Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025
Solange das monatliche Einkommen eines Minijobbers 520€ nicht übersteigt, bleibt er sozialversicherungsfrei.
Ist ein 520 €-Job immer steuerfrei?
Ist ein Minijob steuerpflichtig? Ob 556-Euro-Job oder kurzfristige Beschäftigung, prinzipiell ist ein Minijob steuerpflichtig. Deine Einnahmen können entweder pauschal besteuert werden oder individuell nach deinen Angaben auf der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung. Die Art der Besteuerung bestimmt dein Arbeitgeber.
Wie viel bleibt bei einem 520 Euro Job?
Haben Sie einen Minijob und erhalten monatlich 520 EUR, bleiben 100 EUR komplett anrechnungsfrei. Von den übrigen 420 EUR werden Ihnen 80 % (336 EUR)auf Ihre Leistungen angerechnet, die restlichen 20 % (84 EUR) bleiben Ihnen zur freien Verfügung. Unter Strich haben Sie also 184 EUR mehr zum Leben.
Wie viel Geld ist steuerfrei bei einem Minijob?
Aufs Jahr gesehen dürfen Minijobber:innen höchstens 6.672 Euro verdienen. Solange diese jährliche Grenze eingehalten wird, darf das Monatsentgelt auch höher als 556 Euro sein: Ein nur gelegentliches und nicht vorhersehbares Überschreiten der Arbeitsentgeltgrenze ist unschädlich.
Wann muss man einen Minijob versteuern?
Das Wichtigste zum Minijob in der Steuererklärung in Kürze:
Seit dem 1. Januar 2025 ist die 538 € Grenze für das Arbeitsentgelt auf 556 € angestiegen. Die meisten Minijobs werden pauschal mit 2 % versteuert und müssen daher in der Steuererklärung nicht mehr erfasst werden.
Ein Minijob ist steuerfrei. Mythos oder Wahrheit?
Wird der Minijob dem Finanzamt gemeldet?
Der geringfügig Beschäftigte selbst zahlt keine Steuern oder Versicherungsbeiträge. Ein Minijob muss in der Regel nicht in der Steuererklärung angegeben werden. Eine Ausnahme gilt jedoch, wenn der Arbeitgeber nicht die pauschale Lohnsteuererhebung wählt.
Wie viel Geld darf man steuerfrei dazuverdienen?
Sofern Sie als Arbeitnehmer:in lediglich geringe Nebeneinkünfte in Höhe von maximal 410 Euro erzielen, die nicht dem Lohnsteuerabzug unterliegen, müssen Sie nicht zwangsläufig eine Einkommensteuererklärung abgeben. Diese Einkünfte müssen Sie damit nicht versteuern.
Muss ich meinen Minijob in meiner Steuererklärung angeben?
Rentner*innen mit Hinzuverdiensten, zum Beispiel aus Minijobs, müssen eine Steuererklärung abgeben, wenn ihre gesamten Einkünfte bestimmte Steuerfreibeträge überschreiten. Diese Freibeträge umfassen unter anderem: Grundfreibetrag von 12.096 Euro pro Jahr (Stand: 2025)
Welche Nachteile hat ein Minijob?
Wer einen Minijob ausübt, muss keine Beiträge an die Arbeitslosenversicherung abführen. Darin besteht ein grundlegender Nachteil des Minijobs: Minijobberinnen und Minijobber erwerben keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Weitere Nachteiler ergeben sich bei den Sozialversicherungen und oft auch im Arbeitsrecht.
Ist ein Minijob pauschal besteuert?
Pauschalversteuerung mit 2% (Minijobs):
Berechnung: Der Arbeitgeber führt pauschal 2 % des Bruttoarbeitsentgelts an die Minijob-Zentrale ab. Der Minijobber zahlt keine weiteren Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge (mit Ausnahme der Krankenversicherung, wenn diese nicht vom Arbeitgeber übernommen wird).
Wird ein Minijob auf die Rente angerechnet?
Die Beschäftigungszeit aus einem versicherungspflichtigen Minijob wird sowohl bei der Wartezeit für Altersrenten, wie auch bei den Erwerbsminderungsrenten mit angerechnet.
Was ist der Unterschied zwischen Minijob und geringfügig beschäftigt?
Was bedeutet es, geringfügig beschäftigt zu sein? Haben Sie einen Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung unterschrieben, befinden Sie sich in einem sogenannten Minijob, der umgangssprachlich auch als 450-Euro- oder 520-Euro-Job bezeichnet wurde.
