Ist Diazepam angstlösend?

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025

Diazepam wirkt anxiolytisch (angstlösend), antikonvulsiv (antiepileptisch), muskelrelaxierend (muskelentspannend) und sedierend (beruhigend).

Wie lange dauert es, bis Diazepam bei Angstzuständen wirkt?

Bei einer intravenösen Injektion ist ein Wirkungseintritt bereits nach einer Minute spürbar. Im Vergleich dazu tritt die Wirkung bei oraler Einnahme oder intramuskulärer Injektion erst nach einer Stunde ein. Die Abbauprodukte von Diazepam können noch bis zu 80 Stunden nach der Anwendung sedierend wirken.

Wie ist das Gefühl, wenn man Diazepam nimmt?

Im menschlichen Gehirn entfaltet Diazepam seine Wirkung, indem es sich an die sogenannten GABA-Rezeptoren bindet und die Weiterleitung von Unruhe, Spannungszuständen und Angstgefühlen hemmt.

Ist Diazepam gegen Angst?

Diazepam ist indiziert zur: symptomatischen Behandlung von akuten und chronischen Spannungs-, Erregungs- und Angstzuständen. Prämedikation vor chirurgischen oder diagnostischen Eingriffen. Behandlung von Zuständen mit erhöhtem Muskeltonus.

Kann man Diazepam auch am Tag nehmen?

Behandlung von Zuständen mit erhöhtem Muskeltonus

Zur Anfangsbehandlung erhalten Erwachsene 2- bis 4-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 10-20 mg Diazepam pro Tag). Zur Fortsetzung der Behandlung werden 1- bis 2-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 5-10 mg Diazepam pro Tag) eingenommen.

Droge oder Medikament? Im Check: Benzo Tavor (Lorazepam), Valium (Diazepam) & Dormicum (Midazolam)

Wie oft kann ich Diazepam gegen Angstzustände einnehmen?

Die übliche Dosis ist: Angstzustände – 2 mg, dreimal täglich eingenommen, diese kann auf 5 mg bis 10 mg erhöht werden, dreimal täglich eingenommen. Schlafprobleme (im Zusammenhang mit Angstzuständen) – 5 mg bis 15 mg, einmal täglich vor dem Schlafengehen eingenommen. Muskelkrämpfe bei Erwachsenen – 2 mg bis 15 mg täglich.

Ist Diazepam ein starkes Beruhigungsmittel?

Der prägnanteste Effekt einer Behandlung mit Benzodiazepinen im Allgemeinen und Diazepam im Speziellen ist die angstlösende (anxiolytische) Wirkung. In diesem Sinne wirkt Diazepam als Beruhigungsmittel, welches die unterschiedlichsten Ängste und die damit einhergehenden Symptome beseitigt.

Was hilft sofort gegen Angst- und Panikattacken?

SOS-Tipps bei Panikattacken
  1. Atmung kontrollieren. Wenn dich das ungute Gefühl einer einsetzenden Panikattacke beschleicht, oder auch wenn du schon mittendrin bist, konzentriere dich auf deine Atmung: ...
  2. „Stopp“ sagen. ...
  3. Sport machen. ...
  4. Fäuste ballen. ...
  5. Dich erfrischen. ...
  6. Bleiben, wo du bist. ...
  7. Gedanken umlenken.

Wie lange schläft man von Diazepam?

Benzodiazepine dämpfen stark die Informationsübertragung in bestimmten Gehirnregionen. Die Wirkungen von Diazepam halten zwischen 24 und 48 Stunden an – intravenös injiziert tritt die Wirkung jedoch sehr schnell ein. Das Abhängigkeitspotenzial von Diazepam ist hoch.

Welches Medikament hilft gegen Angst vor der Angst?

Bei einer generalisierten Angststörung sollten die SSRI Escitalopram oder Paroxetin, die SNRI Duloxetin oder Venlafaxin oder Pregabalin verordnet werden. Wenn diese nicht wirksam sind oder nicht vertragen werden, können alternativ das Trizyklische Antidepressivum Opipramol oder Buspiron verordnet werden.

Wie werde ich mich mit 10 mg Diazepam fühlen?

In den meisten Fällen ist eine Hauptwirkung von Valium – wie bereits erwähnt – die Entspannung des gesamten Körpers . Ängste, negative Gedanken, Zittern und andere Symptome einer Angststörung können nachlassen. Viele Menschen fühlen sich etwas schläfrig – manche sogar sehr schläfrig.

Ist Diazepam ein Notfallmedikament?

Bei einem Fieberkrampf kommt vorrangig rektal zu verabreichendes Diazepam als Notfallarzneimittel zum Einsatz. Kinder bis 3 Jahre mit einem Körpergewicht von 10 bis 15 Kilogramm erhalten 5 mg Diazepam. Bei Kindern ab 3 Jahren mit einem Körpergewicht ab 15 Kilogramm werden 10 mg als Einzeldosis verabreicht.

