Ist Cannabiskonsum ein Kündigungsgrund für eine Wohnung?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kündigung des Mietvertrags aufgrund von Cannabiskonsum zwar grundsätzlich möglich ist, jedoch hohe Hürden bestehen, die Vermieter beachten müssen.

Kann ein Vermieter den Cannabiskonsum in der Wohnung verbieten?

Rechte und Pflichten der Vermieter

Grundsätzlich können sie den Konsum von Cannabis in der Mietwohnung nicht verbieten, da dieser durch das KCanG gedeckt ist. Allerdings können sie eingreifen, wenn der Konsum zu einer erheblichen Belästigung der Nachbarn führt oder der Hausfrieden gestört wird.

Kann ich meinem Mieter wegen Drogenkonsum kündigen?

Der Cannabiskonsum in einer Mietwohnung kann einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses darstellen. Die Störung des Hausfriedens sowie Bedrohungen und Belästigungen anderer Mieter durch den Beklagten sind schwerwiegende Vertragsverletzungen.

Kann mir die Wohnung wegen Rauchen gekündigt werden?

Nach Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf ist die fristlose Kündigung eines Mieters rechtens, wenn dessen Rauchverhalten eine unzumutbare und unerträgliche Belästigung darstellt.

Was ist ein sofortiger Kündigungsgrund für eine Wohnung?

Schwerwiegende Mängel an der Mietsache (§ 543 BGB) Mieter können den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn die Wohnung erhebliche Mängel aufweist, die die Gesundheit gefährden oder die Nutzung der Wohnung stark beeinträchtigen. Beispiele hierfür sind: - Schimmelbefall, der die Gesundheit gefährdet.

Cannabis Legalisierung: Ist Cannabis Rauchen In Der Mietwohnung Erlaubt?

Wann darf der Mieter eine Wohnung fristlos kündigen?

Was bedeutet eine fristlose Kündigung der Wohnung?
  • Erheblicher Mietrückstand (von mindestens 2 Monatsmieten)
  • Unerlaubte Untervermietung der Wohnung.
  • Ausübung von nicht genehmigtem Gewerbe.
  • Anhaltende Ruhestörung.
  • Massive Störung des Hausfriedens.
  • Wiederholte Nichtzahlungen oder Unpünktlichkeit nach Abmahnung.

Wann hat man ein Sonderkündigungsrecht für eine Wohnung?

Wann kann ein Mieter vorzeitig kündigen? Ein Mieter kann vorzeitig kündigen, wenn ein Sonderkündigungsrecht besteht, z.B. bei Mieterhöhung, Umzug ins Ausland oder gesundheitlichen Problemen, die den Umzug notwendig machen.

Kann man Mieter wegen Geruch kündigen?

Ja, der Vermieter kann einem Mieter, der unzumutbare Geruchsbelästigungen verursacht, fristlos kündigen. Insbesondere wenn die Gerüche Schäden an der Wohnung verursachen könnten, wie beispielsweise Ungezieferbefall aufgrund von faulenden Speiseresten oder abgelaufenen Lebensmitteln.

Kann mein Vermieter mir verbieten zu Rauchen?

Generell gehört das Rauchen zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache, auch auf Balkon und Terrasse. Bei Abschluss des Mietvertrags kann individuell ein Rauchverbot vereinbart werden. Eine vorformulierte Klausel im Mietvertrag reicht nicht. Ungefragt muss ein Mietinteressent nicht angeben, ob er raucht.

Was ist eine Nichtraucherwohnung?

Eine Individualvereinbarung im Mietvertrag, die ein Rauchverbot beinhaltet, ist wirksam, es handelt sich dann also um eine Nichtraucherwohnung.

Ist Cannabiskonsum ein Kündigungsgrund?

Kündigung wegen privatem Drogenkonsum – nur in extremen Ausnahmefällen. Eine Kündigung wegen Kiffen und anderem Drogenkonsum in der Freizeit ist normalerweise kein Grund für eine Kündigung. Was jemand in seiner Freizeit macht – auch wenn er Drogen konsumiert – geht den Arbeitgeber nichts an.

Was sind Kündigungsgründe für einen Mietvertrag?

Gründe für eine Kündigung: Vermieter können Mietern aus verschiedenen Gründen kündigen, wie Zahlungsverzug, Störung des Hausfriedens oder wirtschaftlicher Verwertung (§ 573 BGB).

Kann man sich über kiffende Nachbarn beschweren?

Nachbarn können sich über Cannabisgeruch beschweren, genau wie bei Tabakrauch. Sie können sich an die Hausverwaltung oder direkt an den Vermieter wenden. Fühlen sie sich gestört, dürfen sie den Vermieter informieren (1).

Was tun gegen Cannabisgeruch in der Wohnung?

