Ist ein Storno vor dem ersten Geltungstag kostenpflichtig?

Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt: Storno kostenfrei möglich. Ab dem ersten Geltungstag der Hinfahrt: Storno kostet 19€ für Fernverkehrs-Tickets (ICE, IC, EC) und 17,50€ für reine Nahverkehrstickets. Sobald nur ein Teilstück im ICE, IC oder EC zurückgelegt wird, zählt euer gesamtes Ticket als Fernverkehrsticket.

Was bedeutet bei der Bahn Storno vor einem Geltungstag kostenpflichtig?

Vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt können Sie Normalpreis-Fahrkarten kostenfrei umtauschen oder stornieren. Ab dem 1. Geltungstag (Datum der Hinfahrt) erheben wir für Umtausch/Erstattung ein Entgelt von 19 Euro pro Fahrkarte.

Was bedeutet vor dem 1. Geltungstag?

Mit dem 1. Geltungstag meint die Deutsche Bahn den „ersten Tag“, an dem das Ticket gilt, also den Termin für die Hinfahrt. Die Gültigkeit ist auf dem Online-Ticket abgedruckt.

Bis wann kann ich kostenfrei stornieren?

Grundsätzlich können Sie jederzeit von Ihrem Reisevertrag zurücktreten. Ihr Reiseveranstalter darf dann aber eine Entschädigung fordern. Die Höhe der Entschädigung ist im Reisevertrag festgelegt. Meistens finden Sie diese Information unter dem Punkt "Allgemeine Reisebedingungen".

Wie lange hat man Zeit zum stornieren?

Nach Erklärung bzw. Absendung des Widerrufs hat der Verbraucher 14 Tage Zeit, die Ware an den Händler zurückzuschicken. Der Händler hat nach Erhalt des Widerrufs seinerseits 14 Tage Zeit, bereits geleistete Zahlungen des Verbrauchers zurück zu erstatten.

Bahn Ticket nach Buchung stornieren (Sofortstornierung) Anleitung

Wann muss ich keine Stornogebühren zahlen?

Prinzipiell können Reiseveranstalter keine Stornogebühren verlangen, wenn für das Absagen der Reise offizielle Gründe vorliegen. Offizielle Gründe sind akute Reisewarnungen, Kriegsausbrüche, Seuchen und Naturkatastrophen wie Erdbeben oder ein Hurrikans.

Wie lange hat man Zeit, einen Vertrag zu stornieren?

Das Wichtigste in Kürze:

Das Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrages oder dem Erhalt bestellter Ware. Um einen Vertrag zu widerrufen, müssen Sie dies dem Händler oder Vertragspartner mitteilen.

Welche Stornogebühren sind zulässig?

Je näher die Stornierung am Zeitpunkt des gebuchten Aufenthaltes liegt, desto höher können die Gebühren sein. Laut DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) können folgende Stornogebühren für den Gast anfallen: 80% des Preises bei reiner Übernachtungsleistung. 70% des Preises bei Übernachtung mit Halbpension.

Warum kann man Super Sparpreis nicht stornieren?

Grund dafür ist, dass die Deutsche Bahn ohnehin freiwillig keine Erstattung des Super-Sparpreises auszahlt. Sie benötigt deshalb keine rechtzeitige Information zur Stornierung. Dies gilt selbst, wenn man nur die Hinfahrt stornieren möchte.

Sie können Ihr Ticket vor dem ersten Geltungstag kostenfrei stornieren?

Die Bahn bietet die Möglichkeit einer kostenlosen Sofortstornierung Ihrer Tickets auf bahn.de oder im DB Navigator an. Das bedeutet, Sie können vor dem 1. Geltungstag innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung Ihr Ticket kostenlos stornieren und erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Bedeutet 1 Tag Gültigkeit 24 Stunden?

Die Plangültigkeit bezeichnet den Zeitraum, für den Ihr Datenpaket aktiv bleibt und Ihre Dienste nicht ausgesetzt werden. Vi bietet ein 1-Tages-Datenpaket mit einer Gültigkeit von 24 Stunden an. Alternativ können Sie zwischen einer Gültigkeit von 21 Tagen, 28 Tagen und 56 Tagen wählen.

