Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025
Der Flughafen Berlin-Tempelhof war neben den Berliner Flugplätzen Johannisthal und Staaken einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf. Er war bis zu seiner Schließung am 30.
Ist der Flughafen Tempelhof noch in Betrieb?
Einst als größtes Flugkreuz Europas geplant, findet der Flughafen Tempelhof heute in aller Stille eine neue Bestimmung. Denn hier fliegen nur noch Vögel, Blütenpollen und Flugdrachen: Der traditionsreiche Berliner Flughafen Tempelhof wurde 2008 als Flughafen geschlossen.
Welcher Flughafen in Berlin ist geschlossen?
Der Flughafen Tegel ist seit dem 08. November 2020 geschlossen. Der gesamte Flugverkehr der Region über den neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER Willy Brandt abgewickelt.
Wann schließt der Flughafen Tempelhof?
Tempelhof blieb Berlins Flughafen der Herzen
Bis Berlins Lebensretter der Luftbrücke Ende Oktober 2008 endgültig am Boden bleiben musste. Bei einem Volksentscheid kamen nicht genügend Stimmen für eine Offenhaltung zusammen, die Schließung wurde durchgesetzt. Doch da war die große Zeit längst passé.
Berlin Tempelhof wann geschlossen?
Ein Volksentscheid besiegelt die endgültige Schließung des Flughafens. Am Abend des 30. Oktober 2008 starten zum letzten Mal ein „Rosinenbomber“ und eine Junker Ju-52 ab Tempelhof.
Schließung - Flughafen Tempelhof - ARD
Was wird aus Berlin-Tempelhof?
Tempelhof war bis zur Bezirksreform im Jahre 2001 ein eigenständiger Bezirk von Berlin mit den Ortsteilen Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade. Seit der Zusammenlegung mit Schöneberg gehört Tempelhof zu den 12 Berliner Verwaltungsbezirken und heißt „Tempelhof-Schöneberg“.
Ist der Flughafen Tegel geschlossen?
Mit der Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) wird der Flughafen Tegel geschlossen: Am 8. November 2020 startet zum letzten Mal ein Flugzeug der Air France vom Flughafen im Nordwesten Berlins. Der Flughafenstandort Berlin verzeichnet zum neunten Mal in Folge einen Passagierrekord.
Was wird aus dem Flughafen Tempelhof?
Die Alte Feuerwache des früheren Flughafens Tempelhof wird ab Freitag für zwei Monate zu einem neuen Berliner Kulturort mit Performances und Clubnächten. Das Gebäude soll zu einem Experimentierfeld für "kulturelle Praxis, Gemeinschaft und Transformation" werden, wie die Tempelhof Projekt GmbH mitteilte.
Wann war der letzte Flug von Tempelhof?
Der alte Flughafen wurde 1939 in den Status eines Fliegerhorstes der Luftwaffe erhoben und diente zur Erprobung und Auslieferung der bei Weserflug gebauten Maschinen. Am 22. April 1945 verließ die letzte Maschine der Lufthansa Tempelhof in Richtung Warnemünde.
Was ist aus Tempelhof geworden?
Seit 1981 wird Tempelhof von der Berliner Stadtautobahn durchquert. Am 1. Januar 2001 wurde der Bezirk Tempelhof mit dem ehemaligen Bezirk Schöneberg zum neuen großen Bezirk Tempelhof-Schöneberg zusammengelegt.
Welche Flughafen in Berlin sind noch in Betrieb?
- Berlins Flughäfen im Überblick. Ganz korrekt müsste seit 2020 von nur einem (aktiven) Berliner Flughafen die Rede sein: der Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER). ...
- Flughafen Berlin Brandenburg. ...
- Flughafen Berlin Schönefeld. ...
- Flughafen Berlin Tegel. ...
- Flughafen Berlin Tempelhof. ...
- Luftbrücke Berlin.
Warum wurde Berlin Tegel Flughafen geschlossen?
Der Flughafen wurde am 5. Mai 2021 entwidmet, nachdem der gesamte Verkehr zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg verlagert worden war. Nur der Nordteil besteht noch als militärischer Hubschrauberlandeplatz.
Ist der neue Flughafen in Berlin schon in Betrieb?
Terminal 1
Der Zentralbau hatte bei der Fertigstellung eine Kapazität von 30 Millionen Passagieren im Jahr. Es wurden im Endzustand 150.000 m³ Beton und 28.000 Tonnen Stahl verbaut. Die Inbetriebnahme des Terminals 1 erfolgte am 31. Oktober 2020.
Wohin konnte man von Tempelhof aus fliegen?
Tempelhof als Verkehrs-Verbindung
Aus den USA flog Pan American im Berlinverkehr; seit 1950 bot auch Air France Linienflüge von und nach Berlin an. British European Airways schließlich zog 1951 aus Gatow nach Tempelhof um; der Flugplatz Gatow wurde als Militärflughafen weitergeführt.
Welcher Flughafen in Berlin wurde geschlossen?
Flugplatz Berlin-Tempelhof
Denn hier fliegen nur noch Vögel, Blütenpollen und Flugdrachen: Der traditionsreiche Berliner Flughafen Tempelhof wurde 2008 als Flughafen geschlossen.
Was befindet sich unter dem Flughafen Tempelhof?
Zu den Besonderheiten des Flughafens gehört ein »Dokumenten-Bunker«, der zum Ende des Krieges ausbrannte als sowjetische Streitkräfte die Zugangstür sprengten. Bemerkenswert ist zudem ein weiterer Gewölbebunker, der sich unter dem Hangar 2 am Columbiadamm befindet. Er besteht aus gegossenen Rundbögen.
Bis wann war Tempelhof in Betrieb?
So wurde am 31.10.2008 der Flughafen Tempelhof offiziell geschlossen und der Flugbetrieb eingestellt. 2014 hat sich Berlins Bevölkerung bei einem Volksentscheid gegen die Randbebauung des Tempelhofer Feldes und für eine weitgehende Erhaltung des jetzigen Zustands ausgesprochen.
Was passiert mit Flughafen Berlin-Tegel?
Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin. Auf dem 500 ha großen Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic und ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier. Zudem ein Landschaftsraum, der von Grün Berlin entwickelt wird.
Was ist mit dem Flughafen Berlin-Schönefeld passiert?
Am 25. Oktober 2020 erloschen der Name Schönefeld und der IATA-Code SXF , was die Schließung als eigenständiger Flughafen bedeutete. Große Teile seiner Infrastruktur wurden als Terminal 5 in den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER, ICAO: EDDB) integriert.
Was ist mit dem Flughafen Berlin-Tempelhof passiert?
2008 schloss der Flughafen seine Pforten . Heute dient das Flughafengebäude als Veranstaltungsort für Großveranstaltungen und Messen. In einem Bürgerentscheid im Jahr 2014 lehnten die Berliner die geplante Bebauung des Flugfelds ab und sprachen sich stattdessen für die Nutzung des Tempelhofer Feldes als riesigen innerstädtischen Park aus.
Wem gehört der Flughafen Tempelhof?
Verantwortlich für diese Aufgabe ist die Tempelhof Projekt GmbH, eine landeseigene Gesellschaft, die 2011 gegründet wurde.
Ist der Flughafen Tempelhof unter Denkmalschutz?
Der Flughafen Tempelhof ist das größte Baudenkmal Europas und einer der wenigen noch erhaltenen Monumentalbauten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Als Dokument der Luftfahrt, Architektur und Bautechnik des 20. Jahrhunderts steht er seit 1995 unter Denkmalschutz.
Welcher Flughafen in Berlin ist noch aktiv?
Flughafen Berlin Brandenburg BER. Der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt liegt in Brandenburg an der Stadtgrenze im Süden Berlins. Der Großflughafen eröffnete am 31. Oktober 2020. Seitdem starten hier täglich Flieger in die ganze Welt.
Welcher ist der größte Flughafen in Deutschland?
Damit ist der Frankfurter Flughafen der mit Abstand größte Flughafen Deutschlands nach Anzahl der Flugbewegungen, liegt aber noch unter dem Wert vom Juni 2019. Ein direkter Vergleich des Passagieraufkommens zwischen den Jahren 2019 und 2024 zeigt noch große Unterschiede zwischen allen deutschen Flughäfen.
War der Flughafen Schönefeld in der DDR?
Der Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA-Code: SXF, ICAO-Code: bis 2020: EDDB, bis 1995: ETBS als DDR-Flughafen) war neben den Flughäfen Tegel und Tempelhof einer der drei internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Er war als eigenständiger Flughafen bis Ende Oktober 2020 in Betrieb.