Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025
Die ArbG-Erstattung der Aufwendungen für das Deutschlandticket ist steuerfrei; § 3 Nr. 15 S. 1 EStG. Der steuerfreie Betrag i.H.v. 696 EUR ist auf der Lohnsteuerbescheinigung 2025 (Zeile 17) betragsmäßig zu vermerken.
Kann der Arbeitgeber das Deutschlandticket steuerfrei erstatten?
Auch wenn das Deutschlandticket seit 2025 die 50-Euro-Steuerfreigrenze beim Sachbezug überschreitet, können Arbeitgeber das Deutschlandticket als Jobticket weiterhin steuer- und sozialabgabenfrei ohne Sachbezug abgeben.
Kann ich das Deutschlandticket über die Lohnabrechnung steuerfrei absetzen?
So rechnen Arbeitgeber das Deutschlandticket korrekt ab
Das bedeutet in der Regel: Mitarbeiter erwerben das Deutschlandticket im Voraus, Arbeitgeber können anschließend das Ticket vollständig oder anteilig über die Lohnabrechnung steuer- und beitragsfrei erstatten (gemäß § 3 Nr. 15 EStG).
Was zahlt der Arbeitgeber für das Deutschlandticket?
Der Arbeitgeber zahlt 50 Euro steuerfrei über den Sachbezug ein – einfach und unkompliziert über die guudcard, die als digitale Sachbezugs-Lösung speziell für flexible Arbeitgeber-Benefits entwickelt wurde. Die Mitarbeitenden ergänzen den Restbetrag von 8 Euro direkt in der App.
Ist ein Fahrtkostenzuschuss von 50 Euro für Arbeitgeber steuerfrei?
Es gibt eine Maximalgrenze, die dabei nicht überschritten werden darf. Auf diese Weise müssen weder Arbeitgeber noch -nehmer Steuern für den Mitarbeitervorteil zahlen. Bis 2022 war der Fahrtkostenzuschuss als Sachbezug bis 44 Euro im Monat steuerfrei. 2022 wurde die Obergrenze auf 50 Euro monatlich angehoben.
Das 49-Euro-Ticket als Mitarbeiter-Benefit | Deutschlandticket | Vorteile und Umsetzung
Ist ein Tankgutschein von 50 Euro für Arbeitgeber steuerfrei?
Arbeitgeber dürfen Tankgutscheine bis zu einem Wert von 50,00 Euro pro Monat steuerfrei ausgeben. Der Betrag gilt als Bruttogrenze und umfasst alle Sachbezüge eines Mitarbeiters im Monat. Gutscheine dürfen nicht anstelle des Gehalts gezahlt werden.
Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss für das Deutschlandticket ab 2025?
Bezuschussen Arbeitgeber mindestens 25 Prozent auf den Preis pro Monat und Jobticket, erhalten sie das Deutschlandticket mit einem Rabatt von 5 Prozent (also 2,90 Euro) auf den Ausgabepreis (58 Euro).
Welche Fahrtkosten kann der Arbeitgeber steuerfrei erstatten?
Unternehmen können ihren Arbeitnehmern für die Entfernung zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte 30 Cent pro Kilometer und Arbeitstag zurückerstatten.
Kann der Arbeitgeber das 49 € Ticket übernehmen?
Zahlt Ihr Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn einen Zuschuss zum von Ihnen erworbenen Deutschlandticket, ist dieser Zuschuss gemäß § 3 Nr. 15 EStG steuer- und sozialversicherungsfrei – maximal bis in Höhe des Kaufpreises für das Ticket von derzeit 49 Euro monatlich.
Welche Zahlungen vom Arbeitgeber sind steuerfrei?
Sachbezüge innerhalb der 50 Euro-Freigrenze
Leistungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer mit einem monatlichen Sachbezugswert bis 50 Euro (Freigrenze) sind steuerfrei. Hierunter fallen auch Aufmerksamkeiten ohne besonderen Anlass.
Ist das Deutschlandticket ein geldwerter Vorteil?
Der geldwerte Vorteil aus der arbeitgeberseitigen Gestellung des Deutschlandtickets für den Job ist nach § 3 Nr. 15 S. 2 EStG steuerfrei. Diese Steuerfreiheit verbraucht die 50 EUR-Freigrenze nicht, so dass auch der REWE-Gutschein lohnsteuerfrei bleibt.
Wie wird das Jobticket in der Gehaltsabrechnung abgerechnet?
Die Fahrkarte ist steuer- und beitragsfrei, wenn sie zusätzlich zum Arbeitslohn gewährt wird. Der Arbeitgeber muss den Sachbezug allerdings im Lohnkonto aufzeichnen und in der Lohnsteuerbescheinigung bescheinigen. Außerdem muss der Arbeitgeber den Beleg für Tickets aufbewahren.