Wie lange nach Buchung Sparpreis stornieren?

Super-Sparpreis: Minimalpreis, minimal flexibel
  1. Frist: Innerhalb von drei Stunden nach der Buchung kann das Ticket ohne Zusatzkosten storniert werden.
  2. Voraussetzungen: Die Stornierung ist nur für online oder über die Bahn-App gebuchte Tickets möglich.

Wann fallen Gebühren für die Ticketstornierung an?

Bei Stornierung eines bestätigten Tickets innerhalb von 48 Stunden und bis zu 12 Stunden vor der planmäßigen Abfahrt des Zuges betragen die Stornierungsgebühren 25 % des Fahrpreises, vorbehaltlich der in der obigen Klausel genannten Mindestpauschale.

Kann ich DB-Tickets mit Sparpreis stornieren?

Stornierung von Sparpreis-Tickets

Sie haben Ihr Sparpreis-Ticket über bahn.de oder die App DB Navigator gebucht? Sie können Ihr Ticket online oder in der App stornieren. Sie bekommen den Ticketwert abzüglich eines Bearbeitungsentgelts in Form von einem Stornogutschein (per E-Mail) zurück.

Bedeutet eine kostenlose Stornierung, dass keine Kosten anfallen?

Eine kostenlose Stornierungsrichtlinie bedeutet, dass Sie Ihre Reservierung kostenlos stornieren können, in der Regel bis zu einer bestimmten Frist (z. B. 48 Stunden vor Ihrem geplanten Aufenthalt). Diese Richtlinie wird oft im Voraus angekündigt, um die Buchung attraktiver zu machen.

Für welche Verträge gilt das Widerrufsrecht nicht?

Weitere Ausnahmen betreffen Waren, bei denen das Widerrufsrecht aufgrund ihrer Eigenschaften nicht umsetzbar ist. Dazu gehören: Verträge über die Lieferung von maßangefertigten Waren (zum Beispiel Maßhemden, individuell bestickte oder bedruckte Waren) oder schnell verderblichen Waren (zum Beispiel Lebensmittel)

Wann beginnt die Rücktrittsfrist?

Von im Fernabsatz abgeschlossenen Verträgen kann man ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Die Frist beträgt grundsätzlich 14 Tage. Die Frist beginnt mit der Lieferung der Ware, bei Verträgen über Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

Kann man einfach so vom Vertrag zurücktreten?

Ist beim Kaufvertrag ein Rücktritt möglich? Ein generelles Rücktrittsrecht für Kaufverträge gibt es in Deutschland nicht. Ein Vertrag ist grundsätzlich verbindlich. Sie können also nicht einfach so zurücktreten.

Bis wann darf man kostenlos stornieren?

Bei einer Pauschalreise besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 1 Abs 2 Z 8 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz - FAGG). Sie haben daher grundsätzlich kein Recht, die Buchung Ihrer Pauschalreise innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zu stornieren.

Ist eine Stornogebühr rechtmäßig?

Das Wichtigste in Kürze. No-Show-Gebühren, Ausfallhonorare oder Stornokosten sind grundsätzlich rechtlich zulässig - es gibt jedoch keine einheitliche Rechtsprechung. Im Zweifel müssen die Gebühren überprüft werden.

Ist eine Stornierungsgebühr von 100% des Reisepreises zulässig?

Pauschale Stornierungsgebühren von 100% des Reisepreises sind in der Regel nicht zulässig, da sie den Grundsatz der Angemessenheit verletzen. Reiseveranstalter sind verpflichtet, die Höhe ihrer Stornierungsgebühren zu begründen.

Kann man online gekaufte Zugtickets stornieren?

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchte Tickets innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie können die Tickets nur vor dem 1. Geltungstag stornieren.

Was ist der erste Geltungstag?

Der 1. Geltungstag entspricht dem 1. Gültigkeitstag Ihres Tickets. Bei Ihrem Online-Ticket ist die Gültigkeit neben dem Barcode aufgedruckt.

Was kostet die Stornierung bei der bahn?

Stornierung vor dem 1.

Geltungstag stornieren. Das Bearbeitungsentgelt beträgt 10 Euro. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins, der 3 Jahre gültig ist.