Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025
Im aktuellen IMD World Competitiveness Ranking rutscht Deutschland von 2023 auf 2024 um zwei Plätze auf den 24. Platz und liegt damit hinter China, Saudi-Arabien und Island. 2022 belegte die Bundesrepublik noch den 15. Platz.
Wie mächtig ist Deutschland weltweit?
Laut Angaben des globalen Wettbewerbsfähigkeitindex des Weltwirtschaftsforums rangiert Deutschland 2019 auf Platz 7 (von 141 Staaten) der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt. Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt Deutschland 2021 Platz 29 von 180 Ländern.
In was ist Deutschland noch führend?
Zu den auf dem Weltmarkt besonders erfolgreichen Branchen gehören die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Chemieindustrie. Deutschland verfügt zugleich über eine vielfältige und aktive Start-up-Szene. Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildet der Mittelstand.
Welche Position hat Deutschland in der Weltwirtschaft?
Wirtschaftsleistung BIP 2023: Deutschland klettert auf Platz 3 der größten Volkswirtschaften der Welt. Münster - Deutschland ist in der globalen BIP-Rangliste der Volkswirtschaften auf Rang drei geklettert und hat Japan überholt.
In was ist Deutschland Weltmarktführer?
1. Die Automobilindustrie - 506,15 Mrd. Euro Jahresumsatz. Mit einem Jahresumsatz von rund 506,15 Milliarden Euro im Jahre 2022 ist und bliebt die Automobilindustrie die bedeutendste und größte Branche Deutschlands.
Krieg im März 2026? Frankreichs Krankenhäuser bereiten sich vor...
Worin ist Deutschland führend?
Deutschland zählt zu den größten Volkswirtschaften der Welt und ist einer der führenden Importeure und Exporteure der Welt . Der Dienstleistungssektor, zu dem unter anderem Telekommunikation, Gesundheitswesen und Tourismus gehören, trägt den größten Teil zur deutschen Wirtschaft bei. Industrie und Landwirtschaft sind weitere bedeutende Wirtschaftszweige.
Warum ist Deutschland wirtschaftlich so stark?
Die größte Volkswirtschaft Europas punktet vor allem mit ihrer guten Infrastruktur, dem hohen Entwicklungsgrad der Unternehmen und des Dienstleistungssektors, der Hochschulbildung und hochwertigen beruflichen Ausbildung beispielsweise im Handwerksbereich und nicht zuletzt mit seinen Innovationen.
Was trägt Deutschland zur Welt bei?
Insbesondere der Export von Kraftfahrzeugen und Fahrzeugteilen sowie chemischen Produkten machte Deutschland bislang zur drittgrößten Exportnation der Welt. Mit 70 % trägt der Dienstleistungssektor den größten Anteil zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bei.
Wann ist Deutschland wirtschaftlich am Ende?
2025 dürfte das dritte Jahr in Folge werden, in dem die Wirtschaft nicht wächst, sondern womöglich sogar weiter schrumpft. Deutschland steckt in der längsten wirtschaftlichen Schwächephase seit Gründung der Bundesrepublik.
Welches Land ist die Nummer 1 in der Wirtschaft?
Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt. Ihr aktuelles BIP beträgt unglaubliche 30,507 Billionen US-Dollar. Das Pro-Kopf-BIP in den USA beträgt 89.105 US-Dollar. China ist mit einem BIP von 19,231 Billionen US-Dollar die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Ist Deutschland jetzt ein starkes Land?
Deutschland ist ein entwickeltes Land mit einer starken Wirtschaft; gemessen am nominalen BIP ist es die größte Volkswirtschaft Europas.
Ist Deutschland noch zukunftssicher?
Die politische Zukunft Deutschlands bleibt dennoch ungewiss. Beide Koalitionspartner sind durch das Wahlergebnis geschwächt, und das Vertrauen in die Regierung ist bereits jetzt gering. Gemeinsam verfügen CDU/CSU und SPD nur über eine knappe Mehrheit im Bundestag.
In welcher Technologie ist Deutschland führend?
