Ist die Akropolis ein Hügel oder ein Gebäude?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

Die Akropolis ist ein Wahrzeichen der Stadt, aber auch für ganz Griechenland. Weil die alten Griechen so wichtig waren, ist es auch ein Wahrzeichen für die Kultur von Europa. Eigentlich ist eine Akropolis eine Oberstadt oder ein Burgberg. Damit ist eine Festung auf einem Berg oder Hügel gemeint.

Ist die Akropolis ein Hügel?

Die Akropolis ist der zentral gelegene Hügel in Athen, Griechenland Alle Informationen, Eintrittskarten, Touren und Online Tickets für den Besuch der Akropolis mit dem Parthenon Tempel.

Ist die Akropolis ein Hügel oder ein Gebäude?

Die Akropolis ist ein großer befestigter Hügel im Zentrum Athens und beherbergt mehrere antike Bauwerke, darunter den Parthenon. Der Parthenon befindet sich auf der Spitze der Akropolis und ist eines der markantesten und ikonischsten Gebäude auf dem Hügel.

Was ist die Akropolis für ein Gebäude?

Die Akropolis ist das Wahrzeichen von Athen. Bei der antiken Stätte auf dem Burgberg im Herzen der Stadt handelt es sich eigentlich um die Überreste mehrerer historischer Bauwerke. Die Anlage wurde einst als Festung und später als Tempelanlage genutzt.

Wie heißt der Berg, auf dem Akropolis steht?

Areopag. Der Areopag, auch Areiopag(os) (von altgriechisch Ἄρειος πάγος Áreios págos, deutsch ‚Aresfels bzw. -hügel'), ist ein nordwestlich der Akropolis gelegener, 115 Meter hoher Felsen mitten in Athen. In der Antike tagte hier der oberste Rat, der gleichfalls „Areopag“ genannt wurde.

Das Parthenon erklärt: Geschichte, Bau und Bedeutung

Was ist der Hügel neben der Akropolis?

Areopag-Hügel von Athen . Der Areopag-Hügel oder Mars-Hügel ist ein kahler Marmorhügel neben der Akropolis in Athen.

Welcher Hügel liegt neben der Akropolis?

Der Philopapposhügel (griechisch λόφος του Φιλοπάππου, auch Musenhügel) ist mit 147,4 m über Meer die höchste Erhebung im südlichen Teil Athens. Er liegt südwestlich der Akropolis und bildet mit der Pnyx und dem Nymphenhügel eine Hügelkette. In der Antike war er nach den Musen Musenhügel oder Museion genannt.

Was heißt Akropolis auf Deutsch?

Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.

Warum ist die Akropolis kaputt?

Die Katastrophe für die Akropolis kam 1687 mit der Belagerung durch die Venezianer unter Morosini, der wider besseres Wissen um die Bedeutung der Bauten den Parthenon beschießen ließ. Die Explosion des dortigen türkischen Pulvermagazins beschädigte den Tempel schwer, ebenso umliegende Bauten.

Wie kann man die Akropolis Kindern erklären?

Eigentlich ist eine Akropolis eine Oberstadt oder ein Burgberg. Damit ist eine Festung auf einem Berg oder Hügel gemeint. Viele Städte im alten Griechenland oder anderswo hatten solche Festungen. Wenn man von Feinden angegriffen wurde, konnte man sich dorthin zurückziehen und verteidigen.

Ist die Akropolis ein Weltwunder?

Weitere weltbekannte Bauwerke im Endausscheid waren unter anderem auch der Eiffelturm in Paris, die Freiheitsstatue in New York, die Alhambra in Spanien, die Akropolis in Athen, die Hagia Sophia in Istanbul, Angkor Wat in Kambodscha oder das Opernhaus von Sydney.

Wie viel kostet ein Ticket für die Akropolis?

Regulärer Eintrittspreis

Der reguläre Eintrittspreis für die Akropolis beträgt 30,- Euro. Er gilt grundsätzlich für alle Besucher ab 25 Jahre bis 64 Jahre.

Was ist besonders an der Akropolis?

Die Akropolis wurde als Festung und Kultstätte zur Ehrung der Göttin Athene konzipiert und beherbergt einige der repräsentativsten Gebäude des antiken Griechenlands. Der Parthenon ist wohl der bedeutendste Tempel der Anlage und gilt als das Kronjuwel hellenischer Architektur.

Sind Parthenon und Akropolis das Gleiche?

Der Parthenon (altgriechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis. Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem letzten Perserkrieg als dorischer Peripteros erbaut.

Was bedeutet Polis?

Als Polis (die; von altgriechisch πόλις pólis, deutsch ‚Stadt, Staat', ursprünglich auch: ‚Burg'; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυ ásty) mit dem ...

Wie alt sind die Gebäude der Akropolis?

Die Akropolis von Athen ist über 2.400 Jahre alt. Ihre berühmtesten Bauwerke, darunter der Parthenon, das Erechtheion und die Propyläen, wurden im 5. Jahrhundert v. Chr.

Warum muss die Akropolis in Athen geschlossen werden?

Die Akropolis in Athen ist wegen der Hitzewelle in Griechenland am Dienstagmittag (08.07.2025) geschlossen worden. Wie das Kulturministerium mitteilte, kann das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt erst in den frühen Abendstunden wieder besucht werden.

Ist die Akropolis original?

Original griechische Spirituose mit dem betont weichen und reifen Geschmack; 38 % Vol.

Wird die Akropolis nachts bewacht?

Kann man die Akropolis nachts besuchen? Nein, das Gelände der Akropolis ist nach Einbruch der Dunkelheit geschlossen (in der Regel bis 19 oder 20 Uhr, je nach Saison).

Was ist der Plural von Akropolis?

Ak·ro·po·lis, Plural: Ak·ro·po·len. Bedeutungen: [1] im weitesten Sinne: eine für viele griechische Städte in der Antike typische burgähnliche Anlage, meist auf einem Hügel, oberhalb der Unterstadt gelegen.

Wie viele Besucher hat die Akropolis pro Jahr?

Wie viele Besucher hat die Akropolis von Athen jährlich? Ungefähr 1 Million Menschen besuchen jedes Jahr die Akropolis von Athen.

War die Akropolis bunt?

Dass das wohl berühmteste Bauwerk der Antike, der Parthenon auf der Akropolis, einst farbig gefasst war, wird heute nicht mehr bestritten. Zumindest die Friese und Giebel des Tempels waren bemalt. Man weiß auch, dass die Decken im Inneren dunkelblau waren.

Wie heißen die Gebäude auf der Akropolis?

Bekannte Tempel der Akropolis

Die bekanntesten Bauwerke der Akropolis sind der gewaltige Parthenon-Tempel 2 , der Erechtheion-Tempel 3 , der grazile Athena-Nike-Tempel 4 und die aus Marmor errichteten Propyläen 5 , die den Haupteingang zur Tempelstadt bilden.

Wie kommt man auf die Akropolis hoch?

  1. Die Akropolis von Athen ist mit dem Trolleybus erreichbar. Nehmen Sie den Trolleybus 1, 5 oder 15 vom Syntagma-Platz und steigen Sie an der Makrygiannē (1 Haltestelle) oder Gargaretta (3 Haltestellen) aus.
  2. Von diesen beiden Haltestellen ist der Eingang der Akropolis etwa 8 bis 10 Minuten zu Fuß entfernt.

Wie hoch sind die Säulen der Akropolis?

Propyläen (Propylon) am Akropolis Zugang

Die Marmorsäulen sind zwischen 8 bis 10 Meter hoch. Es ist der komplexeste und bedeutendste Säulenbau seiner Art. Die Propyläen wurden erst nach Fertigstellung des Parthenon Tempels errichtet.