Ist eine Daueraufnahme mit einer Dashcam im Auto erlaubt?

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025

Ja, Sie dürfen in Ihrem Fahrzeug eine Dashcam installieren. Die Nutzung ist in Deutschland grundsätzlich legal.

Ist es erlaubt, mit einer Dashcam durchgehend zu filmen?

Daueraufnahmen ohne Anlass: Wenn die Dashcam durchgehend filmt, verstößt dies gegen die DSGVO und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Hier gilt es nicht auf die Zulässigkeit vor Gericht zu spekulieren – die Behörde kann den Verstoß als solchen bestrafen, auch wenn das Video im Unfallprozess zugelassen wurde.

Wie lange dürfen Dashcams aufzeichnen?

Je nach Modell und Einstellungen kann eine Dashcam mehrere Stunden oder sogar Tage aufzeichnen, bevor der Speicher voll ist. Einige Dashcams verfügen auch über eine Loop-Funktion, bei der ältere Aufnahmen automatisch überschrieben werden, um Platz für neue Aufnahmen zu schaffen.

Ist eine Dashcam mit Loop-Funktion in Deutschland erlaubt?

Deshalb ist eine Dashcam dennoch erlaubt

Jede Dashcam verwendet eine Loop-Funktion, welche dafür sorgt, dass die Aufnahmen in regelmäßigen Abständen automatisch überschrieben werden. Einige Dashcam-Modelle sind zudem mit einem G-Sensor (Beschleunigungssensor) ausgestattet.

Ist es erlaubt, mein Auto mit einer Dashcam zu überwachen?

Grundsätzlich gilt, dass niemand gegen seinen Willen gefilmt werden darf. Das bedeutet, dass Aufnahmen von anderen Personen oder deren Autokennzeichen nicht ohne deren Zustimmung ins Internet gestellt oder veröffentlicht werden dürfen, da dies gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung verstoßen würde.

Dashcam am Auto: Erlaubt oder verboten?

Ist es erlaubt, meine Dashcam-Aufnahmen gegen mich zu verwenden?

Im BGH-Urteil wurde beschlossen, dass Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfall-Prozess verwendet werden können. Jedoch verstoßen die Aufzeichnungen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, wie z. B. das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie das allgemeine Persönlichkeitsrecht.

Kann eine Dashcam auch beim Parken aufnehmen?

Der Bewegungssensor in der Dashcam erkennt Bewegungen rund um das Auto und die Dashcam startet dann eine kurze Aufnahme. Eine Dashcam als Überwachungskamera kann auch jede Sekunde ein Bild aufnehmen, so dass fast alles beim Parken aufgezeichnet wird.

Wie lange kann ein Loop bei einer Dashcam maximal sein?

Ohne die Loop-Aufnahmefunktion speichert Ihre Dashcam keine Videos mehr, sobald die Karte ihre Kapazität erreicht hat. Bei der Loop-Aufnahmefunktion werden die Videos vor der Speicherung auf der Speicherkarte in kleine Segmente aufgeteilt. Diese Segmente können zwischen 1 und 5 Minuten lang sein.

Kann die Polizei Dashcam beschlagnahmen?

Dashcam beschlagnahmen

Da Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel in einem Zivilprozess dienen können, ist die Polizei zum Beispiel im Falle eines Unfalls unter bestimmten Voraussetzungen befugt, die Dashcam sicherzustellen oder zu beschlagnahmen.

Welche Strafe droht bei Dashcam?

Die Datenschutzbehörden können gegen unerlaubte Dashcam-Aufnahmen hohe Geldstrafen verhängen. Ein Verstoß gegen die DSGVO kann laut Art. 83 DSGVO mit einem Bußgeld von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des Jahresumsatzes geahndet werden – wobei sich diese hohen Strafen eher gegen Unternehmen richten.

Kann ich mit Dashcam jemanden anzeigen?

“ Dashcam-Videos darf man jedoch nur sehr eingeschränkt öffentlich machen; sie etwa im Internet veröffentlichen oder an Dritte weitergeben. Denn in den meisten Fällen überwiegt das Interesse des Aufgenommenen gegenüber dem Interesse desjenigen, der diese Aufzeichnungen anfertigt.

Wie lange dürfen Kameras aufzeichnen?

Nach Auffassung der Aufsichtsbehörden dürfen die Daten aus der Videoüberwachung maximal 72 Stunden gespeichert werden. Diese Dauer ist jedoch nicht in jedem Fall praktikabel. Daher haben Gerichte zum Teil entschieden, dass eine Speicherdauer von 10 Tagen zulässig sein kann, wenn sie im Einzelfall begründet ist.

Sind Dashcams 2025 in Deutschland erlaubt?

