf an seinem Haus eine Videoüberwachung im Außenbereich anbringen, um das eigene Haus und Grundstück zu sichern. Dabei gilt das oberste Gebot: Du darfst normalerweise nur das eigene Grundstück mit Kameras überwachen.

Ist eine Überwachungskamera vor der Haustür erlaubt?

Grundsätzlich ja, wenn du nur dein eigenes Grundstück filmst. Die Kamera darf also z. B. deine Haustür, Einfahrt oder den Vorgarten überwachen.

Welche Bereiche dürfen nicht videoüberwacht werden?

Mit Sicherheitskameras dürfen Sie nur das eigene Grundstück filmen. Nachbargrundstücke und öffentliche Wege sind in der Regel tabu. Das gilt auch für gemeinsam genutzte Zufahrten. Und selbst Kamera-Attrappen können in die Rechte anderer eingreifen.

Ist Videoüberwachung auf Privatgrundstücken erlaubt?

Kameras dürfen in der Regel nur im privaten Raum angebracht werden und diesen Bereich überwachen. Bedeutet, möchten Sie eine Kameraüberwachung nutzen, um Ihr Eigenheim zu überwachen, dann ist dies nur zulässig, wenn die Kamera Ihr Privatgrundstück überwacht. Öffentliche Bereiche sind tabu.

Videoüberwachung - was ist erlaubt? - WISO | ZDF

Ist für die Videoüberwachung auf meinem Privatgrundstück ein Schild erforderlich?

Für die Videoüberwachung in der eigenen Wohnung ist kein Schild erforderlich, jedoch sollten Besucher auf die Kameras hingewiesen werden. Gibt es für unerlaubte Videoüberwachung ein Bußgeld? Ja, für unerlaubte Videoüberwachung gibt es ein Bußgeld.

Ist es erlaubt, mein eigenes Grundstück mit einer Videoüberwachung zu überwachen?

Das ist grundsätzlich erlaubt. Eine Videokamera kann Sie durch Abschreckung vor Einbruch und Sachbeschädigung schützen oder Beweise im Falle einer Straftat sammeln. Achten Sie aber darauf, dass Sie durch die Überwachungsanlage nicht Ihre Nachbarn bespitzeln oder den öffentlichen Verkehrsraum überwachen.

Was darf der Nachbar mit Überwachungskameras filmen?

Grundsätzlich dürfen Grundstückseigentümer Kameras installieren und das eigene Grundstück überwachen. Nicht erlaubt ist es jedoch, öffentliche Straßen, Gehwege oder das benachbarte Grundstück zu filmen. Grundgesetz und Datenschutzverordnung schützen die Privatsphäre vor unzulässiger Videoüberwachung.

Wie groß muss das Schild Videoüberwachung sein?

Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Größe für Hinweisschilder zur Videoüberwachung in Deutschland.

Wo sind Überwachungskameras verboten?

Beim Anbringen der Kameras im Außenbereich ist rechtlich einiges zu beachten. Sie dürfen niemals Bereiche außerhalb des eigenen Grundstücks aufnehmen, wie Stiftung Warentest erklärt. Die Kameras dürfen nicht auf das Nachbargrundstück gerichtet werden. Auch die Ausrichtung auf Bürgersteig und Straße ist verboten.

Sind Kameras im Eingangsbereich erlaubt?

Überwachungskamera im Eingangsbereich

Eine Videoüberwachung von Mehrfamilienhäusern ist nur zulässig, wenn alle Bewohner einverstanden sind, urteilte das Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Wenn nur ein Mieter nicht einverstanden ist, darf der Vermieter keine Kamera installieren lassen.

Kann ein Nachbar die Überwachungskamera verbieten?

Die Überwachung des eigenen Grundstücks ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Allerdings dürfen dabei die Rechte der Nachbarn nicht verletzt werden. So ist es nicht zulässig, das Nachbargrundstück mit einer Kamera zu überwachen, wenn dadurch die Privatsphäre des Nachbarn beeinträchtigt wird.

Wo sollte die Überwachungskamera an der Haustür angebracht werden?

Überwachungskameras an der Hintertür anbringen

Bis zu 22 % der Einbrecher gelangen durch die Hintertür ins Haus, daher ist es sinnvoll, hier eine Kamera zu installieren. Dazu zählen auch Seitentüren. Tatsächlich sollten Sie an jeder Tür Ihres Hauses eine Sicherheitskamera anbringen, um Einbrüche zu verhindern.

Wo müssen Videoüberwachung Schilder angebracht werden?