Wird man von Diazepam müde?

Nebenwirkungen

Weiterhin gehören Schläfrigkeit, Benommenheit und eventuell in seltenen Fällen bei älteren Menschen die Beeinträchtigung des Muskeltonus dazu. Des Weiteren kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen, Muskelschwäche, Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen kommen.

Welche Alternativen gibt es zu Diazepam?

- Als weitere Alternative kommen von den mittellang wirksamen Benzodiazepinen Oxazepam (SERESTA® Tabl 15 mg oder forte 50 mg, ANXIOLIT® Table 15 mg) und Lorazepam (TEMESTA® Tabl. 1 und 2.5 mg) in Frage.

Ist 5 mg Diazepam viel?

Zur Fortsetzung der Behandlung genügt 1- bis 2-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 5-10 mg Diazepam pro Tag). Erwachsene erhalten 2-4 Tabletten (entsprechend 10-20 mg Diazepam). Erwachsene erhalten 1-2 Tabletten (entsprechend 5-10 mg Diazepam), ggf. ist eine Wiederholung möglich.

Sind 10 Tropfen Diazepam viel?

Zur Anfangsbehandlung erhalten Erwachsene 20-40 Tropfen (entsprechend 10-20 mg Diazepam) pro Tag in 2-4 Einzelgaben. Zur Fortsetzung der Behandlung werden 12-20 Tropfen (entsprechend 6-10 mg Diazepam) in 1-2 Einzelgaben eingenommen.

Kann ich Diazepam tagsüber einnehmen?

Bei der stationären Behandlung von Spannungs-, Erregungs- und Angstzuständen sowie bei der Behandlung von Zuständen mit erhöhter Muskelspannung sollten Sie "Diazepam“ über den Tag verteilt unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.

Kann Diazepam zu Herzstillstand führen?

Symptome. Überdosierungen führen zu einer starken ZNS-Depression, wobei es auch zum Koma kommen kann. Hypotension, respiratorische Depression und Herzstillstand treten sehr selten und erst bei einer deutlichen Überdosierung auf (Plumb 2002a).

Welches Benzodiazepin hilft am besten gegen Angst?

Für die kurzdauernde Dämpfung von Angstzuständen gelten immer noch Benzodiazepine als Mittel der Wahl. Bewährt haben sich unter anderem Diazepam (VALIUM u.a.), Chlordiazepoxid (LIBRIUM u.a.), Chlorazepat (TRANXILIUM u.a.), Lorazepam (TAVOR u.a.) und Oxazepam (ADUMBRAN u.a.).

Wie fühlt man sich mit Diazepam?

So wirkt Diazepam

Diazepam ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Benzodiazepine und wirkt als solcher angstlösend, beruhigend, muskelentspannend und krampflösend.

Kann Diazepam Angst auslösen?

Was als Beruhigungsmittel verabreicht wird, kann bei ihnen Erregung, Unruhe, Verwirrung, Angst und Depressionen auslösen. Allesamt Symptome, die Angehörige und Ärzte (wenn sie die wahren Ursachen nicht kennen) daran zweifeln lassen können, ob das Gehirn des Betroffenen noch intakt ist - oder bereits unheilbar defekt.

Kann man Diazepam dauerhaft nehmen?

Mögliche Langzeitschäden der Einnahme von Diazepam

Belastende Nebenwirkungen treten bei Diazepam nicht nur kurzfristig zu Beginn der Einnahme auf – insbesondere bei der Langzeiteinnahme kann es zu dauerhaften kognitiven, psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen kommen.

Ist der Besitz von Diazepam strafbar?

Hat man diese aber nicht legal verschrieben bekommen, so fallen sie unter das Betäubungsmittelgesetz - mit der Folge, dass der Besitz, der Verkauf und die Einfuhr nach dem Betäubungsmittelgesetz strafbar sind. Die nicht geringe Menge liegt bei Diazepam bei 2,400 mg (reiner Wirkstoff).

Wie lange dauert es, bis Diazepam aus dem Körper ist?

Die Halbwertszeit beträgt zwischen 48 und 72 Stunden, d. h., nach dieser Zeit wirkt noch die Hälfte der ursprünglichen Dosis im Körper. Bei wiederholter Einnahme an mehreren darauffolgenden Tagen kommt es zu einer Anreicherung der Substanz im Körper.

Kann man 20 mg Diazepam nehmen?

Stationäre Behandlung Bei Spannungs-, Erregungs- und Angstzuständen kann die Dosis schrittweise auf 3- bis 6-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 30-60 mg schweren Diazepam pro Tag) gesteigert werden. Zur Anfangsbehandlung erhalten Erwachsene 2- bis 4-mal täglich Ŋ Tablette (entsprechend 10-20 mg Diazepam pro Tag).