Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025
Regen fällt zwischen Juni und Oktober. Im ganzjährig tropisch warmen Süden und Südwesten sind die regenreichsten Monate der Juni, Oktober und November.
In welchen Monaten regnet es am meisten?
In den meisten Regionen fällt das Maximum der Niederschläge in den Juni; in Schleswig-Holstein jedoch meist in den November.
In welchem Monat regnet es am meisten in Österreich?
Niederschlagsmenge in Wien
Der Juni ist mit 74 mm der niederschlagsreichste Monat, während der Januar und Oktober mit etwa 38 mm bzw. 41 mm weniger Niederschlag haben. Die Regenmenge im Frühjahr und Herbst liegt zwischen 41 mm und 61 mm.
In welchem Monat regnet es am meisten?
Zur monatlichen Niederschlagsverteilung in Nigeria zeigt Tabelle 2, dass der August mit durchschnittlich 1134,5 mm den höchsten Niederschlag verzeichnete; weitere Werte sind September (1131,1 mm) und Juli (1058,6 mm).
Wann regnet es mehr im Sommer oder Winter?
Fast überall in Deutschland regnet es im Winter deutlich mehr, teils ist die Niederschlagsmenge in der kalten Jahreszeit um 30 Prozent gestiegen. Im Sommer dagegen ist es in vielen Bundesländern sogar trockener geworden.
Herbstprognose 2025: Werden nächste Monate deutlich zu warm?
In welchem Monat regnet es am meisten?
Sein Fazit ist, dass der Juni in den USA insgesamt der Monat mit den meisten Niederschlägen ist. Dies wurde von 2.053 der 8.535 Standorte gemeldet.
Ist 2025 zu trocken?
42-Tage-Trend: Deutschland zwischen extremer Nässe und extremer Trockenheit. Der Regenschirm ist vielerorts der tägliche Begleiter. Unser Herbst 2025 ist von Extremen geprägt: Erst wird es extrem nass, dann extrem trocken.
In welchen Monaten regnet es am meisten?
Die zweite Regenzeit dauert von November bis Dezember, wenn der Nordostmonsun regnet. Obwohl Bengaluru in fünf Monaten des Jahres höhere Niederschläge verzeichnet, sind die Monate August, September und Oktober die Monate mit den meisten Niederschlägen.
Welcher Monat hat den wenigsten Niederschlag?
Am wenigsten Niederschlag fällt allerdings im Spätsommer und Herbst (August bis November).
Warum regnet es im Sommer mehr?
Gleichzeitig kann es durch wärmere Temperaturen aber auch mehr regnen. Warme Luft kann nämlich mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte, dadurch gibt es häufigeren und stärkeren Regen.
Welcher Monat ist in Österreich der regenreichste?
Die Niederschläge verteilen sich relativ gleichmäßig über das ganze Jahr. Am trockensten sind jedoch die Monate Mai, September und die erste Oktoberhälfte, am feuchtesten hingegen April und November .
Wann war der schlimmste Winter in Österreich?
Der extreme Winter 1928/1929
In diesem Zusammenhang erinnert die Hydrologie Österreichs an den kältesten Winter der letzten 200 Jahre, dem Winter 1928/29. Die tiefste in diesem Winter in Wien gemessene Temperatur betrug minus 25,8 °C und war damit um fast 10 °C geringer als die im heurigen Winter gemessene.
Wo in Österreich regnet es am meisten?
Vereinfacht kann man sagen, dass die Nordweststaulagen (Bregenzer Wald, Nördliche Kalkalpen), sowie die südlichen Randlagen an den Karnischen Alpen und den Karawanken am meisten Niederschlag erhalten. Der langjährige Durchschnitt liegt hier bei rund 2.000 mm, in Extremlagen bei 3.000 mm.
In welcher Jahreszeit regnet es mehr?
Die Regenzeit ist in den meisten Teilen des Landes im Sommer, also von November bis März .
Welcher Monat ist der trockenste?
Der trockenste Monat war der Dezember mit lediglich 26,5 mm und einem Niederschlagsdefizit von -62,3 %. Nur der Januar, der Februar und der Juni waren deutlich feuchter als normal. Die Monate März, August, September und Dezember waren deutlich zu trocken.
In welchem Monat gab es die meisten Niederschläge?
Der Rekord für einen Kalendermonat liegt bei 9.300 mm (366 Zoll) in Cherrapunji, Meghalaya, Indien, im Juli 1861. Der 12-Monats-Rekord wurde ebenfalls in Cherrapunji aufgestellt, mit 26.461 mm (1.041,75 Zoll) zwischen dem 1. August 1860 und dem 31. Juli 1861.
In welchen Monaten regnet es oft?
Der meiste Regen fällt im Frühjahr und Sommer von März bis August.
Wo ist der regenreichste Ort der Welt?
Traditionell werden zwei Orte in Nordostindien, im Bundesstaat Meghalaya, als die regenreichsten der Welt genannt: Cherrapunji hält den Rekord für den höchsten jemals gemessenen Niederschlag in einem einzelnen Monat (Juli 1861) und Mawsynram wird oft als der Ort mit dem höchsten durchschnittlichen Jahresniederschlag ...
In welchem Monat ist der Niederschlag am geringsten?
Die Gesamtniederschlagsmenge ist im November und August am höchsten (64 mm bzw. 59 mm) und im März und April am niedrigsten (jeweils 37 mm).
Wo regnet es die meisten Tage?
Der Ort, der weltweit die meisten Regentage pro Jahr hat, ist der Vulkan Waiʻaleʻale auf der Insel Kauaʻi (Hawaii). Durchschnittlich gibt es hier, je nach Angaben, 335 bzw. über 350 Regentage pro Jahr. Für Campbell Island werden 325 Regentage jährlich gezählt.
Welche 4 Monate Regenzeit gibt es?
Winter, von Dezember bis Anfang April. Sommer oder Vormonsun, von April bis Juni (April bis Juli im Nordwesten Indiens). Monsun oder Regen, von Juni bis September . Nachmonsun, von Oktober bis Dezember.
Welcher ist normalerweise der feuchteste Monat des Jahres?
Im Juni und Juli fallen in weiten Teilen Westkanadas häufig die höchsten Niederschlagsmengen des Jahres.
Wird 2025 kühler als 2024?
Das Jahr 2025 entwickelt sich zu einem der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, hinter 2024, aber auf Augenhöhe mit 2023. Weltweit werden die Sommertemperaturrekorde der nördlichen Hemisphäre auf einige große und schockierende Weise gebrochen, von der Arktis bis Ozeanien und an vielen Orten dazwischen.
War der Juli 2025 zu nass?
Sommergefühl 2025: Der Juli war grau und feucht – aber nicht zu kühl | MDR.DE.
Ist April 2025 zu warm?
Der April 2025 war der zweitwärmste Aprilmonat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Dies geht aus heute veröffentlichen Daten des EU-Erdbeobachtungsdienst Copernicus hervor. Die globale Durchschnittstemperatur lag demnach bei 14,96 Grad Celsius – 0,07 Grad unter dem bislang heißesten April 2024.