Wie viele Urlaubstage bei Minijob?
Gemäß dem Grundsatz der Gleichbehandlung haben Minijobber und Minijobberinnen ebenso einen Anspruch auf Erholungsurlaub wie vollzeitbeschäftigte Personen. Das Bundesurlaubsgesetz besagt, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mindestens vier Wochen bzw. 24 Werktage Urlaub zustehen.
Wird der Minijob ab 2026 abgeschafft?
Minijobs und Midijobs bis 2.000 Euro werden ab 2026 angepasst. 27.06.2025·Durch die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2026 und 01.01.2027 ändern sich auch die jeweiligen Verdienstgrenzen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen (Minijobs) und Midijobs im Übergangsbereich bis 2.000,00 Euro.
Wie wird Krankheit bei einem Minijob bezahlt?
Geringfügig Beschäftigte haben Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber bis zu sechs Wochen im Krankheitsfall und ggf. bei einer medizinisch verordneten Rehabilitationsmaßnahme („Kur“). Aus dem Minijob selbst entsteht aber (darüber hinaus) kein Anspruch auf Krankengeld (von der Krankenkasse).
Muss ich einen Minijob in meiner Steuererklärung angeben?
Minijobs müssen nicht in der Steuererklärung angegeben werden, da sie pauschal besteuert werden. In der Regel liegt dir dazu auch keine Lohnsteuerbescheinigung vor. Nicht mit Gehaltsabrechnug verwechseln. Wurde dein Minijob individuell besteuert, gehört er in die Steuererklärung.
Wer zahlt die Krankenversicherung bei einem 520 € Job?
Ist ein Minijobber in der gesetzlichen Krankenversicherung (auch wenn familienversichert), zahlt der Arbeitgeber 13 bzw. 5 Prozent (bei Minijob im Privathaushalt) des Lohns in die Krankenversicherung ein.
Ist ein Minijob steuerfrei für die Rente?
Einnahmen bis zu dieser Höhe zählen nämlich als Minijob und werden pauschal mit nur zwei Prozent besteuert. Eine sozialversicherungs- und weitergehende Steuerpflicht entfällt. Damit Ihr Hinzuverdienst zur Rente 2025 steuerfrei bleibt, können Sie also jährlich bis zu 6.672 Euro verdienen.
Wer zahlt die Steuern bei einem Minijob?
Minijobs sind wie alle Beschäftigungen steuerpflichtig. Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber entscheiden Sie, ob der Minijob mit einer Pauschsteuer in Höhe von zwei Prozent oder individuell nach der Lohnsteuerklasse Ihres Minijobbers versteuert wird.
Ist man bei einem Minijob krankenversichert?
Wie ist man bei einem Minijob krankenversichert? Sie sind nicht über den Minijob krankenversichert und brauchen deshalb eine bestehende Krankenversicherung. Aus dem Verdienst des Minijobs müssen Sie keine zusätzlichen Beiträge an die Krankenkasse zahlen.
Wie viel Geld darf ich auf mein Konto haben, ohne zu versteuern?
Der Sparerpauschbetrag ist ein steuerlicher Freibetrag von derzeit 1.000 Euro (2.000 Euro bei zusammen veranlagten Personen) bei der Kapitalertragsteuer. Ein Freistellungsauftrag ist ein Dokument, das Sie bei Ihrer Sparkasse oder Bank abgeben können, damit diese den Sparerpauschbetrag für Sie berücksichtigen kann.
Was passiert, wenn man 10 Jahrelang keine Steuererklärung gemacht hat?
Wenn du 10 Jahre lang keine Steuererklärung eingereicht hast, hängen die Folgen von deiner Abgabepflicht ab. Warst du zur Abgabe verpflichtet, können Versäumniszuschläge , Nachzahlungen mit Zinsen und ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung die Folge sein.
Wie viel darf ich nebenbei verdienen, ohne es anzumelden?
Diese pauschale Abrechnung funktioniert nur, wenn Sie in Ihren Minijobs insgesamt nicht mehr als 556,- Euro (früher 538,- bzw. 520,- bzw. 450,- Euro) im Monat dazuverdienen. Liegen Sie regelmäßig über dieser Grenze, muss der Arbeitgeber Ihren Verdienst regulär versteuern.