Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025
Die Höllentalklamm ist nur in der eisfreien Zeit zugänglich, in der Regel von Mitte Mai bis Mitte/ Ende Oktober. Zu den Öffnungszeiten ist die Klamm in beide Richtungen rund um die Uhr begehbar. Erwachsene zahlen 7 Euro Eintritt (DAV-Mitglieder 3,50 Euro), Kinder und Jugendliche kosten 3,50 Euro bzw.
Ist die Höllentalklamm von beiden Seiten begehbar?
Da die Höllentalklamm direkt zwischen zwei Gebirgskämmen liegt und von beiden Seiten jeweils 3 große Lawinengebiete in die Klamm führen und schon Schneemassen von bis zu 70m Höhe gemessen wurden, ist eine Begehung der Schlucht im Winter leider völlig ausgeschlossen.
Ist die Höllentalklamm aktuell begehbar?
Die Höllentalklamm ist im Winter geschlossen und nicht begehbar. Je nach Schneelage wird der Weg erst ca. Anfang Juni geöffnet.
Wie kommt man am besten zur Höllentalklamm?
Mit dem Eibseebus können Sie von Grainau aus direkt zum Wanderstartpunkt der Höllentalklamm fahren, Haltestelle Hammersbach. Mit der Zugspitzbahn fährt man ebenso von Grainau bis zur Haltestelle Hammersbach. An der Kapelle in Hammersbach beginnt der Wanderweg.
Ist die Höllentalklamm schwierig?
Schwierigkeit: mittel – schwierig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke. Die Höllentalklamm ist jährlich zwischen Mai und Ende Oktober geöffnet, je nach Witterung und Schneelage.
Über die Höllentalklamm und Hupfleitenjochsteig zum Kreuzeck: Diese Wanderung hat uns echt umgehauen
Welche ist besser, die Höllentalklamm oder die Partnachklamm?
Nachdem die Höllentalklamm schwieriger zu erreichen ist und die Wanderung durch die Klamm anstrengender, ist sie nicht ganz so überlaufen wie die Partnachklamm. Wer die Wanderung dahin nicht scheut und gut zu Fuß ist, ist mit der Höllentalklamm wahrscheinlich besser bedient.
Kann man die Höllentalklamm umgehen?
Die Höllentalklamm lässt sich auch auf dem ebenfalls sehr schönen Stangensteig umgehen, der sich auch als Alternativroute für den Abstieg eignet. Für den Stangensteig muss man rund 20 Minuten unterhalb der Höllentalklamm nach rechts bergauf abzweigen.
Ist die Höllentalklamm für Kinder geeignet?
Die Höllentalklamm ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Die Schlucht bietet eine einzigartige, bizarre Landschaft. Die Höllentalklamm ist als überschaubare Wanderung auch für Kinder geeignet. Das kühle, feuchte Klima in der Klamm bietet gerade an Hochsommertagen pure Erfrischung.
Wo kann man an der Höllentalklamm parken?
Der offizielle Höllentalklamm Parkplatz
Der beste Höllentalklamm Parkplatz ist in Grainau als Parkplatz P2 bezeichnet. Du findest diesen Parkplatz mit dem Navi unter der Adresse Höllentalstraße 18, D-82491 Grainau. Hier der Link zur Google Karte. Er ist der näheste Parkplatz für deinen Ausflug in die Klamm.
Wo beginnt das Höllental?
Das Höllental ist ein tief eingeschnittenes, teilweise schluchtartiges Tal im Südschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland). Das ungefähr neun Kilometer lange Tal befindet sich im Naturpark Südschwarzwald etwa 18 km südöstlich von Freiburg im Breisgau zwischen Hinterzarten und Buchenbach-Himmelreich.
Ist die Besteigung der Zugspitze über den Höllentalklettersteig gefährlich?
Ungeübten und unerfahrenen Bergsportaktiven ohne entsprechende Ausrüstung wird von einer Besteigung der Zugspitze über den Höllentalklettersteig dringend abgeraten! Bitte unbedingt auch den aktuellen Wetterbericht beachten!
Warum war die Höllentalklamm gesperrt?
