Ist Dortmund eine Großstadt?

Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025

Dortmund - Großstadt ohne Größenwahn Dortmund ist nicht nur die drittgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen, sondern auch die grünste Stadt Deutschlands und gehört zu den vier grünsten Städten der Welt. 63% der Stadtfläche bestehen aus öffentlich nutzbaren Grünflächen, die zum Verweilen und zum Spazierengehen einladen.

Ist Dortmund eine große Stadt?

Statistische Übersicht. Am 31. Dezember 2024 lebten in Dortmund 603.462 Menschen. Damit liegt Dortmund innerhalb der Europäischen Union auf Rang 39 unter den größten Städten, innerhalb Deutschlands auf Rang 9 und in Nordrhein-Westfalen als größte Stadt des Ruhrgebiets auf Rang 3 hinter Köln und Düsseldorf.

Ist Dortmund eine Metropole?

Mit den Metropolen Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen und Oberhausen formt das Ruhrgebiet eine Landschaft voller Überraschungen. Alle 53 Städte des Ruhrgebiets haben eines gemeinsam: Den bravourös gemeisterten Wandel von der Industrie zur Kultur.

Wie viele Einwohner hat Dortmund?

Neuer Höchststand: Dortmund zählte im vergangenen Jahr 614.495 Einwohner*innen – so viele wie noch nie in diesem Jahrtausend. Diese und viele weitere spannende Daten gehen aus der aktualisierten Online-Statistik „Bevölkerung in Zahlen 2024“ hervor, die ab sofort abrufbar ist.

Ist Dortmund die 4. grünste Stadt der Welt?

Besonders beeindruckend: Der Husqvarna Urban Green Space Index ist 2021 in einer Analyse zu dem Ergebnis gekommen, dass Dortmund die grünste Stadt Deutschlands ist – und die viertgrünste Stadt der Welt (hinter Charlotte in den USA, Durban in Südafrika und Vilnius in Litauen).

Deutschlands schönste Städte - Dortmund & Gelsenkirchen: Charme des Ruhrgebiets | Marco Polo TV

Welche Großstadt in Deutschland ist am grünsten?

Im Jahr 2021 hatte Berlin, gemessen an der Gesamtfläche, die meisten Grün- und Erholungsflächen. Rund ** Prozent der gesamten Fläche war demnach Grün- und Erholungsfläche.

Warum ist Dortmund so beliebt?

Dortmund ist nach Hamburg die grünste Großstadt Deutschlands. Beliebt sind neben dem Westfalenpark und dem Zoo Dortmund Parkanlagen wie der Botanische Garten Rombergpark mit seinem alten Baumbestand oder der Fredenbaumpark.

Was ist typisch Dortmund?

"Typisch Dortmund" - Bier & Stulle!
  • Brot von Fischer am Rathaus.
  • Landschinken.
  • Hellweger Schnittkäse mit Kräutern.
  • gesalzene Butter.
  • eingelegtes Gemüse.
  • Zwiebelkonfitüre.
  • Spiegelei.

Was ist größer, Dortmund oder Berlin?

Mit rund 3,6 Millionen Einwohnern ist Berlin mit Abstand die größte Stadt Deutschlands.

Wie viele Russen leben in Dortmund?

Die atypischen Russen

Ein knappes Viertel aller 1900 Dortmunder Russen lebt in diesen beiden Stadtteilen. Ein Grund für ihre Beliebtheit bei den Russen sind die so genannte Spätaussiedler ("Russlanddeutsche"), die Anfang der 1990er-Jahre in großer Zahl nach Dortmund gekommen sind und deutsche Staatsbürger sind.

Wie hoch ist das Durchschnittsalter in Dortmund?

Im Jahr 2024 betrug das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Dortmund rund 43,3 Jahre. Nichtsdestotrotz ist Dortmund eine vergleichsweise junge Stadt. Das Durchschnittsalter in Deutschland war zuletzt etwas höher als in Dortmund.

Welcher Fluss fließt durch Dortmund?

Die Emscher entspringt südöstlich von Dortmund in Holzwickede und mündet nach einer Fließstrecke von 83 km bei Dinslaken in den Rhein.

Welche ist die kleinste Großstadt in Deutschland?

Die kleinste Großstadt war Offenbach am Main mit einer Fläche von rund 45 Quadratkilometern.

Welche Stadt ist die größte im Ruhrpott?

Dortmund ist mit 595.000 Einwohnern die größte Stadt des Ruhrgebiets und schafft es in diesem Städteranking auf den neunten Platz.

Welcher Stadtteil in Dortmund ist der größte?

Einwohner:innenzahl der Bezirke in Dortmund 2024. Im Jahr 2024 war die Innenstadt-Nord mit rund 61.700 Einwohner:innen der größte Bezirk der Stadt Dortmund. Dahinter folgten die Bezirke Innenstadt-Ost und Hombruch mit etwa 59.500 und 57.900 Einwohner:innen.

Kann man in Dortmund gut leben?

Bei der Lebensqualität ( z.B. Einkommen, Arbeitslosenquote) rangiert die Stadt aber im unteren Bereich (Rang 37). Die Dortmunder sind mit ihrem Leben also deutlich zufriedener als aufgrund der objektiven Wohlfahrtsindikatoren zu erwarten wäre. Die meisten Dortmunder sind mäßig zufrieden.

Was ist der größte Feind von Dortmund?

Der Klassiker: Bayern München gegen Borussia Dortmund

Als die beiden Teams die ersten Male gegeneinander antraten, gab es noch kaum eine Rivalität. Doch mittlerweile ist das Duell zwischen dem BVB und dem FC Bayern München der Klassiker in der Bundesliga.

Ist Dortmund die grünste Stadt der Welt?

Dortmund ist nicht nur die drittgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen, sondern auch die grünste Stadt Deutschlands und gehört zu den vier grünsten Städten der Welt. 63% der Stadtfläche bestehen aus öffentlich nutzbaren Grünflächen, die zum Verweilen und zum Spazierengehen einladen.

Welche deutsche Großstadt wächst am schnellsten?

Wo Deutschlands Bevölkerung schrumpft und wächst

Das stärkste Wachstum wird mit 15,2 Prozent für den bayerischen Landkreis Ebersberg sowie für die kreisfreien Städte Potsdam in Brandenburg (14,9 Prozent), Leipzig in Sachsen (14,2 Prozent) und Freiburg in Baden-Württemberg (14 Prozent) prognostiziert.

Welche ist die grünste Hauptstadt Europas?

Stockholm – die grüne Stadt in den Schären

Stockholm war 2010 die erste Grüne Hauptstadt Europas und will bis 2045 komplett klimaneutral sein.

Wie viele Flüchtlinge gibt es in Dortmund?

In Dortmund leben insgesamt rund 14.000 syrische Staatsangehörige mit einem befristeten oder unbefristeten Aufenthaltsrecht (Stand 1.1.2025). Von ihnen befinden sich rund 200 in einem laufenden Asylverfahren.

Welche Stadt in Deutschland hat den wenigsten Ausländeranteil?

Bundesweit am geringsten ist der Ausländeranteil in Ostdeutschland. In den Landkreisen Hildburghausen und Elbe Elster liegt er mit 1,9 Prozent am niedrigsten. In Westdeutschland leben die wenigstens Ausländer im Landkreis Bayreuth. Dort sind es 3,2 Prozent.