Regelmäßiges Lüften

Tägliche Lüftungsintervalle oder gründliches Stoßlüften mehrmals am Tag sorgen dafür, dass frische Luft zirkuliert und Gerüche schnell und zuverlässig abtransportiert werden. Idealerweise sollten die Fenster für einige Minuten weit geöffnet werden, um einen guten Luftaustausch zu ermöglichen.

Wie formuliere ich ein Rauchverbot in der Mietwohnung?

Muster für rechtssichere Klausel zum Rauchverbot

„Hiermit vereinbart der Vermieter Max Mustermann mit dem Mieter Markus Musterstadt, dass in der Mietwohnung kein Gebrauch von Tabakwaren stattfindet, also nicht geraucht wird. Der Rauchverzicht bezieht sich auf die Wohnung, den Balkon und die Terrasse des Mieters.

Ist der Geruch von Cannabispflanzen eine Geruchsbelästigung?

Gut zu wissen. Auch Hanfpflanzen haben einen intensiven Eigengeruch (erdig, holzig, krautig). Er kann teilweise noch in 100 Metern Entfernung wahrgenommen werden. Cannabispflanzen müssen laut Gesetz daher so angebaut werden, dass von ihnen keine Geruchsbelästigung ausgeht.

Was sind außerordentliche Kündigungsgründe für eine Wohnung?

Die wichtigsten Fakten zusammengefasst
  • Mieterhöhung durch den Vermieter.
  • Modernisierungsmaßnahmen.
  • Tod des Mieters (bei Eintritt eines Nachfolgemieters in den Mietvertrag)
  • Tod des Mieters (bei Erben als Nachfolgemieter)
  • Verweigerung einer Untervermietung durch den Vermieter ohne triftigen Grund.

Wann ist der Vermieter verpflichtet, mir eine Ersatzwohnung zu stellen?

Hier sind einige Beispiele: Unbewohnbarkeit der aktuellen Mietwohnung: Wenn die aktuelle Mietwohnung aufgrund von Schäden, Mängeln oder anderen Umständen unbewohnbar wird, kann der Vermieter verpflichtet sein, dem Mieter eine Ersatzwohnung zur Verfügung zu stellen, bis die notwendigen Reparaturen durchgeführt werden.

Wie komme ich früher aus meinem Mietvertrag raus?

Der Mietaufhebungsvertrag bietet die ideale Möglichkeit, vorzeitig von einem Mietvertrag zurückzutreten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dem Vermieter einen Nachmieter zu präsentieren, der an Stelle des aktuellen Mieters in die Wohnung zieht – und zwar noch bevor die Kündigungsfrist abläuft.

Wann muss ein Mieter sofort ausziehen?

Räumungsfrist: Wie viel Zeit bleibt zum Ausziehen? Wenn Sie eine wirksame fristlose Kündigung erhalten haben, müssen Sie nicht am selben Tag ausziehen. In der Regel muss Ihnen der Vermieter eine sogenannte Räumungsfrist von 1-2 Wochen nach dem Erhalt der Kündigung zugestehen.

Was passiert, wenn man nach Kündigung keine neue Wohnung findet?

Hat ein Mieter bei Zwangsräumung keine neue Wohnung, kann er Räumungsfrist beantragen, um zwei bis drei Monate mehr Zeit zu gewinnen. Findet er trotzdem keine Wohnung, kann er Fristverlängerung beantragen und erhält bis zu einem Jahr zusätzlich. Danach erfolgt die Räumung wie geplant.

Kann man psychisch Kranken die Wohnung kündigen?

„Eine psychische Erkrankung allein ist grundsätzlich kein Kündigungsgrund“, sagt Christian Kotz, Rechtsanwalt aus Kreuztal bei Siegen mit Schwerpunkt auf Mietrecht. Denn eine Kündigung muss laut Gesetz begründet werden, etwa durch Vertragsverstöße oder erhebliches Fehlverhalten des Mieters.

Was können Mieter tun, wenn der Nachbar kifft?

Mieter haben bei einer außergewöhnlichen starken Belästigung durch Cannabis-Geruch zudem auch noch andere Möglichkeit: Wenn der Nachbar sehr stark kifft, ist die Polizei zu rufen ein weiterer Weg. Der Besitz von Cannabis kann strafbar sein, besonders wenn es dauernd und in größeren Mengen konsumiert wird.

Wie weit riecht man Joints?

Die Nachbarn riechen es – fette Grasjoints kann man je nach Windstärke locker bis zu 50 Meter weit riechen. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten, sich zu tarnen. Einerseits kann man THC essen: Ein Jogurt mit Hasch – da riecht niemand etwas. Ein Guetzli mit Cannabis-Butter macht ebenfalls keine geruchsmässigen Probleme.

Kann man sich anonym über Nachbarn beschweren?

Sie können sich elektronisch, schriftlich, telefonisch oder persönlich bei der externen Meldestelle des Bundes melden. Es besteht auch die Möglichkeit, sich anonym zu melden.