Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025
Preis und Gültigkeit des Deutschlandtickets: Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro und gilt bundesweit im Nah- und Regionalverkehr. Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Zuschüsse zum Deutschlandticket sind nach § 3 Nr. 15 EStG steuerfrei, sofern sie zusätzlich zum Gehalt gezahlt werden.
Ist das Deutschlandticket steuerfrei?
Arbeitgeberleistungen im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket sind lohnsteuerfrei, wenn sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbracht werden. Die Steuerbefreiung findet auch dann Anwendung, wenn das Deutschlandticket ausschließlich für private Fahrten im ÖPNV eingesetzt wird.
Ist im Deutschlandticket Mehrwertsteuer enthalten?
Das Ticket und die Rechnung sind getrennt. Auf dem Digitalen Ticket steht nur der Gesamtpreis ohne Mehrwertsteuer. Den Namen des Rechnungsempfängers können Sie nur einmalig angeben. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.
Ist das Deutschlandticket brutto oder netto?
Für den Arbeitnehmer bleibt der Wert des Tickets brutto für netto, während der Arbeitgeber keine Sozialversicherungsbeiträge auf den gewährten Vorteil zahlen muss.
Ist das Deutschlandticket von 58 Euro steuerfrei?
Preis und Gültigkeit des Deutschlandtickets: Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro und gilt bundesweit im Nah- und Regionalverkehr. Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Zuschüsse zum Deutschlandticket sind nach § 3 Nr. 15 EStG steuerfrei, sofern sie zusätzlich zum Gehalt gezahlt werden.
Deutschlandticket: 58 Euro zu teuer? | BR24
Wie hoch ist die Mehrwertsteuer auf das 49-Euro-Ticket?
Das 9-Euro-Ticket hat bundesweite Geltung im Nah- und Fernverkehr. Während im ÖPNV (Liniennahverkehr auf Strecken bis zu 50 km) der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent gilt, unterliegen Busfahrten außerhalb der 50 km-Grenze dem erhöhten Mehrwertsteuersatz von 19 %. Dies ist im Regionalverkehr mit Zügen nicht der Fall.
Wie viel kostet das Deutschlandticket für den Steuerzahler?
Wie viel kostet das Deutschlandticket? Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket monatlich 58 Euro.
Kann ich das Deutschlandticket in meiner Steuererklärung angeben?
Das Deutschlandticket von der Steuer absetzen
Amortisieren sich also mit dem 49-Euro-Ticket die regulären Fahrtkosten zu Arbeit, können Sie das Ticket zusätzlich auch für private Reisen nutzen und dennoch die Kosten als Werbungskosten in die Steuererklärung eintragen.
Ist das Deutschlandticket 2025 als Sachbezug steuerfrei?
Deutschlandticket für Mitarbeiter als Sachbezug
Abgerechnet wird dieses Budget auch über den Sachbezug. Deutschlandticket 2025: Seit dem 1. Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro statt bisher 49 Euro. Die Regelung zum Rabatt bei einem 25%-Arbeitgeberzuschuss bleibt bestehen.
Ist die Arbeitgebererstattung für das Deutschlandticket von 49 Euro steuerfrei?
Auch das 49-Euro-Ticket kann der Arbeitgeber seinen Beschäftigten entweder verbilligt überlassen oder komplett bezahlen. Kauft der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin das Deutschlandticket jeden Monat selbst, kann der Betrieb ihm das Geld ganz oder teilweise steuer- und beitragsfrei erstatten.
Wie viel Mehrwertsteuer bei Tickets?
19 %: Der allgemeine Steuersatz (§ 12 Abs. 1 UStG). 7 %: Gilt für Eintrittskarten zu Theatervorführungen, Konzerten, Zirkusvorstellungen und ähnlichen Veranstaltungen (§ 12 Abs.
Ist das Bahnticket 19 % oder 7 %?
Bahn: Ermäßigter Steuersatz auf Langstrecke
Während der Fiskus auf Reisen mit dem Fernbus auf Langstrecke 19 Prozent Umsatzsteuer erhebt, gilt für Fahrten mit der Deutschen Bahn auf Langstrecken seit dem 1. Januar 2020 der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent.
