Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025
Zu den außergewöhnlichen Belastungen zählen verschiedene Ausgaben . Neben Pflege - und Kurkosten kannst du damit auch medizinische Hilfsmittel absetzen, die deine Krankenkasse nicht übernommen hat – wie zum Beispiel Brillen und Kontaktlinsen.
Kann man eine Brille als außergewöhnliche Belastung absetzen?
Brillen sind grundsätzlich absetzbar. Denn Brillen können als medizinische Hilfsmittel und somit als Krankheitskosten in der Steuererklärung angesetzt werden. Die Kosten dafür kannst du als sogenannte außergewöhnliche Belastung absetzen.
Welche Brillen sind steuerlich absetzbar?
- Sonnenbrille. Genau wie die normale Brille ist auch eine Sonnenbrille steuerlich absetzbar – wenn sie eine Sehstärke hat. ...
- Arbeitsplatzbrille. Eine Bildschirmarbeitsplatzbrille (Computerbrille) gilt nicht als Arbeitsmittel, aber als medizinisches Hilfsmittel. ...
- Kontaktlinsen.
Können Kosten für Zahnersatz und Brillen von der Steuer abgesetzt werden?
Krankheitskosten So gibst Du Krankheitskosten in der Steuererklärung an. Ausgaben für Brillen, Zahnersatz, Physiotherapie oder Akupunktur sind typische Krankheitskosten, die Du als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen kannst.
Sind Brillen außergewöhnliche Belastung?
Zu den absetzbaren Kosten zählen:
Rezeptgebühren. Behandlungsbeiträge (einschließlich Akupunktur und Psychotherapie) Ausgaben für Heilbehelfe (z.B. Sehbehelfe wie Brillen oder Kontaktlinsen, Hörgeräte, Prothesen, Gehbehelfe, Bruchbänder, ...) Fahrtkosten zu Ärzt:innen oder Krankenhäusern.
So gehts: Arzt, Brille und Zahnersatz absetzen! Außergewöhnliche Belastungen Steuererklärung
Was zählt alles zu außergewöhnlichen Belastungen?
Zu den Ausgaben, die als außergewöhnliche Belastungen zählen können, gehören unter anderem behinderungsbedingte Aufwendungen, bestimmte selbst übernommene Kosten für notwendige medizinische Hilfsmittel, für medizinische Behandlungen, Pflege oder Bestattungen sowie bestimmte Aufwendungen aufgrund von Naturkatastrophen.
Kann ich die Kosten für eine Bildschirmbrille in meiner Steuererklärung geltend machen?
Gerichtsurteil: Bildschirmbrille nicht absetzbar
Obwohl die Brille nur am Arbeitsplatz getragen wurde, zählte sie steuerlich nicht als Arbeitsmittel. Die Begründung: Sie diene vor allem dazu, eine Sehschwäche auszugleichen – und das ist Privatsache.
Ist eine professionelle Zahnreinigung eine außergewöhnliche Belastung?
Sie können die professionelle Zahnreinigung als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Die Kosten müssen eine zumutbare Belastung überschreiten, um absetzbar zu sein. Die meisten Zahnzusatzversicherungen erstatten Erwachsenen Prophylaxe-Behandlungen, zu denen auch die professionelle Zahnreinigung gehört.
Was kann ich bei der Steuererklärung alles absetzen ohne Belege?
- Grenze für Arbeitsmittel. ...
- Nichtbeanstandung bei Kontoführungsgebühren. ...
- Kosten für eine Dienstreise. ...
- Nichtbeanstandung bei Bewerbungskosten. ...
- Reinigungskosten für Arbeitskleidung.
Kann man Brillen bei der Krankenkasse einreichen?
Wann die Krankenkasse dafür zahlt. In drei Fällen wird deine Brille von der Krankenkasse übernommen: bei Kurz- oder Weitsichtigkeit ab 6,25 Dioptrien, einer Hornhautverkrümmung ab 4,25 Dioptrien und wenn nur noch eine maximale Sehkraft von unter 30 % vorliegt. Bei Minderjährigen ist die Brille meist Kassenleistung.
Wie hoch ist meine zumutbare Eigenbelastung?
Die zumutbare Belastung ist gestaffelt und beträgt ein bis sieben Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte. Sie richtet sich nach Ihrem Familienstand, der Zahl Ihrer Kinder, für die Sie Kindergeld oder die Freibeträge für Kinder erhalten und nach dem Gesamtbetrag Ihrer Einkünfte.
Ist die Hausratversicherung steuerlich absetzbar?
Die Kosten für eine Hausratversicherung sind in Deutschland nur dann steuerlich absetzbar, wenn Sie ein Büro oder Arbeitszimmer für berufliche Tätigkeiten nutzen. Der absetzbare Anteil entspricht dem Prozentsatz der Wohnfläche des Arbeitszimmers an der Gesamtwohnfläche.
Ist eine Lupenbrille für den Zahnarzt steuerlich absetzbar?
Wichtig ist, dass Sie ein ärztliches Attest vorlegen können. Wenn es sich um eine Schutzbrille, Bildschirmbrille oder Lupenbrille handelt, die Sie für Ihren Beruf benötigen, können Sie die Kosten für eine Brille als Werbungskosten bei Ihren Einkünften als Arbeitnehmer abziehen.
Welche Krankheitskosten kann ich in meiner Steuererklärung absetzen?
Was kann ich als Krankheitskosten absetzen? Krankheitskosten können unbegrenzt als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung abgesetzt werden. Das Finanzamt zieht jedoch eine zumutbare Eigenbelastung ab, die je nach Einkommen, Familienstand und Kinderzahl zwischen 1 % und 7 % des Jahreseinkommens liegt.
Kann man Autoreparaturen von der Steuer absetzen?
Grundsätzlich zählen Reparaturkosten für ein Auto zu den Kosten der allgemeinen Lebensführung und können somit nicht in der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Ausnahmen bestehen nur, wenn das private Auto für Dienstfahrten genutzt wurde oder das Fahrzeug zum Betriebsvermögen der eigenen Firma gehört.
Kann ich die Grundsteuer von der Steuer absetzen?
Die Grundsteuer ist absetzbar für gewerblich genutzte, vermietete Immobilien. Auch zusätzliche Kosten, wie Zinsen, Wartung, Reparaturen und Abschreibungen sind ebenfalls absetzbar.
Wie viel Kontoführungsgebühren kann ich bei der Steuer absetzen?
Kontoführungsgebühren werden von den Finanzämtern immer mit einem Pauschbetrag in Höhe von 16 Euro pro Jahr als Werbungskosten ohne Nachweis anerkannt. Der Betrag von 16 Euro ist ein Jahresbetrag.
Kann ich die Handypauschale in meiner Steuererklärung geltend machen?
Am einfachsten und bequemsten ist es, Deine Telefon- und Internetkosten mit einer Pauschale abzusetzen. Du brauchst keine Nachweise, nur die Rechnungen solltest Du parat haben. Dann kannst Du 20 Prozent Deiner Kosten für Telefon, Handy und Internet als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend machen.
Kann ich die Haftpflichtversicherung in meiner Steuererklärung absetzen?
Die private Haftpflichtversicherung können Sie als Sonderausgabe in der Anlage "Vorsorgeaufwand" in Zeile 48 (Stand 2020) eintragen. Sie können Sonderausgaben bis zu der Höchstgrenze von 1.900 Euro für Angestellte, Rentner:innen und Beamte oder Beamtinnen eintragen.
Kann ich eine neue Brille von der Steuer absetzen?
Kann man eine Brille von der Steuer absetzen? Ja, Brillen können steuerlich abgesetzt werden, wenn sie als medizinisches Hilfsmittel gelten. Dies zählt dann als außergewöhnliche Belastung und kann in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Sind Wahlleistungen außergewöhnliche Belastungen?
Wahlleistungen können Sie unter Umständen steuerlich geltend machen, etwa als außergewöhnliche Belastung.
Kann ich Zahnersatz in meiner Steuererklärung absetzen?
Um Ihre Ausgaben steuerlich geltend zu machen, benötigen Sie Nachweise. Sammeln Sie also alle Rechnungen und Quittungen für Ihre außergewöhnlichen Belastungen. Das können Zuzahlungen für ärztlich verschriebene Medikamente, selbst bezahlte medizinisch notwendige Kur- oder Reha-Aufenthalte, Zahnersatz usw. sein.
Wo trage ich die Kosten für meine Brille in der Steuererklärung ein?
Wenn du deine Steuererklärung selbst machst, dann findest du auf Seite 3 des Mantelbogens “Andere außergewöhnliche Belastungen”. Dort trägst du in den meisten Fällen die Kosten deiner Brille ein. Sollte es sich bei deiner Brille um ein Arbeitsmittel handeln, kannst du sie in der Anlage N als “Werbungskosten” eintragen.
Welche Kosten können Rentner von der Steuer absetzen?
- Kosten für Kfz-, Unfall-, Haft- oder Zahnzusatzversicherungen, die sogenannten Vorsorgeaufwendungen.
- Kosten, die Dir aus einem Versorgungsausgleich entstanden sind.
- Spenden.
- Beiträge für Parteien.
- Kirchensteuer.
Kann ich die Kosten für ein Fitnessstudio von der Steuer absetzen?
Fazit: Nur wenn das Training selbst eine medizinisch verordnete Maßnahme ist – etwa krankengymnastisches Funktionstraining unter physiotherapeutischer Aufsicht –, können Sie die Kosten absetzen. Außerdem muss die Praxis die Kosten separat abrechnen; der reguläre Monatsbeitrag des Fitnessstudios genügt nicht.