In welcher Stadt ist die höchste Arbeitslosenquote?

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025

Am höchsten ist die Arbeitslosenquote in den Stadtstaaten, allen voran in Berlin (10,1) und Bremen (11,5). Die Zahlen beziehen sich auf die Durchschnittswerte der zurückliegenden zwölf Monate, gehen also auf die Zeit von September 2024 bis August 2025.

Welche Stadt hat die höchste Arbeitslosenquote?

Die Stadt Gelsenkirchen hatte mit 13,2 Prozent die höchste Arbeitslosenquote in Deutschland. Im Landkreis Eichstätt war die Quote mit 1,3 Prozent am niedrigsten.

Wo in Deutschland ist die Arbeitslosenquote am niedrigsten?

Ost- und westdeutsche Bundesländer haben sich in der Quote seit 1994 deutlich angenähert. Die niedrigsten Arbeitslosenquoten weisen Bayern und Baden-Württemberg auf.

Wer ist am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen?

Im Jahr 2022 hatten Schwarze und amerikanische Ureinwohner die höchste Arbeitslosenquote aller im Zensus erfassten Rassen und ethnischen Gruppen, während die Quoten bei asiatischen Amerikanern und Weißen am niedrigsten waren.

Welches Land hat die niedrigste Arbeitslosigkeit?

In Katar hat die Arbeitslosenquote im Jahr 2023 geschätzt bei rund 0,1 Prozent gelegen. Damit war Katar im Jahr 2023 das Land mit der niedrigsten Arbeitslosenquote weltweit.

Rurhpott und Co, Städte mit der höchsten Arbeitslosenquote TOP 10 in Deutschland

Wer ist eher von Arbeitslosigkeit betroffen?

Die Arbeitslosigkeit ist bei Menschen aus allen ethnischen Minderheitengruppen höher als bei Menschen weißer Herkunft. Im Jahr 2024 lag die Arbeitslosenquote zwischen 3,1 % für Weiße und 9,0 % für Menschen gemischter oder mehrerer ethnischer Gruppen.

Gibt es in Deutschland eine hohe Arbeitslosenquote?

Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt auf über drei Millionen . Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland haben erstmals seit über zehn Jahren die Drei-Millionen-Marke überschritten. Das Überschreiten dieser Schwelle verstärkt die Befürchtung, dass das Land vor einem wirtschaftlichen Abschwung nicht verschont bleibt.

Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit in den USA?

Die US-Arbeitslosenquote stieg im Juli 2025 leicht auf 4,2% von 4,1% im Juni und entsprach damit den Markterwartungen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 221.000 auf 7,236 Millionen, während die Beschäftigung um 260.000 auf 163,106 Millionen zurückging.

Was sind die Ursachen für Arbeitslosigkeit in Deutschland?

Gründe für Arbeitslosigkeit: wirtschaftliche Bedingungen, Struktur der Wirtschaft, technologischer Wandel, politische Entscheidungen. Wirtschaftliche Folgen der Arbeitslosigkeit: Konsumrückgang, Wachstumsverlangsamung, Inflation, staatliche Ausgaben und Haushaltsdefizit.

Wie viel Prozent der Arbeitslosen sind Ausländer?

Im Januar 2022 lagen die Arbeitslosenquoten: bei der Bevölkerung insgesamt bei 6,3 Prozent. bei der Bevölkerung mit ausländischer Staatsbürgerschaft bei 13,1 Prozent.

Warum hat Bremen eine so hohe Arbeitslosigkeit?

Der Arbeitsmarkt im Land Bremen ist durch eine überdurchschnittlich hohe verfestigte Arbeitslosigkeit geprägt. Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung haben nicht nur das größte Risiko, arbeitslos zu werden, sondern auch dauerhaft arbeitslos zu bleiben.

Wie viele Arbeitslose wollen nicht arbeiten?

80 % der registrierten Arbeitslosen stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung - mitunter aber nicht sofort. Jeder fünfte Arbeitslose hingegen will überhaupt keine Erwerbstätigkeit mehr aufnehmen.

