Ist die Akropolis in Athen ein Weltwunder?

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025

Die Akropolis in Athen ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes. Laut Theodor Heuss ist die Akropolis neben Golgota und dem Kapitol einer der Hügel, auf denen das „Abendland“ gründet. Der griechische Staat hat aus demselben Grund die Akropolis mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.

Ist Akropolis ein Weltwunder?

Errichtet wurde das Ensemble zwischen 467 und 406 v. Chr.; es umfasst die Propyläen, das Erechtheion, den Nike- und den Parthenon-Tempel, in dem wohl eine Statue der Göttin Athene gestanden hat. Immerhin darf sich die Akropolis seit 1986 mit dem Titel eines Unesco-Welterbes schmücken.

Was sind die 7 Weltwunder heute?

Zu den sieben Weltwunder der Neuzeit zählen seit dem Jahr 2007: die Felsenstadt Petra in Jordanien, das Taj Mahal in Indien, die Chinesische Mauer in China, die Inkastadt Machu Picchu in Peru, das Kolosseum in Italien, die Stadt Chichén Itzá in Mexiko sowie die Christusstatue in Brasilien.

Ist die Akropolis eines der sieben Weltwunder?

Die endgültigen Ergebnisse, die 2007 bekannt gegeben wurden, wurden mit Jubel, aber auch mit Buhrufen aufgenommen – eine Reihe prominenter Anwärter, wie beispielsweise die Akropolis in Athen, schafften es nicht in die engere Auswahl .

Welche sind die 7 Weltwunder der Antike?

Die sieben Weltwunder der Antike
  • Was sind die Sieben Weltwunder?
  • Die Pyramiden von Gizeh (Ägypten)
  • Die Zeusstatue des Phidias (Griechenland)
  • Der Artemis-Tempel (Türkei)
  • Das Grabmal von Mausolos (Türkei)
  • Die hängenden Gärten von Babylon (Irak)
  • Der Koloss von Rhodos (Griechenland)
  • Der Leuchtturm von Pharos (Ägypten)

Athen in 5 Minuten 🐱🇬🇷 Von der Akropolis in Athen bis zur Insel Ägina

Welche sind die sieben Weltwunder der Antike?

Zu den heute geläufigen Sieben Weltwundern zählen: die Pyramiden von Gizeh (ältestes und einziges noch erhaltenes Weltwunder), die Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, der Tempel der Artemis in Ephesos, die Zeusstatue in Olympia, das Mausoleum in Halikarnassos, der Koloss von Rhodos und der Leuchtturm von Pharos.

Was ist das achte Weltwunder?

Der Ngorongoro Krater (2.686 m) ist der größte unzerstörte Kraterkessel der Welt, und wird oft als 8. Weltwunder bezeichnet. Umrahmt von steilen Wänden bis 610 m über dem Kraterboden misst dieses riesige Amphitheater 16 bis 21 km Durchmesser und hat eine Fläche von 259 qkm. Er ist ein atemberaubendes Phänomen.

Warum ist die Akropolis so besonders?

Die Akropolis wurde als Festung und Kultstätte zur Ehrung der Göttin Athene konzipiert und beherbergt einige der repräsentativsten Gebäude des antiken Griechenlands. Der Parthenon ist wohl der bedeutendste Tempel der Anlage und gilt als das Kronjuwel hellenischer Architektur.

Welcher Tempel gehörte zu den "Sieben Weltwundern" der Antike?

Der Tempel der Artemis in Ephesos war ein antikes Weltwunder und gehörte zu den sieben Weltwundern. In der Zusammenfassung erfährst du mehr über seine Geschichte, die Legenden, den Bau sowie die Zeiten seiner Zerstörung. Tauche ein in die faszinierende Welt antiker Architektur.

Für welchen Gott wurde die Akropolis gebaut?

Die Anlage verdankt ihren Namen dem mythischen König Erechtheus, dessen Palast dort gestanden haben soll und der dort auch verehrt wurde. Im Osten beherbergte es einen Altar der Athena und das alte hölzerne Kultbild der Göttin, das im Zuge der Panathenäen neu eingekleidet wurde.

Welches Antike Weltwunder kann man heute noch besichtigen?

Pyramiden von Gizeh

Die Pyramiden von Gizeh sind die letzten erhaltenen Bauwerke aus der Reihe der 7 Weltwunder der Antike. Die 4.500 Jahre alten Pyramiden könnt ihr auch heute noch besuchen. Zusammen mit der Sphinx zählen die Pyramiden zum UNESCO Weltkulturerbe.

Wo befindet sich das achte Weltwunder?