Verwendung erlaubt: Ja. Anmerkungen: Aufnahmen von Dashcams werden bei Verkehrsunfällen als Beweismittel akzeptiert. Bei der Veröffentlichung müssen Gesichter und Nummernschilder unkenntlich gemacht werden, um die Datenschutzgesetze einzuhalten.

Wie lange darf eine Dashcam in Deutschland aufnehmen?

Zur erlaubten Länge von Dashcam-Aufnahmen gibt es keine konkreten Vorgaben. Unproblematisch ist es aber in der Regel, die Kamera für kurze Zeit aktiv einzuschalten, um zum Beispiel Landschaftsaufnahmen zu machen.

Ist es erlaubt, eine Dashcam im Rückspiegel zu verwenden?

Dashcam im Rückspiegel: Das ist erlaubt

Diese darf zum Beispiel nur dann Aufnahmen machen, wenn sie eine gefährliche Situation darstellen, die vor Gericht verhandelt werden muss. Die Aufnahme muss auch rechtlich relevant sein, sonst verstoßen sie gegen den Datenschutz.

Ist es in Deutschland erlaubt, mit einer Dashcam zu filmen?

Nein, verboten ist der Einsatz von Dashcams in Deutschland nicht, auch wenn dies immer noch viele glauben. Allerdings dürfen sie nur genutzt werden, um eine konkrete Situation aufzuzeichnen, und dürfen nicht permanent eingeschaltet sein.

Filmt eine Dashcam den Straßenverkehr dauerhaft?

Die Kamera darf den Straßenverkehr nicht dauerhaft filmen. Die Aufnahmen müssen innerhalb eines bestimmten Zeitraums automatisch gelöscht oder überschrieben werden. Dafür gibt es die sogenannte Loop-Funktion bei Dashcams. Dank dieser speichert die Kamera nur kleine Videoschnipsel in Endlosschleife ab.

Wo darf ich eine Dashcam anbringen?

Die Montage Ihrer Dashcam im oberen Bereich der Windschutzscheibe, direkt unter oder neben dem Rückspiegel, wird oft als die beste Position angesehen. Diese Position bietet eine klare, freie Sicht auf die Straße vor Ihnen und erfasst den Verkehr auf beiden Fahrspuren effektiv.

Sind Dashcams auch an, wenn das Auto aus ist?

Da die Bewegungserkennung oft im Parkmodus funktioniert – wenn Ihr Auto ausgeschaltet ist – sind die meisten Dashcam müssen Sie das Gerät fest mit dem Sicherungskasten Ihres Fahrzeugs verbinden. Fahrzeugs, wodurch die Dashcam Strom von Ihrer Autobatterie verbraucht.

Ist es erlaubt, eine Dashcam im Parkmodus zu betreiben?

Darf ich eine Dashcam im geparkten Fahrzeug betreiben? Wird eine Dashcam im Parkmodus betrieben, sind an sie die gleichen rechtlichen Anforderungen wie bei einer stationären Kamera zu stellen.

Kann eine Dashcam als Beweis bei Nötigung verwendet werden?

Bei Nötigungen, Gefährdungen des Straßenverkehrs, Fahrerflucht oder qualifizierten Rotlichtverstößen droht eine Verurteilung, falls diese mittels Dashcamaufnahme nachgewiesen werden kann. Dies kann unter Umständen auch den Nutzer der Dashcam selbst treffen.

Ist eine Dashcam bei einer Polizeikontrolle erlaubt?

Gemäß dem Police and Criminal Evidence (PACE) Act von 1984 KANN die Polizei Ihre Dash Cam mitnehmen, wenn sie glaubt, dass die Aufnahmen als Beweismittel für eine Straftat oder in Verbindung mit einer Straftat verwendet werden können.

Kann mich jemand mit DashCam anzeigen?

Grundsätzlich ist für das Filmen einer Person deren Einwilligung erforderlich. Da dies im fließenden Verkehr jedoch unmöglich ist, stellt die dauerhafte Aufzeichnung des öffentlichen Raums durch Dashcams ein Problem dar. Das BDSG konkretisiert in § 4 die Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume.

Kann eine DashCam die Batterie leer machen?

Dash Cams zeichnen während der Fahrt kontinuierlich auf und verbrauchen dabei Strom aus dem elektrischen System des Autos. In den meisten Fällen verbrauchen Dashcams im Normalbetrieb zwischen 1-5 Watt und die Auswirkungen sind vernachlässigbar, da die Lichtmaschine die Batterie wieder auffüllt, während der Motor läuft.

Wie viele Autofahrer haben eine DashCam in Deutschland?

Befragt wurden 1.002 Autofahrerinnen und -fahrer. 49 Prozent gaben dabei an, dass sie Dashcams gut finden und sich vorstellen könnten, ebenfalls ein entsprechendes Gerät zu installieren. 16 Prozent bewerten die Kameras positiv, sehen aber davon ab, selbst mit einer Kamera auf dem Armaturenbrett umherzufahren.