Wie wirkt sich ein Jobticket auf die Steuererklärung aus?
Der Wert des Jobtickets muss mit der Entfernungspauschale gegengerechnet werden. Da den Pendler*innen, die ein Jobticket von ihrem Unternehmen bekommen, gegenüber anderen, die diese Zusatzleistung nicht erhalten, ein geldwerter Vorteil entsteht, muss die Steuerbefreiung in der Steuererklärung ausgeglichen werden.
Ist das Jobticket steuerfrei, wenn der Arbeitgeber es zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn finanziert?
Wann ist das Jobticket steuerfrei? Jobtickets können steuerfrei gewährt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (§ 3 Nr. 15 EStG). Jobticket und Sachbezug gleichzeitig: Zusätzlich zum steuerfreien Jobticket können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern steuerfreie Sachbezüge in Höhe von bis zu 50 Euro ausgeben.
Welche Nachteile hat der Fahrtkostenzuschuss für Arbeitnehmer?
Fahrtkostenzuschuss Nachteile Arbeitnehmer
Bei Zahlung eines Zuschusses durch den Arbeitgeber mindert sich der Werbungskostenabzug des Arbeitnehmers um genau diesen Betrag. Sollte der Zuschuss nicht sämtliche Ausgaben abdecken, können Sie jedoch den restlichen Betrag in Ihrer Steuererklärung angeben.
Ist der Fahrtkostenzuschuss von 50 € steuerfrei?
Jobticket und Fahrtkostenzuschuss gleichzeitig gewähren
Seit 2019 kann das Jobticket auch über die Obergrenze des steuerfreien Sachbezugs von 50 Euro bezuschusst werden. So kann der steuerfreie Sachbezug von 50 Euro für andere Mobilitätsbenefits, wie z.B. ein flexibles Mobilitätsbudget, genutzt werden.
Kann ich mein Jobticket trotz Homeoffice geltend machen?
Bekommen Arbeitnehmer keine Ersatzleistung durch ihren Arbeitgeber, können sie die Aufwendungen für ein Jobticket auch in der Corona-Krise und bei geltender Homeoffice-Pflicht als Werbungskosten geltend machen.
Kann der Arbeitgeber das Deutschlandticket steuerfrei bezuschussen?
Der Arbeitgeber muss bei Bezug des DJT mindestens 25% des Ausgabepreises des Deutschlandtickets (58 €) als Zuschuss zahlen. Dies sind 14,50 € als Mindestzuschuss. Die exakte Höhe des Arbeitgeberzuschuss bestimmt Ihr Arbeitgeber.
Kann ich das Deutschlandticket von der Steuer absetzen?
Das Deutschlandticket von der Steuer absetzen
Amortisieren sich also mit dem 49-Euro-Ticket die regulären Fahrtkosten zu Arbeit, können Sie das Ticket zusätzlich auch für private Reisen nutzen und dennoch die Kosten als Werbungskosten in die Steuererklärung eintragen.
Wie teuer wird das Deutschlandticket im Jahr 2025?
13,5 Millionen Kundinnen und Kunden nutzen das umfangreiche Angebot. Seit Januar 2025 kostet es monatlich 58 Euro.
Was kann der Arbeitgeber steuerfrei zahlen 2025?
Mit dem 50 € monatlichen Sachbezug bis zu 800 € Steuern im Jahr sparen – das gilt 2025: Wer diese gesetzlichen Vorgaben einhält, der kann sich als Arbeitgeber mit dem 50 € Sachbezug satte 800 Euro im Jahr sparen.
Welche Arbeitgeberleistungen sind bis zu 50 Euro steuerfrei?
Seit dem 01. Januar 2022 liegt die Freigrenze von Sachbezügen bei monatlich 50€ statt bei 44€. An die neue Freigrenze sind jedoch Voraussetzungen gebunden. Vorab lässt sich feststellen, dass der komplette Gegenwert einer Sachzuwendung versteuert werden muss, falls die Freigrenze überschritten wird.
Warum wird der Tankgutschein vom Lohn abgezogen?
Ein Tankgutschein ist steuerfrei, wenn dieser den monatlichen Freibetrag von 50 Euro nicht übersteigt. Dabei handelt es sich um die Gesamt-Bruttogrenze. Heißt konkret: Möchte man als Arbeitgeber sowohl einen Tankgutschein als auch ein Sachgeschenk gewähren, so müssen die Kosten beider Leistungen addiert werden.