Ist der Hausarzt in Spanien kostenlos?

Zuletzt aktualisiert am 15. November 2025

Die medizinische Versorgung für Staatsbürger:innen und Personen mit Wohnsitz in Spanien (sowie deren unmittelbare Familie/Angehörige), die dem staatlichen Sozialversicherungssystem (Seguridad Social) angehören, ist kostenlos.

Was kostet ein Arztbesuch in Spanien?

Ein einfacher Arztbesuch (spanischer Privatarzt) liegt um die € 60. -/70.

Bin ich als Deutscher in Spanien krankenversichert?

Spanien ist Mitglied der EU. Und für diese Staaten gilt: Die in einem Land bestehende Krankenversicherung muss auch Leistungen in jedem anderen EU/EWR-Staat erbringen. Das geschieht in der Regel über die die EHIC, das ist die European Health Insurance Card, also die Europäische Krankenversicherungskarte.

Kann ich in Spanien kostenlos zum Arzt gehen?

Arzttermine in öffentlichen Kliniken können kostenlos oder zu einem ermäßigten Preis verfügbar sein, wenn Sie aus der EU kommen und die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) oder die britische Global Health Insurance Card (GHIC) besitzen. Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land kommen, müssen Sie möglicherweise aus eigener Tasche zahlen.

Kann ich mit meiner Krankenkassenkarte in Spanien zum Arzt?

In Spanien zum Arzt

In Deutschland gesetzlich Versicherte können sich in Spanien mit ihrer Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC, auf der Rückseite Ihrer deutschen Versicherungskarte) medizinisch behandeln lassen.

Titelanerkennung als Arzt in Spanien

Wie gehe ich in Spanien zum Hausarzt?

Arztbesuch in Spanien

In Spanien erhalten Sie die medizinische Grundversorgung in einem Gesundheitszentrum (Centro de Salud oder Centro de Asistencia Primaria, CAP) oder bei einem Allgemeinarzt (Médico de Cabecera). Bevor Sie in Spanien einen Arzt aufsuchen können, müssen Sie sich registrieren . Suchen Sie bei Google nach Ihrem örtlichen Gesundheitszentrum.

Kann ich mit meiner AOK-Karte in Spanien zum Arzt?

Als AOK-Versicherter können Sie für eine medizinische Behandlung ins EU-Ausland sowie in weitere europäische Länder reisen. Bitte klären Sie vorher mit Ihrer AOK, ob und unter welchen Bedingungen sich die AOK – Die Gesundheitskasse an den Behandlungskosten beteiligen kann.

Wie geht man in Spanien zum Arzt?

Als Urlauber in Spanien müssen Sie sich nicht bei einem Arzt anmelden – wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen, würden Sie normalerweise entweder einen Termin buchen und Ihre EHIC oder Krankenversicherung vorzeigen oder sich an die Urgencias wenden, wenn es sich um einen Notfall handelt.

Wie melde ich mich bei einem Hausarzt in Spanien an?

Um sich bei einem Arzt anzumelden, benötigen Sie eine spanische Sozialversicherungsnummer, müssen bei Ihrem örtlichen Rathaus (ayuntamiento) gemeldet sein und einen Lichtbildausweis vorlegen . Ihr Meldeschein vom Rathaus (empadronamiento) darf nicht älter als drei Monate sein.

Wer hat in Spanien Anspruch auf kostenlose Gesundheitsversorgung?

Das spanische Gesundheitssystem ist landesweit flächendeckend etabliert. Es ist öffentlich, kostenlos und steht allen Einwohnern Spaniens zur Verfügung. Berufstätige zahlen monatliche Sozialversicherungsbeiträge, um das öffentliche Gesundheitssystem aufrechtzuerhalten.

Benötige ich für Spanien eine Krankenversicherungskarte?

Um in Spanien die medizinisch notwendige staatliche Gesundheitsversorgung in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie eine Global Health Insurance Card (GHIC) oder eine European Health Insurance Card (EHIC) . Auf der Webseite des NHS zur Gesundheitsversorgung im Ausland finden Sie Einzelheiten zur Beantragung einer GHIC.

Ist man als Rentner in Spanien krankenversichert?

Rentner: Wer als Rentner dauerhaft in Spanien lebt und eine Rente der deutschen Rentenversicherung erhält, darf die bisherige Mitgliedschaft in seiner gesetzlichen Krankenkasse behalten, wenn er oder sie keine weiteren Einkünfte in Spanien bezieht.

Kann man in der EU kostenlos zum Arzt?

In den Ländern, in denen die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) gilt, gehen Sie damit einfach zum Vertragsarzt wie in Deutschland auch. Sie tragen dann lediglich die in dem jeweiligen Land vorgesehenen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen bei der Behandlung.

Wie viel kostet ein großes Blutbild in Spanien?

Der Durchschnittspreis von Komplettes Blutbild in Spanien beträgt 84 €, der Mindestpreis beträgt 17 € und der Höchstpreis beträgt 170 €. Die Preisrecherche basiert auf den aktualisierten und überprüften Kosten der Partnerkliniken von Bookimed.

Wie viel kostet ein normaler Arztbesuch?

Ein einfacher Arztbesuch beim Hausarzt mit kurzem Arztgespräch und körperlicher Untersuchung kostet während der Sprechstunde rund 25 Euro. Weitere Kosten fallen an für: Überweisungen. Medikamenten-Verordnungen (Rezept)

Wie ist die ärztliche Versorgung in Spanien?

Heute haben 98,9% der Bevölkerung Anspruch auf kostenlose Gesundheitsversorgung. Das spanische Gesundheitssystem ist gegenwärtig eines der besten und modernsten Europas. Es wird durch ein Steuersystem finanziert, durch das die Patienten gebührenfrei vor Ort betreut werden können.

Kann ich mit einer Krankenkassenkarte in Spanien zum Arzt?

Die europäische Krankenversicherungskarte ermöglicht EU-Bürgern, während ihres Urlaubs in Spanien kostenlos einen Arzt in den staatlichen Gesundheitszentren aufzusuchen. Zumindest gilt dies in der Theorie, denn einige spanische Gesundheitszentren ignorieren diese EU-Vorgabe und verlangen eine Barzahlung.

Kann man ohne Anmeldung zum Hausarzt?

Eine offene Sprechstunde in der Arztpraxis bedeutet, dass Patienten ohne Voranmeldung in der Praxis erscheinen können. Dabei wird von der Praxis ein Zeitraum festgelegt, zu dem diese freien Sprechstunden wahrgenommen werden können. Ein Termin wird dazu nicht benötigt.

Was kostet ein Arzt in Spanien?

Das spanische Gesundheitswesen Sistema Nacional de Salud (SNS) ist rein steuerfinanziert und zahlt seinen Ärzten ein Festgehalt zwi- schen 1200 und 2200 Euro im Monat (je nach Region und Facharztprüfung), berichtet sie.

Ist man in Spanien als Deutscher krankenversichert?

Leben Sie in Spanien und reisen in ein anderes Land der Europäischen Union, müssen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bei Ihrer deutschen Krankenkasse beantragen, die für Ihren Krankenschutz im europäischen Ausland zuständig ist, auch wenn Sie Ihren Wohnsitz nach Spanien verlegt haben.

Was passiert, wenn ich in Spanien krank werde?

Die ärztliche Behandlung bei Krankheit oder Unfall ist für Einwohner der Europäischen Union, Schweiz, Norwegen und Liechtenstein kostenfrei, sofern Sie eine Europäische Krankenversicherungskarte mit sich führen und die Reise nicht aufgrund einer spezifischen ärztlichen Behandlung erfolgt.

Ist die medizinische Versorgung in Spanien gut?

Das öffentliche Gesundheitssystem in Spanien genießt einen hohen Standard. Die Krankenhäuser sind modern und gut ausgestattet und die Mitarbeiter*innen sind gut ausgebildet. Über das gesamte Land verteilt gibt ein breites Netz an Krankenhäusern und Gesundheitszentren für die Primärversorgung.

Ist meine Krankenversicherung in der EU gültig?

Sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte sind innerhalb der EU in aller Regel krankenversichert. Wer als Deutscher im europäischen Ausland eine notwendige medizinische Versorgung braucht, erhält sie auch. Als Versicherungsnachweis reicht in aller Regel die blaue europäische Krankenversicherungskarte (EHIC).

Ist der Krankenhausbesuch in Spanien kostenlos?

Nur öffentliche Krankenhäuser bieten kostenlose Behandlungen an . Legen Sie bei der Aufnahme unbedingt Ihre Europäische Krankenversicherungskarte vor, da Ihnen sonst die Kosten als Privatpatient in Rechnung gestellt werden. Kosten für private Behandlungen werden nicht erstattet.

Wie viel kostet ein Besuch in der Notaufnahme in Spanien?

Die Kosten für die Erstberatung betragen in der Regel zwischen 40 und 50 Euro. Durchschnittliche Kosten für einen Besuch in der Notaufnahme: 200 Euro