Wo sollten Hinweisschilder für Videoüberwachung angebracht werden? Schilder sollten an gut sichtbaren Stellen, wie beispielsweise Eingängen und Zufahrten, angebracht werden. Das Schild Videoüberwachung sollte so positioniert sein, dass es von allen Personen leicht wahrgenommen werden können.

Ist es erlaubt, eine Kamera an der Türklingel zu haben?

Grundsätzlich erlaubt – unter klaren Bedingungen

Der entscheidende Punkt lautet: Die Kamera darf ausschließlich Ihren Eingangsbereich erfassen. Oftmals ist das Objektiv der Video-Türsprechanlage auch nicht für mehr geeignet und erfasst nur den unmittelbaren Bereich vor der Haustür bzw. der Außenstation.

Wo kann ich unerlaubte Videoüberwachung melden?

Unerlaubte oder unangemessene Videoüberwachung kann Ihre Privatsphäre verletzen und ist daher nicht erlaubt. Wenn Sie auf eine solche Überwachung stoßen, können Sie diese beim Ordnungsamt oder anderen zuständigen Behörden melden.

Wann ist Videoüberwachung strafbar?

Videoüberwachung ist grundsätzlich zulässig, wenn ausschließlich das eigene Grundstück beobachtet wird. Die Kamera muss erkennbar auf das eigene Grundstück gerichtet und nach außen hin gut sichtbar sein und darf öffentlichen Bereich oder Nachbargrundstücke nicht erfassen.

Wo sollte ich eine Überwachungskamera platzieren?

Wie: Platzieren Sie die Kamera oberhalb der Tür, idealerweise in einer Höhe von 2,5 bis 3 Metern. Die Kamera sollte leicht nach unten geneigt sein, um Gesichter klar zu erfassen. Zusätzlicher Tipp: Nutzen Sie eine Kamera mit Nachtsicht, um auch bei Dunkelheit klare Bilder zu erhalten.

Wo ist es erlaubt, mit Überwachungskameras außen zu filmen?

Im Grunde ist die Kamera Überwachung erlaubt, so lange keine Rechte Dritter betroffen sind und es ersichtlich ist, dass ein Bereich videoüberwacht ist. Die Sicherheitstechnik für die Videoüberwachung müssen Sie so installieren, dass Sie das Nachbargrundstück nicht filmen.

Ist eine Überwachungskamera auf dem eigenen Grundstück erlaubt?

Eine Videoüberwachung des eigenen Einfamilienhauses und des eigenen, allein genutzten Grundstücks ist grundsätzlich zulässig.

Wie kann man sich wehren, wenn ein Nachbar mein Grundstück Kamera überwacht?

Bei einem klaren Verstoß gegen Ihre Privatsphäre können Sie die Polizei einschalten. Vor allem, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Kamera absichtlich zur Überwachung eingesetzt wird, sollten Sie dies melden.

Wie weit muss eine Überwachungskamera vom Nachbargrundstück entfernt sein, um einen Anspruch auf Entfernung zu haben?

Nachbarn können bereits dann einen Anspruch auf Entfernung von Überwachungskameras haben, wenn sie eine Überwachung ernsthaft befürchten müssen. Das hat das Amtsgericht Bad Iburg entschieden. Demnach reicht es, dass die Kamera vom Erfassungswinkel her in der Lage ist, das Nachbargrundstück zu erfassen.

Ist es erlaubt, den Hauseingang mit Videoüberwachung zu überwachen?

Mit Regeln: Videokameras am Haus sind erlaubt

Das Wichtigste vorab: Jeder Eigentümer darf an seinem Haus eine Videoüberwachung im Außenbereich anbringen, um das eigene Haus und Grundstück zu sichern. Dabei gilt das oberste Gebot: Du darfst normalerweise nur das eigene Grundstück mit Kameras überwachen.

Ist es erlaubt, eine Überwachungskamera im Garten zu haben?

Die grundlegende Regel lautet: Sie dürfen mit Ihrer Kamera ausschließlich Ihr eigenes Grundstück überwachen. Die Erfassung von öffentlichen Wegen, Straßen oder Nachbargrundstücken ist ohne Einwilligung der Betroffenen nicht zulässig.

Wie muss man auf Videoüberwachung hinweisen?

Alle Überwachungskameras auf privatem Gelände müssen deutlich sichtbar gekennzeichnet sein. Dies kann durch gut sichtbare Schilder erfolgen, die darauf hinweisen, dass das Gebiet videoüberwacht wird. Die Schilder sollten an allen Eingängen und entlang der Grenzen des überwachten Bereichs angebracht werden.