Ist eine Grippe ein Grund für einen Reiserücktritt?

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2025

Eine leichte Erkältung oder Kopfschmerzen zählen nicht dazu, wenn du z.B. einen Flug wegen Krankheit stornieren willst. Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt.

Greift die Reiserücktrittsversicherung bei Grippe?

In welchen Fällen greift der Versicherungsschutz bei Reiserücktritt wegen Krankheit? Alle schweren Krankheiten, die unerwartet auftreten und damit eine Reise für den Betroffenen unzumutbar machen, müssen von der Reiserücktrittsversicherung anerkannt werden.

Welche Krankheiten werden bei Reiserücktritt anerkannt?

Welche Krankheiten werden bei einem Reiserücktritt anerkannt?
  • unerwartet auftretende schwere Erkrankung.
  • akute schwere Verletzung, z. B. aufgrund eines Verkehrsunfalls.
  • Unverträglichkeiten von Impfungen.
  • Schwangerschaft.
  • kaputte Prothesen oder Implantate.
  • unerwarteter Ausfall eines Herzschrittmachers.
  • Organtransplantation.

Deckt die Reiseversicherung die Grippe ab?

Akute Erkrankung: Plötzlich auftretende schwere Erkrankungen können eine Reise unmöglich machen und sind in der Regel durch eine Reiseversicherung abgedeckt. Wenn Sie beispielsweise eine Grippe-Lungenentzündung bekommen oder eine Blinddarmentzündung, die eine Notoperation erfordert, besteht in der Regel eine Reiserücktrittsversicherung .

Welche Gründe führten zu einem Reiserücktritt?

Diese Gründe sind in der Regel versichert:
  • unerwartete schwere Erkrankung.
  • schwere Unfallverletzung.
  • Schwangerschaft/Schwangerschaftskomplikationen.
  • Todesfall in der Familie.
  • unerwartete Kündigung.
  • Impfunverträglichkeit.

Reiserücktrittsversicherung - Dann brauchst Du sie! | Rechtsanwältin Nicole Mutschke

Ist Fieber ein Grund für Reiserücktritt?

Schwere Erkrankungen und Verletzungen

Lass dir deshalb am besten deine Reiseunfähigkeit vom Arzt bescheinigen (Attest). Eine Erkältung beispielsweise oder leichtes Fieber reichen meistens nicht, um eine Entschädigung für die Reiserücktrittsgebühren zu bekommen.

Was ist ein Beispiel für einen Stornierungsgrund?

Beispiele für Stornierungsgründe: Veranstaltung findet nicht mehr statt . Zimmeranforderungen haben sich geändert. Günstigerer Veranstaltungsort gefunden.

Sollte ich meine Reise absagen, wenn ich eine Grippe habe?

Wenn Sie an grippeähnlichen Symptomen leiden, reisen Sie nicht .

Bleiben Sie zu Hause und halten Sie Abstand zu anderen.

Deckt die Reiseversicherung eine Erkältung ab?

Sofern Sie die Erkrankung beim Abschluss der Police angegeben haben, bietet die Reiseversicherung möglicherweise auch dann Versicherungsschutz, wenn Sie Ihre Reise aufgrund einer Krankheit oder der Notwendigkeit einer unerwarteten Behandlung im Zusammenhang mit der Vorerkrankung stornieren müssen .

Welche Erkrankungen sind nicht durch die Reiseversicherung abgedeckt?

Jede Erkrankung, bei der Sie auf eine Operation oder Untersuchung warten. Jede Erkrankung, bei der Sie derzeit auf Testergebnisse warten. Jede Erkrankung, auch eine leichte, wegen der Sie im letzten Jahr einen Arzt aufgesucht haben. Jede ernsthafte Erkrankung – Krebs, Herzbeschwerden, Atemprobleme – die Sie jemals hatten.

Wie kann ich meine Reise krankheitsbedingt stornieren?

Begründet werden muss eine Stornierung nicht.

Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist.

Was passiert, wenn Sie krankheitsbedingt nicht reisen können?

Möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung, ohne dass Stornogebühren anfallen. Prüfen Sie unbedingt Ihre Reiseversicherungspolice und die Bedingungen des Reiseanbieters für krankheitsbedingte Stornierungen sorgfältig. Beachten Sie, dass verschiedene Policen Ausschlüsse enthalten können. Lesen Sie diese daher sorgfältig durch.

In welchen Fällen greift die Reiserücktrittsversicherung nicht?

Wann greift die Reiserücktrittsversicherung nicht? In manchen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Reiserücktrittsversicherung ausgeschlossen. Die Reiserücktrittsversicherung akzeptiert nur Gründe, die unvorhersehbar waren. Das heißt, wer plötzlich krank wird, kann mit einer Kostenübernahme rechnen.

