Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025
Zweiter Bauabschnitt der Geislinger Steige beginnt im Frühjahr 2026, Vollsperrung der B10. Bauarbeiten betreffen 3 km zwischen Schimmelmühle und K1440 bei Wittingen. Fertigstellung der Arbeiten ist für Herbst 2026 geplant. Geh- und Radweg sowie ÖPNV-Umleitungen während der Bauzeit erforderlich.
Ist die Steige Stötten gesperrt?
Die K 1400 von Geislingen nach Stötten wird für den Zeitraum vom 14.10.2024 bis voraussichtlich 29.11.2024 aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn voll gesperrt. Dadurch ergibt sich für das Forstamt Göppingen die Möglichkeit, eine seit langem geplante Waldpflegemaßnahmen oberhalb der K 1400 auszuführen.
Wie hoch ist die Steigung der Geislinger Steige?
Der Streckenabschnitt ist somit nach den Standards für Gebirgsbahnen trassiert, seine maximale Steigung beträgt 22,5 ‰ an. Sie gilt als die erste Gebirgsquerung einer Eisenbahn in Kontinentaleuropa.
Was wird an der Geislinger Steige gebaut?
Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert die B 10 vom Friedhof am Ortsausgang von Geislingen an der Steige in Richtung Amstetten bis zur Abzweigung der K 1440 nach Wittingen auf einer Gesamtlänge von rund drei Kilometern. Vorgesehen sind eine Fahrbahnerneuerung und die Sanierung der bestehenden Bauwerke.
Wann wurde die Geislinger Steige erbaut?
1850 war der Bau der Geislinger Steige eine Pioniertat ersten Ranges. Die Stadt erlebte durch den Anschluss an die "große weite Welt" einen spürbaren Aufschwung, abzulesen an neuen Arbeitsplätzen und einer steigenden Bevölkerungszahl.
🚒 🚑 🚓 WIEDER CRASH - GEISLINGER STEIGE - PKW überschlagen - Feuerwehr Geislingen & DRK im Einsatz
Für was ist Geislingen bekannt?
Produkte aus Geislingen sind weltbekannt: Besteck, Kochtöpfe und Kaffeemaschinen der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) sind Qualitätszeichen in Haushalt und Gastronomie. Nach kritischen Zeiten des Strukturwandels haben junge Unternehmen Fuß gefasst, neue Produkte entwickelt und Märkte erschlossen.
Was ist ein Albaufstieg?
Als Albaufstieg bezeichnet man in Baden-Württemberg einen Verkehrsweg, der das so genannte Albvorland mit der Hochfläche der Schwäbischen Alb verbindet. In der Regel handelt es sich dabei um Gebirgsstraßen, vereinzelt auch um Eisenbahnstrecken.
Wo läuft die B10?
Die Bundesstraße 10 (Abkürzung: B 10) im Südwesten Deutschlands führt in drei Teilstücken von der saarländischen Gemeinde Eppelborn bis Nersingen bei Neu-Ulm, wo sie an der A 7 endet. Bundesland: Saarland. Rheinland-Pfalz.
Wie hoch ist die höchste Steigung in Prozent?
Dieser liegt im Nordwesten von Wales. Mit sagenhaften 37,5 Prozent Steigung ist der steile Anstieg seit 2019 im „Guinness-Buch der Rekorde“jdfhg. Ganz offiziell als „Steilste Straße der Welt“. Das starke Gefälle kann für jeden noch so erfahrenen Verkehrsteilnehmer ziemlich heftig werden.
Wie hoch ist die Geishöhe?
Die Geishöhe oder Geißhöhe ist ein 521 m ü. NHN hoher Berg im Spessart im bayerischen Landkreis Aschaffenburg.
Wie hoch ist die Steigung der Ebnater Steige?
Auffahrt Ebnater Steige ab Unterkochen Richtung Ebnat hoch, Länge ca. 3,4 km, ca. 215 Hm, durchgehend ca. 8-9 % Steigung.
Wann wird die Geislinger Steige erneut gesperrt?
Voraussichtlich im Frühjahr 2026 soll der zweite Bauabschnitt entlang der B10 zwischen Geislingen und Amstetten beginnen. Dann ist die Strecke erneut voll gesperrt. Die Geislinger Steige nach der Wiedereröffnung mit Ende des ersten Bauabschnitts.
Ist die Rote Steige wieder offen?
Die Straße wird voraussichtlich ab Mitte Juli 2025 wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben.
Warum wird die Südwesttangente gesperrt?
Die Südwesttangente wird ab dem 16. Mai um 20 Uhr bis zum 19. Mai 2025 um 5 Uhr wegen Abrissarbeiten voll gesperrt. Der Grund: Der nördliche Abschnitt der Frankenschnellwegbrücke wird abgerissen.
Warum ist die B10 gesperrt?
Die Auffahrt am Blaubeurer Ring zur B10 in Fahrtrichtung Süden / Neu-Ulm bleibt noch bis längstens Freitag, 28. Februar 2025, gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Erneuerung eines maroden Mischwasserkanals. Die Arbeiten führt die Firma Leonhard Weiss in Vorbereitung auf den Bau des Blaubeurer Tor-Tunnels durch.
Wann beginnt der Umbau des Blaubeurer Rings in Ulm?
Seit November 2024 ist der Umbau des Blaubeurer Rings zu zwei Kreuzungen im Gange. In der Zeit bleibt er befahrbar. Die West-Ost-Verbindung zwischen Blaubeurer Straße und Ludwig-Erhard-Brücke soll im Sommer 2026 fertig sein. Die Arbeiten für den Tunnel am Blaubeurer Tor sollen 2026 beginnen und Ende 2028 fertig sein.
Welche Autobahn in Deutschland ist die schönste?
Als schönste Autobahnstrecke Deutschlands wird der Drackensteiner Hang auf der A8 zwischen Stuttgart und Ulm bezeichnet. Geteilt schlängelt sich auf der einen Seite der zweispurige Albaufstieg den Berg hinauf, auf der anderen Seite führen zwei Spuren am Drackensteiner Hang hinunter nach Mühlhausen im Täle.
Wann wird der neue Albaufstieg fertig?
Seit Anfang März 2025 steht fest: Der lang erwartete neue Albaufstieg der A8 Karlsruhe/Stuttgart – München zwischen Mühlhausen und Hohenstadt darf gebaut werden. Damit rückt für Autoreisende und Pendler das Ende der Staus ein Stückchen näher. Die Bauarbeiten dürften allerdings Jahre dauern.
Wie hoch ist die maximale Steigung einer Autobahn?
Autobahnen erreichen eine maximale Steigung von etwa 6 %. Einige autobahnähnliche Straßen (wie die Coquihalla) können jedoch an manchen Stellen eine Steigung von bis zu 8,5 % aufweisen, und Wohnstraßen im Fraser Valley, die auch Lkw-Routen sind, sind an manchen Stellen mit 10 % gekennzeichnet.
Wie alt ist die Geislinger Steige?
Geislinger Steige gilt als technische Meisterleistung
Im Jahr 1850 eröffnet, überwindet die historische Eisenbahnstrecke die steilen Hänge der Schwäbischen Alb und gilt bis heute als technische Meisterleistung.
Wer ist der Oberbürgermeister der Stadt Geislingen an der Steige?
In einem festlichen Rahmen wurde Ignazio Ceffalia am gestrigen Abend (08.07.2025) offiziell in sein Amt als neuer Oberbürgermeister der Stadt Geislingen an der Steige eingeführt.