Mit Stolz erzählen sie Besuchern von den Reisterrassen von Banaue im Norden der Insel Luzon. Diese wurden vor mehr als 2000 Jahren von Hand erschaffen und werden heute oft als das achte Weltwunder bezeichnet. Völlig zu Recht, denn die Reisterrassen von Banaue zählen zu den spektakulärsten der Welt.

Welche 7 natürlichen Weltwunder gibt es?

  • Der Amazonas: Lebensraum der Superlative. ...
  • Nationalpark Komodo: Das Zuhause der weltweit größten Echsen. ...
  • Tafelberg: Mehr Pflanzenarten als in Großbritannien. ...
  • Iguazu-Wasserfall: Mächtiges Naturwunder. ...
  • Puerto-Princesa-Subterranean-River-Nationalpark: Untergrundparadies. ...
  • Halong-Bucht: Auf Fantasiereise in Nordvietnam.

Was heißt Akropolis auf Deutsch?

Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.

Ist Petra ein Weltwunder?

Petra als UNESCO Weltkulturerbe und Weltwunder

1985 wurde Petra zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und die in den dortigen Höhlen lebenden Beduinen wurden zum Schutz der Ruinen in ein für sie gebautes Dorf gebracht. Nach Petra gelangt man durch den Siq, eine bis zu 70 Meter hohe, von Felswänden umsäumte Schlucht.

Ist Stonehenge ein Weltwunder?

Stonehenge gehört zu den majestätischsten und mysteriösesten Monumenten der Welt. Obwohl jährlich tausende von Touristen zu diesem „Weltwunder“ im englischen Wiltshire strömen, konnte noch keine Einigung hinsichtlich der Bedeutung oder des Zwecks dieser kunstvoll arrangierten Steine getroffen werden.

Welches der sieben antiken Weltwunder ist heute noch erhalten?

Die Pyramiden von Gizeh sind das einzige erhaltene der sieben historischen Weltwunder. Von den anderen sechs sind nur einzelne Fragmente geblieben. Die heute gültige Liste der sieben Weltwunder der Antike wurde im zweiten Jahrhundert v. Chr.

Welche sind die größten Naturwunder der Welt?

Die 20 größten Naturwunder der Welt
  • Sơn-Đoòng-Höhle – Vietnam.
  • Grand Caynon – Arizona, USA.
  • Ngorongoro Krater – Tansania.
  • Mount Everest – Himalaya.
  • Felsenlandschaften Kappadokiens – Türkei.
  • Great Barrier Reef – Australien.
  • Cenote Ik Kil – Mexiko.
  • Drei Zinnen – Italien.

Was ist das zweite Weltwunder?

Gleich zwei der Weltwunder – Artemis-Tempel und Mausoleum - lagen in der heutigen Türkei.

Welche sind die 7 modernen Weltwunder?

Die "neuen sieben Weltwunder" - Staunen und Kritik
  • Taj Mahal - Indien. ...
  • Die Felsenstadt Petra - Jordanien. ...
  • Die Chinesische Mauer. ...
  • Chichen Itza - Mexiko. ...
  • Machu Picchu - Peru. ...
  • Das Kolosseum - Italien. ...
  • Christusstatue - Brasilien. ...
  • Nur der achte Platz: Schloss Neuschwanstein in Deutschland.

Was ist das älteste der sieben Weltwunder der Antike?

Die Pyramiden von Gizeh in der Nähe von Kairo in Ägypten: Sie gelten als das älteste Wunder der Antike und gleichzeitig auch als das einzige der sieben Weltwunder, das heute noch steht. Um 2700 vor Christus begann der Pyramidenboom am Nil.

Ist Chichén Itzá ein Weltwunder?

Eine majestätische Maya-Stadt

Der Tempel von Kukulcán in Chichén Itzá befindet sich in berühmter Gesellschaft mit architektonischen Wundern wie der Großen Mauer in China, Machu Picchu und dem Taj Mahal auf der Liste der Sieben neuen Weltwunder.

Wer hat die Akropolis kaputt gemacht?

Persische Invasion (480 v. Chr.): Die Perser zerstören bei ihrer Invasion Griechenlands die Akropolis, einschließlich der Tempel. : Unter Perikles wird die Akropolis mit dem Parthenon, dem Erechtheion und dem Niketempel der Athene wieder aufgebaut.

Wie heißt der Berg, auf dem die Akropolis steht?

Was ist die Akropolis in Athen? Die Akropolis ist das Wahrzeichen von Athen. Bei der antiken Stätte auf dem Burgberg im Herzen der Stadt handelt es sich eigentlich um die Überreste mehrerer historischer Bauwerke.

Wie viel kostet der Eintritt zur Akropolis?

Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro.