Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025
Unter der Oberfläche des Yellowstone-Nationalpark brodelt es — und zwar gewaltig. Das sieht man unter anderem daran, dass immer wieder Wasserfontänen aus dem Boden schießen und dabei zwar ein atemberaubendes Spektakel liefern, aber eben auch zeigen, dass die Landschaft hochgefährlich sein kann.
Was würde passieren, wenn der Yellowstone Vulkan ausbricht?
Er ist bekannt für seine drei gigantischen, calderabildenden Ausbrüche in den letzten 2,1 Millionen Jahren. Ein erneuter großer Ausbruch könnte verheerende Folgen haben: ganze Landstriche im Westen der USA könnten unter einer meterhohen Ascheschicht begraben und globale Klimaveränderungen auslösen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Yellowstone Vulkan ausbricht?
Keine Panik: Bei 1:700.000 liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch! Der Yellowstone wurde übrigens am 1. März 1872, vor über 150 Jahren gegründet. Er ist damit der erste Nationalpark der USA.
Warum ist der Yellowstone Vulkan so gefährlich?
Unter Yellowstone existieren zwei Magmatypen: basaltisches und rhyolithisches Magma. Basaltisches Magma, das weltweit die meisten Vulkanausbrüche verursacht, liegt hier tief in der Erdkruste und hat durch seine Dichte kaum die Chance, die Oberfläche zu erreichen.
Wann bricht der Yellowstone-Vulkan aus?
Der Ausbruch des YellowstoneVulkans hat vor etwa 640 000 Jahren große Teile Nordamerikas mit mehr als 10 cm Asche bedeckt - ohne Frage ein Ereignis, welches starke Auswirkungen auf das Erdsystem hat. Die Animation zeigt die simulierte Ausbreitung einer entsprechenden Aschewolke über einen Zeitraum von etwa einem Monat.
Was wäre, wenn der Yellowstone Vulkan morgen ausbrechen würde?
Welcher Vulkan könnte die ganze Welt zerstören?
Im Yellowstone-Nationalpark schlummert ein gigantischer Vulkan, der die Welt in eine Katastrophe stürzen könnte. Denn mit dem Magma ließe sich der Grand Canyon elfmal befüllen.
Wird der Yellowstone im Jahr 2025 ausbrechen?
Diese Bezeichnungen deuten darauf hin, dass die seismische und geothermische Aktivität im erwarteten Rahmen liegt. Im Juni 2025 wurden in der Region 60 kleine Erdbeben registriert . Das stärkste Erdbeben hatte eine Stärke von 2,7 – was gut im Einklang mit den historischen Mustern von Yellowstone liegt und nicht mit einem erhöhten Vulkanrisiko in Verbindung gebracht wird.
Welcher Vulkan steht kurz vor dem Ausbruch?
Phlegräische Felder in Italien Europas Supervulkan wird rund um die Uhr überwacht. Der Supervulkan Phlegräische Felder (Campi Flegrei) bei Neapel hält die Menschen in Italien seit Monaten in Atem. Vulkanologen warnen bereits seit Längerem vor einem möglichen Ausbruch.
Welcher Vulkan tötete 57 Menschen?
Der schwere Ausbruch des Mount St. Helens am 18. Mai 1980 ist derzeit das wirtschaftlich verheerendste Vulkanereignis in der Geschichte der USA. 57 Menschen kamen ums Leben, 200 Häuser, 47 Brücken, 24 Kilometer Eisenbahnstrecken und 298 Kilometer Autobahnen wurden zerstört.
Wie groß ist die Magmakammer von Yellowstone?
Der Yellowstone Hot-Spot
Die Magmakammer ist rund 60 km lang, 35 km breit, 8–10 km mächtig und erwärmt unterirdische Wasservorkommen, die, wie der Old Faithful, teilweise als Geysire an die Oberfläche treten.
Wird es eine Warnung geben, wenn der Yellowstone ausbricht?
Er ist unglaublich aktiv. Forscher beobachten die Magmakammer, den unterirdischen See aus geschmolzenem Gestein, genau. Sie achten auch auf hydrothermale (überhitztes Wasser) Explosionen, die ohne Vorwarnung auftreten können. Kurz gesagt: Wir sind uns nicht ganz sicher, wann der Yellowstone-Vulkan ausbrechen wird .
Welcher Vulkan ist überfällig?
IslandVulkan Katla ist überfällig. Islands Vulkan Katla ist überfällig. Schon seit einer Weile rumort er gewaltig, die Erde bebt. Bald könnte eine riesige Explosion ausbrechen.
Welcher Vulkan wird im Jahr 2025 am wahrscheinlichsten ausbrechen?
Im Pazifischen Ozean vor der Küste Oregons soll im Jahr 2025 ein aktiver Unterwasservulkan ausbrechen. Der Axial Seamount-Vulkan liegt knapp eine Meile unter dem Meeresspiegel, etwa 300 Meilen vor der Küste Oregons, direkt westlich von Astoria und entlang des Juan-de-Fuca-Rückens.
Könnte ein Vulkan die Welt zerstören?
Nein, der Ausbruch des Supervulkans Yellowstone bedeutet nicht das Ende der Menschheit . Mike Poland, der leitende Wissenschaftler des Yellowstone Volcano Observatory, beantwortet diese Frage in seiner wöchentlichen Kolumne „Yellowstone Caldera Chronicles“ wie folgt: „Die meisten Ausbrüche im Yellowstone entsprechen nicht diesem Worst-Case-Szenario.“
Was passiert, wenn Europas Supervulkan ausbricht?
Szenario eines Ausbruchs
Die Konsequenzen für Europa wären verheerend. Nach den größten Eruptionen in der Geschichte der Phlegräischen Felder vor 40 Tausend Jahren zogen Aschewolken bis nach Mitteleuropa und beeinflussten über Jahre das Klima und die Vegetation.
Hat Deutschland einen aktiven Vulkan?
Wer an Vulkane in der Nähe denkt, dem fällt vielleicht der Vesuv oder der Stromboli ein. Aber in Deutschland? Auch hier gab es einmal zahlreiche aktive Feuerspucker. In der Eifel und in Bayern gibt es noch vulkanische Aktivität.
Welcher Vulkan bricht 2025 aus?
Starkbeben löste Eruption des Krasheninnikov-Vulkans auf der russischen Halbinsel aus. 4. August 2025, Lesezeit: 2 Min. Erst Beben, dann Feuer: Das starke Erdbeben, das sich am 30. Juli 2025 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka ereignete, hat offenbar einen aktiven, aber ruhenden Vulkan wiedererweckt.
Welcher Vulkan kann Deutschland gefährlich werden?
Das größte Risiko für eine Vulkaneruption in Deutschland schlummert laut aktuellen Erkenntnissen unter dem Laacher See in der Eifel. Zuletzt brach dieser Vulkan hier vor etwa 13.000 Jahren aus. Dabei wurde so viel Asche ausgestoßen, dass man Spuren davon in Südschweden und Norditalien nachweisen konnte.
Kann ein Vulkan die Welt zerstören?
Wenn große Vulkane ausbrechen, bedrohen sie nicht nur das Leben in ihrer Umgebung: Sie beeinflussen auch das Klima weltweit und stürzen ganze Gesellschaften ins Chaos. Zwischen dem 10. und dem 15. April 1815 brach der indonesische Vulkan Tambora mit unvorstellbarer Wucht aus und verwüstete seine Umgebung.
Welcher Vulkan in den USA wird voraussichtlich ausbrechen?
Yellowstone im westlichen Bundesstaat Wyoming ist ein ruhender Supervulkan , was bedeutet, dass es in Zukunft zu einem größeren Ausbruch kommen könnte.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Phlegräischen Felder ausbrechen?
Genauso ist es mit einem Ausbruch der Phlegräischen Felder, die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs ist fast null - aber eben nur fast.
Was würde passieren, wenn Yellowstone ausbricht?
Einige mögliche Auswirkungen sind: Massive Zerstörung der umliegenden Gebiete durch Lavaströme, Ascheniederschlag und pyroklastische Ströme. Weitreichender Ascheniederschlag über Nordamerika, der Schäden an Infrastruktur, Landwirtschaft und menschlicher Gesundheit verursacht.
Muss ich mir wegen eines Ausbruchs im Yellowstone Sorgen machen?
Stellt der Yellowstone-Vulkan eine Bedrohung dar? Obwohl ein Ausbruch des Yellowstone-Vulkans eine ernsthafte Bedrohung darstellen könnte, werden die Auswirkungen oft übertrieben . Zwar würde er in Teilen der Vereinigten Staaten enorme Schäden anrichten, doch wäre er kein Ausbruch, der das Ende der Welt bedeuten würde.
Wann sollte der Yellowstone ausbrechen?
Der letzte große Ausbruch vor rund 630.000 Jahren könnte sogar einen langanhaltenden vulkanischen Winter ausgelöst haben. Ein erneuter Ausbruch des Yellowstone-Vulkans ist Vulkanologen zufolge überfällig.