In welchen Fällen darf man ohne Fahrerkarte fahren?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

Zu den Sonderfällen, in denen das Lkw-Fahren ohne Fahrerkarte erlaubt ist, zählen unter anderem:
  • Beschädigung.
  • Fehlfunktion.
  • Verlust.
  • Diebstahl.

Wer ist von der Fahrerkarte befreit?

Für Fahrer deren hauptberufliche Tätigkeit nicht das Führen eines Fahrzeugs darstellt, ist es allerdings möglich, legal ohne Fahrerkarte zu fahren. Diese Ausnahme von der Pflicht zur Fahrerkarte nennt sich Handwerkerregelung. Ein Fahrer darf also auch große Fahrzeuge mit Fahrtenschreiber ohne Fahrerkarte fahren.

Wann darf ich ohne Fahrerkarte fahren?

Wann dürfen Sie ohne Fahrerkarte fahren? Bei privaten Fahrten ist eine Fahrerkarte nicht notwendig. Haben Sie Ihrer Fahrerkarte verloren oder liegt ein Defekt vor, dürfen Sie bei gewerblichen Fahrten maximal 15 Tage ohne die Karte fahren. Ein Ersatz ist innerhalb von 7 Tagen nach Verlust oder Defekt zu beantragen.

Darf ich einen 7,5 Tonnen Lkw ohne Fahrerkarte fahren?

Die Antwort hängt vom zulässigen Gesamtgewicht Ihres LKW oder Gespanns ab. Ist das nicht höher als insgesamt 7,5 Tonnen, dürfen Sie ohne Fahrerkarte fahren. Sie sollten Ihren digitalen Fahrtenschreiber dann auf „out of scope“ stellen, genau wie auch beim Rangieren in nicht-öffentlichem Verkehrsraum.

Muss ich bei privaten Umzügen mit einem 7,5-Tonner eine Fahrerkarte benutzen?

Antwort: Fahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen mit einer zulässigen Höchstmasse von nicht mehr als 7,5 t, die zur nichtgewerblichen Güterbeförderung (auch Umzüge) verwendet werden, sind von der Benutzungspflicht des Kontrollgerätes ausgenommen! Eine Fahrerkarte muß also nicht benutzt werden!

LKW/Bus Seltenfahrer? Das musst du am Kontrollgerät eingeben.

Wann ist es Pflicht, eine Fahrerkarte zu verwenden?

Die Pflicht zum Mitführen und Auslesen. Lenkt ein Kraftfahrer ein Kraftfahrzeug, das mit einem Kontrollgerät ausgestattet ist, gewerblich, muss eine persönliche Fahrerkarte vorliegen. Hierbei ist wichtig, dass die Karte die persönlichen Daten des Fahrers enthält.

Wann braucht ein Transporter einen Fahrtenschreiber?

165/2014 müssen grundsätzlich Fahrzeuge, die der Personen- oder Güterbeförderung im Straßenverkehr dienen, in einem Mitgliedsstaat zugelassen sind und für die die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 gilt, mit einem Fahrtenschreiber ausgestattet sein.

Ist ein Fahrtenschreiber für Wohnmobile über 7,5 t vorgeschrieben?

Ein Fahrtenschreiber ist für Wohnmobile mit einer zulässigen Höchstmasse (zHM) von über 7,5 t vorgeschrieben, wenn diese der Güterbeförderung dienen. Dies ist der Fall, wenn: Ein Anhänger gezogen wird (Wohnmobilkombination).

Muss der Fahrer seine Fahrerkarte im Urlaub mitführen?

Antwort: Wenn im Urlaub nicht anderweitig gewerblich gefahren wird, gilt der Erholungsurlaub als Ruhezeit und der Fahrer muss seine Fahrerkarte nicht mitführen.

Wer darf noch 7,5 Tonnen Lkw fahren?

Mit der Klasse C1 dürfen Sie Fahrzeuge mit mehr als 3,5 bis 7,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse fahren. Mit der Klasse C1E sind auch schwerere Anhänger erlaubt.

Wann darf ich LKW ohne Module fahren?

Ausnahmen von der Regelung

Wenn du deinen Bus oder LKW ausschließlich für private Zwecke, für den nicht-gewerblichen Gütertransport, für Rettungsdienste, in Fahrschulen oder für Polizei und Militär fährst, benötigst du die Module 95 nicht.

Wann braucht es eine Fahrerkarte?

Führen Sie Fahrzeuge, die mit einem digitalen Fahrtschreiber ausgerüstet sind? Dann benötigen Sie eine persönliche Fahrerkarte. Solche Karten werden wie in den EU und AETR Staaten auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein seit 2006 ausgestellt.