Zu den Branchen mit der höchsten Innovationsintensität zählen der Fahrzeugbau, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Elektrotechnik und Maschinenbau. Nicht zuletzt dieses Engagement hat Deutschland in die Top 10 der innovationsstärksten Länder weltweit katapultiert (Global Innovation Index 2019).
Ist Deutschland mächtiger als die USA?
Die mächtigsten Länder der Welt: Im Jahr 2025 werden die USA die Top 10 der mächtigsten Länder anführen, gefolgt von China, Russland, dem Vereinigten Königreich und Deutschland .
Ist Deutschland das Schlusslicht in Europa?
Deutschland wird mit seiner schwachen Konjunktur immer mehr zur Wachstumsbremse in Europa. Nach einer neuen, alarmierenden Prognose der EU-Kommission wird Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas 2025 beim Wirtschaftswachstum das Schlusslicht aller 27 EU-Staaten sein.
Wer sind die 5 Weltmächte?
- USA.
- China.
- Russland.
- Japan.
- Indien.
- Indonesien.
Wann ging es Deutschland wirtschaftlich am schlechtesten?
Mitte der 70er Jahre kommt es zu einer „Stagflation“, das heißt niedriges Wirtschaftswachstum (Stagnation), gepaart mit einer hohen Inflationsrate.
Wann geht es mit Deutschland wieder bergauf?
Prognose der Wirtschaftsinstitute Experten sehen Ende der Wirtschaftskrise. Nach jahrelanger Krise dürfte es für die deutsche Wirtschaft 2026 wieder bergauf gehen. Die führenden Forschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognosen deutlich erhöht.
Auf welchem Platz ist Deutschland in der Wirtschaft?
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 4.305 Milliarden Euro im Jahr 2024 ist Deutschland nach den Vereinigten Staaten und China und knapp vor Japan die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und damit auch die größte Volkswirtschaft Europas.
Was ist wichtig über Deutschland?
Deutschland ist eine parlamentarische und föderale Demokratie und belegt im weltweiten Demokratie-Index regelmäßig einen der vorderen Plätze. Das Parlament, der Bundestag, wird alle vier Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern in freier und geheimer Wahl gewählt.
Wie wird Deutschland beschrieben?
Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt an neun europäische Staaten. Im Norden grenzt es an Nord- und Ostsee, im Süden an die Alpen. Deutschland ist eine parlamentarisch-demokratische Republik und Gründungsmitglied der Europäischen Union (EU). Außerdem ist Deutschland auch das bevölkerungsreichste Land in der EU.
Was zeichnet Deutschland aus?
Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat. Sowohl der Bund als auch die 16 Länder verfügen über jeweils eigene Kompetenzen. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat und als parlamentarische Demokratie organisiert. Freie und faire Wahlen sind Grundvoraussetzung für jede Demokratie.
Wann bricht die deutsche Wirtschaft zusammen?
In den Jahren 2023 und 2024 war die deutsche Wirtschaftsleistung nach überarbeiteten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes noch deutlicher geschrumpft als zunächst ermittelt: Für 2023 steht nun ein Minus von 0,9 (bisher: minus 0,3) Prozent in der Statistik, 2024 ging das Bruttoinlandsprodukt um 0,5 (0,2) Prozent ...
Ist Deutschland wirtschaftlich stärker als Russland?
Wirtschaft im Vergleich: BIP Russland Deutschland
Wirtschaftlich liegen zwischen den beiden Ländern Welten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands betrug 2024 rund 4,5 Billionen Euro, während das BIP Russlands laut IWF bei etwa 1,8 Billionen Euro lag.
Warum hat Deutschland so hohe Ausgaben?
Der Anstieg der Ausgabenquote im vergangenen Jahr ist laut Destatis vor allem "auf deutlich gestiegene monetäre Sozialleistungen" zurückzuführen. Etwa für Renten, Pflege- oder Bürgergeld, sowie auf höhere soziale Sachleistungen wie für Klinikbehandlungen oder Pflege, heißt es dort.