Ist das Deutschlandticket umsatzsteuerfrei?
Die ArbG-Erstattung der Aufwendungen für das Deutschlandticket ist steuerfrei; § 3 Nr. 15 S. 1 EStG. Der steuerfreie Betrag i.H.v. 696 EUR ist auf der Lohnsteuerbescheinigung 2025 (Zeile 17) betragsmäßig zu vermerken.
Wird Deutschlandticket anteilig berechnet?
Wenn du deinen Wohnsitz in Hamburg hast und erst nach dem Ersten eines Monats ins Abo einsteigst, zahlst du im ersten Monat nur anteilig für dein hvv Deutschlandticket. Die Stadt Hamburg übernimmt für dich die Differenz zum regulären Preis von 58 €.
Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss für das Deutschlandticket?
Als Arbeitgeber verpflichten Sie sich Ihren Mitarbeitenden das Deutschlandticket mit einem steuerfreien Fahrgeldzuschuss von mindestens 25,20 € zur Verfügung zu stellen. Der Nutzende zahlt monatlich für das Ticket somit maximal 29,90 €.
Kann ich das Deutschlandticket pauschal versteuern?
Deutschlandticket im Rahmen der Entgeltumwandlung
Erhalten Mitarbeiter das Deutschlandticket als Gehaltsumwandlung, können sie Steuern sparen. Arbeitgeber nehmen in diesem Fall eine pauschale Versteuerung von 25 Prozent vor.
Wie gebe ich Fahrtkosten in der Steuererklärung an Beispiel?
Die einfache Entfernung, das heißt nur die Hin- oder Rückfahrt, beträgt damit 16,8 km. Sie können in Ihrer Einkommensteuererklärung in den Zeilen 30 bis 53 eine Entfernungspauschale in Höhe von 1.056 Euro (220 Tage x 16 km x 0,30 Euro) als Werbungskosten auf der Anlage N geltend machen.
Kann ich mein Bahnticket von der Steuer absetzen?
Zug, Straßenbahn, U-Bahn, Bus: Alles steuerlich absetzbar! Die Kosten sind vollständig abzugsfähig (natürlich nur, wenn die Reise einen beruflichen Zweck hat). Auch eine Monatskarte kannst du steuerlich absetzen, wenn dies unter dem Strich günstiger wäre als die Anzahl der notwendigen Einzeltickets.
Wird das Deutschlandticket 2026 teurer?
Der Preis für das Deutschlandticket könnte 2026 erneut steigen. Eine Preiserhöhung auf 62 bis 64 Euro pro Monat sei möglich, berichtet die Nachrichtenagentur dpa und beruft sich auf Verhandlerkreise. Zu Jahresbeginn war der Preis von 49 Euro auf 58 gestiegen.
Was kostete das Deutschlandticket 2025?
Seit Anfang 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro. Rund 14 Millionen Menschen besitzen das Ticket, das deutschlandweit für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr gültig ist.
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2027?
Auch die Deutsche Presseagentur berichtete darüber. Demnach soll das Deutschlandticket zum bisherigen Preis von 58 Euro im Monat in den Jahren 2025 bis 2026 abgesichert werden. Das bedeutet, es soll in diesen Jahren keine Preiserhöhung geben.
Welcher Steuersatz auf Deutschlandticket?
Denn auch der geldwerte Vorteil in Form von Sachleistungen kann unter den genannten Voraussetzungen nach § 3 Nr. 15 EStG steuerfrei sein oder alternativ vom Arbeitgeber mit 25 % pauschal versteuert werden.
Wo finde ich die Rechnung für mein Deutschlandticket?
Um eine Rechnung für Ihr Abo (z.B. das Deutschlandticket) anzufordern, loggen Sie sich im Kundenportal unter Vertragsverwaltung ein, klicken auf Vertragsdetails ansehen ("Stift") und wählen dort den Button Rechnung anfordern aus.
Was bedeutet "betrag inkl MwSt"?
Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einem "gesamt inkl. MwSt."-Preis von 100 Euro angegeben wird, enthält dieser Betrag bereits die Mehrwertsteuer. Der Netto-Preis ist daher der Betrag, der übrig bleibt, wenn man die Mehrwertsteuer abzieht.