Die Höllentalklamm musste aufgrund erheblicher Unwetterschäden gesperrt werden. Jetzt ist sie wieder geöffnet.
Wie lange ist die Höllentalklamm geöffnet?
Während der Öffnungszeiten ist die Klamm durchgehend 24 Stunden pro Tag geöffnet. Die Höllentalklamm wird jedes Jahr im Frühjahr unter erheblichen Aufwand von Eis- und Schneemassen befreit, Schäden werden beseitigt und die Wege, Brücken und Tunnelanlagen gesichert und begehbar gemacht.
Ist die Höllentalklamm wieder begehbar?
Die Höllentalklamm hat wieder geöffnet. Aktuelle Informationen, u. a. zu den Tourenverhältnissen, auf der DAV-Seite der Höllentalangerhütte.
Warum heißt es Höllentalklamm?
Der Name Höllentalklamm geht auf das Wort höhlen bzw. aushöhlen zurück und steht damit symbolisch für das Entstehen der Klammformation. Die Muschelkalkschichten wurden im Laufe der Jahre von Regen- und Schmelzwasser geformt.
Ist die Höllentalklamm gefährlich?
Von einem Besuch der Höllentalklamm mit Kindergarten- und Vorschulkindern ist jedoch dringend abzuraten. Die Wanderung ist für die Kleinen zu anstrengend und zu gefährlich, da sie beispielsweise durch das Geländer fallen könnten. Mit älteren Kindern und Jugendlichen ist die Tour hingegen gut machbar.
Wo ist der Einstieg zur Höllentalklamm?
Am besten parken Sie Ihr Auto am Parkplatz Kreuzeck-/Alpspitzbahn und fahren mit der Zahnradbahn eine Station bis zur Haltestelle Hammersbach. Von dort führt die Tour entlang des Loisach-Zuflusses Hammersbach bis nach ca. einer Stunde der Eingang zur Höllentalklamm erreicht ist.
Kann man bei Regen in die Höllentalklamm?
Perfekt auch bei Regen. Sehr spannende Klamm die mit vielen spektakulären Wasserfällen, Strudeln und Steigen lockt.
Wie lange läuft man durch die Höllentalklamm?
Die Dauer einer Wanderung durch die Höllentalklamm beträgt etwa 45 Min. Weiter führt der Weg bis zur bewirtschafteten Höllentalangerhütte.
Ist die Partnachklamm in beide Richtungen begehbar?
Gute Nachricht für alle Ausflügler und Wanderer am Wochenende im Oberland. Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen ist ab sofort wieder in beide Richtungen begehbar, das schreibt die Marktgemeinde in einer Mitteilung.
Welche Klamm in Bayern ist die beste?
- Eistobel-Wasserfälle, Isny. ...
- Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen. ...
- Der Wasserfall beim Tatzlwurm, Oberaudorf. ...
- Die Wimbachklamm bei Ramsau. ...
- Die Rißloch-Wasserfälle bei Bodenmais. ...
- Die Josefsthaler Wasserfälle am Schliersee. ...
- Die Lainbach-Wasserfälle, Kochel.
Warum ist die Höllentalklamm geschlossen?
Höllentalklamm – Unwetter hatte Brücken und Wege zerstört
Die Wanderwege wurden vom Geröll befreit und ein neuer Steg gebaut. Jetzt ist die Höllentalklamm für Besucher wieder offiziell geöffnet. Allerdings sind der Stangensteig und der Zugang zur Höllentalklamm über den Klammweg weiterhin gesperrt.
Wie kann man die Höllentalklamm umgehen?
Wer flott unterwegs ist, braucht 20 bis 30 Minuten für die Klamm. Danach öffnet sich das Höllental. Alternative: Über den Stangensteig kannst du die Höllentalklamm umgehen. Der Steig ist stellenweise absturzgefährdet und nicht ganz ungefährlich!
Welche Klamm in Deutschland ist die schönste?
Leutaschklamm – Klamm Deutschland ohne Eintritt
Die schönste Klamm in Deutschland ohne Eintritt – das ist die Leutaschklamm! Von Mittenwald führt die Wanderung zuerst entlang der Isar.