Wie hoch ist das Arbeitslosengeld?

Das Arbeitslosengeld beträgt 60 % (ohne Kinder) bzw. 67 % vom letzten Nettogehalt und die Agentur für Arbeit übernimmt zusätzlich die Sozialversicherungsbeiträge für die Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung.

Welche Stadt hat die höchste Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg?

In Baden-Württemberg hat die Region Mannheim mit 9,4 Prozent die höchste Quote. Es folgen weitere Städte: Pforzheim (9,1), Baden-Baden (8,6), Heilbronn (8,5), Stuttgart (8,1), Freiburg (7,1).

Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit in Russland?

Die Arbeitslosenquote in Russland blieb im Juli unverändert bei 2,20 Prozent. Arbeitslosenquote in Russland durchschnittlich 6,78 Prozent von 1992 bis 2025, erreichte einen Höchststand von 14,60 Prozent im Februar 1999 und einen Rekordtiefstand von 2,20 Prozent im Mai 2025.

Wie lange bekommen Amerikaner Arbeitslosengeld?

26 Wochen Arbeitslosengeld. 11.10.2007, 11:41 Lesezeit: 2 Min. In Amerika obliegt den Bundesstaaten, sowohl die Anspruchskriterien als auch die Höhe der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung im Detail festzulegen. Die Bezugsdauer ist in der Regel 26 Wochen.

Welches Land hat am wenigsten Arbeitslosigkeit?

Die niedrigsten Arbeitslosenquoten weisen Tschechien (2,6 %), Polen (2,9 %) und Deutschland (3,2 %) auf.

Wo ist die höchste Arbeitslosenquote in Europa?

EU-weit waren im Juli 2025 rund 13,0 Millionen Menschen ohne Arbeit. Das entsprach einer Erwerbslosenquote von 5,9 %. Die Erwerbslosenquote in der Eurozone lag mit 6,2 % weiterhin über dem Niveau der EU gesamt. Der größte Mangel an Arbeitsplätzen herrschte in Spanien (10,4 %) und Finnland (9,9 %).

Wo ist die niedrigste Arbeitslosenquote in Deutschland?

Im Jahr 2024 betrug die Arbeitslosenquote in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Pfaffenhofen an der Ilm jeweils 2,3 Prozent, womit die bayerischen Landkreise die niedrigste Arbeitslosenquote unter allen Städten und Landkreisen in Deutschland aufwiesen.

Wie hoch ist die Arbeitslosenquote bei Vollbeschäftigung in Deutschland?

Die Wissenschaft spricht hier von friktioneller Arbeitslosigkeit, weil sie durch Schwierigkeiten (Friktionen) bei der Jobsuche hervorgerufen wird. Sie ist der Grund, weshalb Vollbeschäftigung nicht mit einer Arbeitslosenquote von Null gleichgesetzt wird, sondern schon bei 2 bis 4 Prozent erreicht ist.

Warum sind Ausländer häufiger arbeitslos?

Die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes wird zunehmend von Migration beeinflusst. Die Zuwanderung nach Deutschland hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Wesentliche Gründe dafür sind die europäische Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Fluchtmigration der letzten Jahre.

Welche Altersgruppen sind von Arbeitslosigkeit betroffen?

44 Prozent der älteren Arbeits- losen sind ein Jahr oder länger arbeitslos. Bei den Arbeitslosen zwischen 25 bis unter 55 Jahre sind es hingegen nur 33 Prozent. wohingegen es bei den 25- bis unter 55-Jährigen fast 67 Prozent sind.

Was wäre, wenn es keine Arbeitslosigkeit mehr gäbe?

Gäbe es keine unfreiwillige Arbeitslosigkeit mehr, gäbe es für die Menschen auch keinerlei Anlass sich den Forderungen und Diktaten der Unternehmen bedingungslos zu beugen und jede noch so schlecht bezahlte und unwürdige Arbeit anzunehmen. Konstante Arbeitslosigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalismus.