Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Die Tiefsttemperaturen treten für gewöhnlich im Januar und Februar auf, den Monaten, in denen es auch am meisten regnet, vor allem in Nordspanien.
Wann regnet es in Spanien am meisten?
Niederschläge fallen vor allem im Winter, die meisten Regentage gibt es im Januar. Im Zentrum Spaniens herrscht ozeanisch-kontinentales Klima.
In welchen Monaten regnet es in Spanien am meisten?
Das Wetter in Spanien
Die Höchsttemperaturen werden in den Monaten Juli und August erreicht, die im ganzen Land heiß und trocken sind. Die kältesten Temperaturen treten in den Monaten Dezember, Januar und Februar auf, den Monaten mit den meisten Niederschlägen, vor allem im Norden Spaniens.
Wann ist die beste Reisezeit für Spanien?
Grundsätzlich liegt die beste Reisezeit aber zwischen Mai und Oktober, da es dann überall warm und trocken ist. In Andalusien oder Madrid kann es in den Sommermonaten allerdings sehr heiß werden. Auf den Kanaren, den Inseln des Frühlings, herrschen ganzjährig angenehme Temperaturen.
Welcher Monat regnet es am meisten?
In den meisten Regionen fällt das Maximum der Niederschläge in den Juni; in Schleswig-Holstein jedoch meist in den November.
🌡️ 🇪🇸 Der Sommer bringt sich über Spanien schon mal in Stellung! 🥵
Welcher Monat hat den wenigsten Niederschlag?
Am wenigsten Niederschlag fällt allerdings im Spätsommer und Herbst (August bis November).
Wo regnet es die meisten Tage?
Der Ort, der weltweit die meisten Regentage pro Jahr hat, ist der Vulkan Waiʻaleʻale auf der Insel Kauaʻi (Hawaii). Durchschnittlich gibt es hier, je nach Angaben, 335 bzw. über 350 Regentage pro Jahr. Für Campbell Island werden 325 Regentage jährlich gezählt.
Wann ist Spanien am günstigsten?
4. Die beste Zeit für günstige Reisen nach Spanien. Am günstigsten sind Reisen nach Spanien in der Regel von Dezember bis März, doch auch zu Beginn des Frühlings oder im Spätherbst sind günstige Flüge und Hotels zu finden.
Wann ist es am schönsten in Spanien?
Tipps zu den schönsten Reisezielen im Frühjahr. Reisetipps für einen Spanien-Urlaub im Frühling bei angenehmen Temperaturen und häufigem Sonnenschein. Das Frühjahr in den Monaten Februar, März und April ist eine der besten Reisezeiten für Wanderungen und Städtereisen. Die Tage werden länger und deutlich wärmer.
Wo regnet es am wenigsten in Spanien?
Das Klima in Südspanien
Niederschläge fallen vor allem im Herbst, von Juni bis August ist man nahezu 100% sicher vor Schauern von oben. Die Niederschlagsmengen nehmen von Norden gen Süden hin deutlich ab. Während in Barcelona 640 mm fallen, sind es in Almeria nur noch 196 mm Regen pro Jahr.
Wo regnet es in Spanien viel?
Grazalema in Andalusien Regen bringt Segen. Nicht überall ist Regen so unpopulär wie in Deutschland. Im Dorf Grazalema freuen sich die Einwohner über jeden Tropfen - obwohl es in kaum einem Ort in Spanien mehr Niederschlag gibt. Der Wassersegen ist eine Laune der Natur: Schon im Nachbardorf herrscht Dürre.
Warum regnet es in Spanien so stark?
In Spanien hat ein hartnäckiges Tiefdruckgebiet extremen Starkregen verursacht, der binnen Stunden eine Jahresmenge an Wasser brachte. Dies führte zu verheerenden Überschwemmungen, besonders in der Region Valencia. Warme, feuchte Luft über dem überdurchschnittlich warmen Mittelmeer verstärkte den Regen.
Was ist der kälteste Monat in Spanien?
Wetter und Klimainformationen Spanien
Der kälteste Monat ist dagegen der Januar, in diesem werden Nachttemperaturen von ca. 8 °C gemessen. Die monatliche Durchschnittstemperatur schwankt im Jahresverlauf zwischen 12 °C und 25 °C.
Was ist der wärmste Ort in Spanien?
Heißer am Meer und kälter in den Bergen
Orte, die direkt am Meer liegen, eignen sich deshalb besser zur Überwinterung als die Bergregionen. Die wärmste Stadt Europas liegt im Osten Andalusiens in der Provinz Almeria und heißt Cuevas del Almanzora.
Wo in Spanien hat es stark geregnet?
Rund um Saragossa, der Hauptstadt der Region Aragonien, kam es schon am Freitag zu schweren Unwettern und Überschwemmungen. Besonders betroffen war die Kleinstadt Tarazona. Am Samstag wurden zwei Personen in der Provinz Barcelona vermisst. Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig.
In welchem Monat regnet es am meisten?
Juni, Juli und August sind die Monsunmonate, wobei die Niederschlagsmenge im ganzen Land unterschiedlich ist, während in den Monaten Oktober, September und November die Niederschlagsmenge wieder nachlässt.
In welchem Monat regnet es am meisten?
Am meisten regnet es von Oktober bis März.
In welchem Land in Europa regnet es am meisten?
Norwegen und Montenegro - Europas feuchteste Flecken
In den Monaten September bis November ergossen sich hier im Messungszeitraum 1991 bis 2021 durchschnittlich 256 mm Niederschlag pro Tag auf die Erde.
In welchem Monat ist der Niederschlag am geringsten?
Die Gesamtniederschlagsmenge ist im November und August am höchsten (64 mm bzw. 59 mm) und im März und April am niedrigsten (jeweils 37 mm).
Was ist die regenreichste Stadt der Welt?
Cherrapunji. Cherrapunji ist eine kleine Stadt im nordostindischen Bundesstaat Meghalaya mit knapp 12.000 Einwohnern (Stand 2011), die vorwiegend zum indigenen Volk der Khasi gehören. Der Ort liegt in den östlichen Khasi-Bergen im Grenzgebiet zu Bangladesch und ist einer der regenreichsten der Erde.
Wie viele Regentage hat Italien im Durchschnitt pro Monat?
Der Jahresniederschlag liegt bei 939 mm an 86 Tagen mit Niederschlag. Es gibt keine Regenzeit, also Monate mit mehr als 175 mm Niederschlag. In den Monaten Januar, Februar, März, November und Dezember ist Schneefall möglich.
Wo in Spanien fällt der meiste Regen?
Grazalema, der regenreichste Ort Spaniens. Wussten Sie, dass sich die niederschlagsreichste Gegend des Landes in Andalusien befindet? Besuchen Sie die feuchte Sierra de Grazalema und erleben Sie die weißen Dörfer auf der Reise durch ein grünes Andalusien.
Welche Region in Spanien ist die regenreichste?
Genau, in Andalusien ! Andalusien umfasst das Gebiet mit den höchsten Niederschlägen Spaniens im Naturpark Grazalema in der Provinz Cádiz im Westen Andalusiens mit durchschnittlich 2.153 mm pro Jahr. Und es umfasst den trockensten Teil Spaniens in der Provinz Almería im Osten Andalusiens.
Wo ist das gesündeste Klima in Spanien?
Überwintern in Spanien
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 24 °C. In den Wintermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei rund 16 °C. Durch die Kombination der Berge im Binnenland (und zwar im nördlichen Teil) und dem mediterranen Golfstrom im Mittelmeer herrscht an der Costa Blanca das mildeste Klima Europas.