Was bedeutet Karte fehlerhaft 50?

Beispielsweise ist die Fahrerkarte defekt, wenn Fehler 28 oder 50 angezeigt wird (Fahrt ohne gültige Karte bzw. Karte fehlerhaft). Liegt bei der Fahrerkarte ein Defekt vor, müssen Sie sie innerhalb von sieben Tagen bei der zuständigen Behörde abgeben. In der Regel ist dies die Führerscheinstelle Ihres Wohnorts.

Wie viel kostet eine Fahrerkarte?

Die Kosten für eine Fahrerkarte belaufen sich auf rund 40 Euro. Die Gebühren können aber zwischen den Bundesländern variieren. Der zu zahlende Betrag wird mit einem Verwaltungsanteil entsprechend der Landesgebührenordnung berechnet und das einschließlich 12 Euro Gebühr für das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

Welche Lkw brauchen keinen Fahrtenschreiber?

Für Fahrzeuge zwischen 2 und 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht besteht keine Fahrtenschreiber-Pflicht. Ist jedoch bereits ein Tachograph eingebaut, muss dieser verwendet werden.

Kann man die Fahrerkarte über Nacht stecken lassen?

Obwohl es rechtlich nicht ausdrücklich verboten ist, die Fahrerkarte im Tachographen zu belassen, warnt das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ausdrücklich davor, die Karte unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen. Grund hierfür ist die erhöhte Gefahr von Missbrauch, Manipulation oder Diebstahl.

Wann darf man ohne Fahrerkarte fahren?

Bei einem Defekt, einer Beschädigung oder einer Fehlfunktion darf für maximal 15 Tage ohne Karte gefahren werden. Innerhalb von 7 Tagen muss ein Ersatz beantragt werden. Welche Sanktionen drohen bei Verstößen? Bußgelder zwischen 50 Euro und 750 Euro sind bei Verstößen möglich.

Wann muss ich eine Fahrerkarte benutzen?

Die Fahrerkarte muss immer dann genutzt werden, wenn Fahrer Güter oder Personen im gewerblichen Rahmen transportieren. Außerdem ist sie notwendig, wenn das Fahrzeug seit 2006 zugelassen ist und ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen aufweist.

Wie kann ich Urlaub auf meiner Fahrerkarte nachtragen?

Ein Nachtrag auf der Fahrerkarte ist nach Urlaub, Krankheit etc. vonnöten. Der Nachtrag muss bei der Fahrerkarte eingegeben werden, wenn sie vor der nächsten Fahrt wieder im digitalen Kontrollgerät eingesteckt wird. Bei der Fahrerkarte ist ein Nachtrag am PC nicht möglich.

Was ändert sich 2025 für Wohnmobile?

Gasprüfungspflicht für Wohnmobile und Wohnwagen

Camping-Fans aufgepasst: Ab dem 19. Juni 2025 müssen Fahrzeuge mit Flüssiggasanlagen alle zwei Jahre zur Gasprüfung. Das betrifft in erster Linie Reisemobile und Wohnwagen. Die Gasprüfung führen Organisationen wie TÜV, DEKRA oder GTÜ durch.

Ist ein Fahrtenschreiber ab 2025 in Wohnmobilen Pflicht?

Ab 2025 wird in der Europäischen Union eine Fahrtenschreiberpflicht für Wohnmobile eingeführt. Betroffen sind dabei vor allem Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen. Doch was bedeutet das konkret für Besitzer dieser Wohnmobile?

Ist ein analoger Fahrtenschreiber noch zulässig?

Nein, grundsätzlich können Lkw, die über einen analogen Fahrtenschreiber verfügen, auch weiterhin genutzt werden. Bei Neuzulassungen schreibt der Gesetzgeber allerdings den Einbau von einem digitalen Tachographen vor.

Welche Ausnahmen gibt es von der Fahrtenschreiberpflicht?

Ausnahmen von der Fahrtenschreiberpflicht

Eine der bekanntesten Ausnahmeregelungen ist die „Handwerkerklausel“. Sie besagt, dass die Pflicht zum Fahrtenschreiber erst bei Fahrten im Umkreis von mehr als 100 Kilometern vom Firmenstandort besteht. Wer weniger fährt, muss keinen Fahrtenschreiber verwenden.

Brauche ich für einen 7,5-Tonner eine Fahrerkarte?

Der Lkw muss daher mit einem digitalen Kontrollgerät ausgestattet sein und der Fahrer muss über eine eigene Fahrerkarte verfügen und diese auch verwenden.

Ist ein Fahrtenbuch für Transporter Pflicht?

Einen Fahrtenschreiber oder ein Fahrtenbuch ist für LKW somit Pflicht.