Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025
Nach zweijähriger Sanierung ist der Gendarmenmarkt, einer der schönsten Plätze Berlins, wieder für Besucher geöffnet. Insgesamt 14.000 Quadratmeter Natursteinpflaster wurden denkmalgerecht erneuert, wie bei der feierlichen Wiedereröffnung am Donnerstagmorgen verkündet wurde.
Ist der Gendarmenmarkt wieder offen?
Nach rund zweijähriger Sanierung wird der Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte in dieser Woche wiedereröffnet. 14.000 Quadratmeter Pflaster seien unter Beibehaltung des vorhandenen Rasters denkmalgerecht erneuert worden, hieß es in einer Mitteilung der Umweltverwaltung.
Wann wird der Gendarmenmarkt eröffnet?
Berlin, 14. März 2025 Berlins Juwel ist zurück: Der Gendarmenmarkt, der als einer der schönsten Plätze der Stadt und sogar Europas gilt, strahlt nach zweijähriger Sanierung und Weiterentwicklung in frischem Glanz.
Was ist am Gendarmenmarkt los?
Sanierung des Gendarmenmarktes
Von Oktober 2022 bis März 2025 wurden die 14.000 Quadratmeter Natursteinpflaster des Gendarmenmarktes denkmalgerecht erneuert. Seitdem ist der Platz vollständig barrierefrei zugänglich. Unter dem Pflaster wurde ein unterirdisches System angelegt, das Regenwasser reinigt und speichert.
Ist der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt geöffnet?
Für den Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt gelten folgende Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 12 – 22 Uhr. Freitag und Samstag: 12 – 23 Uhr. 24.
UNERWARTET! Was die Plejaden über unsere Kinder verraten!
Wie hoch ist der Eintritt für den Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt?
Eintritt: 2 Euro
In der heimeligen Wärme des großen Kunsthandwerkerzeltes können Sie beobachten, wie Holzschnitzer:innen, Gürtler:innen, Schneider:innen, Kammmacher:innen und viele andere internationale Handwerkskünstler:innn zu Werke gehen.
Ist der Weihnachtsmarkt in Berlin am 24. Dezember geöffnet?
Ja, am 24. Dezember 2024 ist der Weihnachtsmarkt von 10 – 22 Uhr geöffnet.
Was ist das besondere am Gendarmenmarkt?
Der Gendarmenmarkt – Irgendwie klassisch.
Klassisch schön, wie aus einem Guss, präsentiert sich der Gendarmenmarkt: in der Mitte als besonderes Juwel das Konzerthaus, ein Meisterwerk des preußischen Baumeisters Karl-Friedrich Schinkel. Er gilt nicht ohne Grund als einer der schönsten Plätze Europas.
Wie hoch sind die Kosten für den Gendarmenmarkt?
Berlins schönster Platz? Für 21 Millionen Euro ist der Gendarmenmarkt saniert worden. Er ist so grau wie vorher.
Welches Hotel am Gendarmenmarkt schließt?
Für das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt ist der letzte Tag angebrochen. Noch am Nachmittag wird die Luxusherberge den Betrieb vollständig einstellen und schließen, wie das Unternehmen mitteilte. Der Pachtvertrag für das Haus läuft nach nunmehr 20 Jahren aus.
Wie kommt man zum Gendarmenmarkt in Berlin?
Bevorzugter Halt ist die Station Hausvogteiplatz (U2), Stadtmitte (U6/U2) oder Französische Straße (U6). An der Französischen Straße sowie am Haus am Werderschen Markt hält der Bus der Linie 147; Unter den Linden sowie Friedrichstraße werden von den Buslinien 100, 147 und 200 bedient.
Wer steht auf dem Gendarmenmarkt?
Das Schiller-Denkmal auf dem Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den deutschen Dichter Friedrich Schiller (1759–1805). Geschaffen in den Jahren 1864–1869 von Reinhold Begas im Stil des Neobarock, gehört es zu den Meisterwerken der Berliner Bildhauerschule.
Welche U-Bahn hält am Gendarmenmarkt?
Mit den U-Bahnen U2 (Hausvogteiplatz oder Stadtmitte) U5 (Unter den Linden) oder U6 (Stadtmitte oder Unter den Linden) kann man bequem zum Gendarmenmarkt fahren. Die Busse 100, 147, 200, 265 und 300 halten ebenfalls in der Nähe.
In welchem Stadtteil liegt der Gendarmenmarkt?
Der Gendarmenmarkt ist ein nach dem ursprünglich hier angesiedelten Kürassierregiment Gens d'armes benannter Platz im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.
Wann ist Open Air am Gendarmenmarkt?
Der Gendarmenmarkt im Herzen von Berlin verwandelt sich mit dem CLASSIC OPEN AIR in eine traumhafte Bühne. Vom 17. bis zum 21. Juli 2025 ist die Créme de la Créme der internationalen Musikwelt inmitten der einzigartigen historischen Kulisse mit romantischem Sommerflair zu erleben.
Haben die Läden am 24.12 auf Berlin?
Ja, viele Supermärkte haben am Heiligabend bis 14:00 Uhr geöffnet. Wer danach noch Lebensmittel braucht, sollte sich mal in den Bahnhöfen umschauen. In einigen Bahnhofs-Supermärkten können Sie noch bis 20:00 Uhr einkaufen.
Was hat in Berlin an Weihnachten geöffnet?
- Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. ...
- Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz. ...
- Winterwelt und Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz. ...
- An Heiligabend geöffnet: Weihnachtsmarkt in der Wilmersdorfer Straße. ...
- Christmas Garden Berlin. ...
- Weihnachten im Tierpark.
Welcher Weihnachtsmarkt in Berlin ist der beste?
- WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt. ...
- Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg. ...
- Spandauer Weihnachtsmarkt. ...
- Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem. ...
- LGBTQIA* Winterdays und Christmas Avenue. ...
- Nordische Märchenweihnacht auf Schloss Britz. ...
- Wintermarkt Schlossplatz am Humboldt Forum.
Wann wird der Gendarmenmarkt fertig?
März 2025, gemeinsam mit Christopher Schriner, Bezirksstadtrat Bezirk Mitte, und Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, den Gendarmenmarkt nach rund zweijähriger Bauzeit wieder eröffnet.
Wann schließt das Luxushotel Regent in Berlin?
Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), der Deutschen Presse-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.
Was ist mit dem Regent Berlin passiert?
2022 wurde es mit dem World Travel Award ausgezeichnet. Ende 2024 wurde das Regent Berlin geschlossen, als der Mietvertrag nach 20 Jahren ablief. Der US-Investor Blackstone, dem die Immobilie gehört, prüfe die Optionen, wie es nach der Renovierung weitergenutzt wird.
Wer ist Claus Geißelmann?
Claus Geißelmann ist der neue Direktor des 5-Sterne Superior Hotels Regent Berlin am Gendarmenmarkt. Der erfahrene Hotelier kann auf eine lange, internationale Karriere zurückblicken und bringt den Elan der IHG-Gruppe an den Gendarmenmarkt.
Ist das Classic Open Air in Berlin kostenlos?
Das Classic Open Air mit klassischen und anderen hochkarätigen Konzerten am Gendarmenmarkt ist nicht kostenlos, nur das Hörerlebnis in einem der Straßencafés am Platz oder (ggf. mit Picknick) auf den Treppen des Französischen oder Deutschen Doms.