Welche Krankheiten rechtfertigen Reiserücktritt?

  • Depressionen. Die Reiserücktrittsversicherung muss die Stornogebühren nicht zahlen, wenn der Versicherungsnehmer an nicht ausgeheilten Krankheiten leidet. ...
  • Durchfallerkrankung. ...
  • Krebserkrankung. ...
  • Medikamentenabhängigkeit. ...
  • Operation. ...
  • Panikattacken. ...
  • Prostatakarzinom. ...
  • Wirbelsäulenerkrankung.

Wann muss ich Gründe für einen Reiserücktritt meiner Reiserücktrittsversicherung melden?

Im Stornofall sollten der Reiseveranstalter und die Versicherung immer sofort informiert werden. Je früher eine Reise abgesagt wird, umso geringer sind die Stornokosten. Der Reiseveranstalter stellt eine Stornorechnung aus, auf deren Grundlage der Reiseversicherer die Ausgaben erstattet.

Bei welchen Gründen greift eine Reiserücktrittsversicherung?

In der Reiserücktrittsversicherung sind Risikopersonen Personen, deren unerwartete Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Tod dazu führen können, dass die gebuchte Reise storniert oder abgebrochen werden muss. Zu den Risikopersonen zählen nahe Angehörige wie Eltern, Kinder und Partner sowie Personen im selben Haushalt.

Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung eine Erkältung?

Eine leichte Durchfallerkrankung, Kopfschmerzen oder eine Erkältung sind kein Fall für einen Reiserücktritt. Ist allerdings für den Betroffenen die Reise wegen eines schweren Infekts nicht mehr zumutbar, muss die Reiserücktrittsversicherung dafür einstehen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Reiseversicherung und einer Auslandskrankenversicherung?

Anders als eine Reiseversicherung, die nur einen begrenzten Versicherungsschutz bietet, deckt eine Auslandskrankenversicherung Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Arzneimittel ab und kann auch medizinische Assistance/Rückführung, eine Vorsorgeversicherung und/oder eine Haftpflichtversicherung beinhalten.

Kann man mit Reiseversicherung zum Arzt?

Eine Reisekrankenversicherung bietet umfassende Leistungen. Hier sind einige davon: Kostenerstattung für medizinisch notwendige Behandlungen bei Krankheit oder Unfall, einschließlich ambulanter und stationärer Behandlungen, Schwangerschaft und medizinisch notwendigen Zahnbehandlungen.

Kann man mit Grippe in den Urlaub fliegen?

Bei leichten Grippesymptomen kann in der Regel geflogen werden. Jedoch sollte grundsätzlich mit einer ansteckenden Krankheit wie der Influenza kein Passagierflieger genutzt werden.

Wie kann man wegen Krankheit absagen?

Wenn Sie kurzfristig absagen müssen, weil Sie krank oder anderweitig unverschuldet verhindert sind, empfehlen wir Ihnen dringend, den Grund anzugeben, um ein Ausfallhonorar zu vermeiden. Arzttermine können Sie schriftlich oder mündlich absagen. Schriftliche Absagen können Sie im Streitfall beweisen.

Was ist, wenn ich vor meinem Urlaub krank werde?

Krankheitsbedingte Fehltage gelten nicht als Urlaubstage – sofern eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt. Wirst du zum Beispiel zwei Tage vor dem Urlaub krank und tritt keine Genesung bis zum Reisebeginn ein, hast du das Recht, deinen Urlaub zu einer späteren Zeit zu nehmen.

Welche Gründe gibt es für die Stornierung einer Reise?

Reiserücktritt: Diese Gründe werden anerkannt
  • Schwere Erkrankung/Unfallverletzung.
  • Todesfall in der Familie.
  • Impfunverträglichkeit und starke Impfreaktion.
  • Schwangerschaft.
  • Bruch von Prothesen/Lockerungen implantierter Gelenke.
  • Empfang bzw. Spende von Organen bzw. Gewebe.

Was schreibe ich in eine Stornierung?

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit Ihnen, abgeschlossen am [Datum des Vertragsabschlusses] über [Name des Produkts / der Dienstleistung], Vertragsnummer: [Vertragsnummer], widerrufen.

Wann ist eine Stornierung eines Vertrags möglich?

Die Stornierung eines Vertragsangebotes ist rechtlich ein Widerruf der auf den Vertragsabschluss gerichteten Willenserklärung. Der Widerruf einer Willenserklärung ist jederzeit möglich, solange sie der anderen Vertragspartei noch nicht zugegangen ist (§ 130 BGB). Nach Zugang ist ein Widerruf nicht mehr möglich.