Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025
In Australien und Neuseeland ist Trinkgeld weniger üblich als in anderen Ländern und wird daher nicht erwartet. Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen.
In welchem Land gibt man kein Trinkgeld?
In Ländern wie Japan, Singapur oder Südkorea solltest du auf Trinkgeld verzichten. Hier wird guter Service als selbstverständlich angesehen und Trinkgeld wird als Beleidigung aufgefasst.
In welchem Land darf man kein Trinkgeld geben?
Im Gegensatz zu Spanien ist es in Japan verboten, Trinkgeld zu geben. Es ist sogar eine Beleidigung. In den meisten japanischen Restaurants wird die Rechnung nicht an den Tisch gebracht. Stattdessen wird an der Bar bezahlt. Daher kann es schwierig sein, dem Kellner Trinkgeld zu geben.
In welchem Land ist es respektlos Trinkgeld zu geben?
Was sollte man in Japan nicht machen: Trinkgeld geben
Ein faszinierender Halt auf unserer Reise durch die Benimmregeln in anderen Ländern ist Japan. In Japan ist Trinkgeld nicht üblich; es kann der lokalen Etikette entsprechend sogar als unhöflich angesehen werden.
Wo ist Trinkgeld nicht üblich?
Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark: Aufrunden ist keine Pflicht. In Skandinavien gilt: Qualität hat ihren Preis – Trinkgeld ist im Service bereits enthalten. In Restaurants oder Cafés wird ein Aufrunden auf volle Beträge als freundlich angesehen, nicht aber als Pflicht.
Trinkgeld in Deutschland: Wo ist es VERBOTEN?
Wo gilt Trinkgeld als respektlos?
China, Japan, Südkorea
Bitte geben Sie kein Trinkgeld – es ist nicht nur unnötig, sondern kann auch als Beleidigung aufgefasst werden. Denn das Servicepersonal erhält einen regulären Lohn und sein Einkommen hängt nicht vom Trinkgeld ab. Daher kann Trinkgeld als Beleidigung für das Servicepersonal oder den Arbeitgeber aufgefasst werden.
Wo ist Trinkgeld geben unhöflich?
1. Japan. In Japan ist Trinkgeld tabu. Nicht nur, dass es nicht üblich ist, einer Dienstleistung mit Trinkgeld eine positive Bewertung zu geben, in Japan wird es sogar als unhöflich empfunden.
Wo gibt man Trinkgeld, wo nicht?
- Trinkgeld in Europa: zum Großteil eine freiwillige Angelegenheit. 1.1 Norwegen, Schweden und Dänemark. 1.2 Dänemark. 1.3 Finnland und Island. ...
- Trinkgeld in Amerika. 2.1 Argentinien. 2.2 Trinkgeld in Brasilien. ...
- Trinkgeld in Asien.
In welchen Ländern wird Trinkgeld als Beleidigung angesehen?
- Trinkgeld in den USA und Kanada.
- Trinkgeld in Australien und Neuseeland.
- In diesen Ländern gilt Trinkgeld als Beleidigung.
Welche Nationalität gibt am meisten Trinkgeld?
Spanier (55 Prozent), Franzosen (53 Prozent) und Italiener (46 Prozent) geben am häufigsten 5% Trinkgeld, während 10% die häufigste Trinkgeld-Höhe unter Briten (61 Prozent), Deutschen (52 Prozent), Schweden (49 Prozent) und Dänen (39 Prozent) ist.
Was passiert, wenn man in den USA kein Trinkgeld gibt?
Wenn du kein Trinkgeld gibst oder dich daneben benimmst, kommst du auf die schwarze Liste eines Salons. Vermeide das am besten.
Wo sollte man kein Trinkgeld geben?
Generell gilt: Wer ein Gehalt bezieht oder einer gewerblichen Tätigkeit nachgeht, muss kein Trinkgeld geben. Das bedeutet, dass Ärzte, Anwälte, Lehrer, Klempner oder Kabeltechniker kein Trinkgeld bekommen müssen. „Es würde nicht nur nicht erwartet, sondern wäre auch höchst unorthodox und sehr unangenehm“, sagt Farley.
Welches Land will kein Trinkgeld?
In skandinavischen Ländern wie Schweden, Dänemark und Norwegen sind hohe Löhne und bereits in den Rechnungen integrierte Servicegebühren der Grund, warum Trinkgeld nicht erwartet wird. In Finnland, Neuseeland und Island ist es ebenfalls nicht erforderlich, obwohl es in touristischen Regionen akzeptiert wird.
Warum geben Skandinavier kein Trinkgeld?
In Schweden, dem Land der Gleichheit und Gleichberechtigung, dem Land des Wohlfahrtsstaats (zumindest gab es den einmal), wäre ein solches System von Niedriglöhnen, die Trinkgelder obligatorisch machen, weil die Angestellten sonst schlichtweg nicht auskommen würden, undenkbar.
Ist Trinkgeld in Europa illegal?
Trinkgeld in europäischen Restaurants
Wenn in Ihrer Rechnung ein Serviceentgelt enthalten ist, ist das Trinkgeld freiwillig . Andernfalls können Sie 5–10 % Trinkgeld geben, ohne den Kellner oder die Kellnerin zu beleidigen. Europäische Kellner werden recht gut entlohnt, daher gilt jedes Trinkgeld als kleiner Bonus.
Bin ich verpflichtet, Trinkgeld zu geben?
Trinkgeld ist eine freiwillige Zahlung für eine Dienstleistung ohne eine rechtliche Verpflichtung. Die Geschichte des Trinkgeldes geht lange zurück. Bereits im Mittelalter war die Zahlung eines Extra-Betrags in vielen europäischen Ländern verbreitet.
Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?
Wie viel Trinkgeld du gibst, liegt in deinem Ermessen. Üblich sind je nach Serviceleistung und Zufriedenheit 5 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags. Wenn du beim Geschäftsessen im Restaurant Trinkgeld gibst, kannst du es auch von der Steuer absetzen.
In welchem Land ist es unfreundlich, Trinkgeld zu geben?
In Japan, Südkorea oder China kann ein Trinkgeld als Beleidigung empfunden werden – hier wird guter Service als Selbstverständlichkeit angesehen, den es nicht zusätzlich zu bezahlen gilt. Eine Ausnahme bildet jedoch Thailand. Dort hat sich Trinkgeld durchgesetzt – besonders in touristischen Regionen.
Wo in Europa gibt man kein Trinkgeld?
In welchem Land ist Trinkgeld verpönt? In Europa ist Trinkgeld fast überall willkommen. Lediglich in Pubs in Großbritannien oder Irland wird selten erwartet. Anders sieht es in asiatischen Ländern wie Japan aus, wo Trinkgeld sogar als unhöflich gilt.
Ist es ok, wenn ich kein Trinkgeld gebe?
„Es gibt zwar keine festen Regeln, wann man Trinkgeld geben sollte, aber es ist allgemein anerkannt, dass Kellner in Bars und Restaurants Trinkgeld bekommen sollten . Dasselbe gilt für andere Dienstleister wie Friseure und Barbiere. Ansonsten liegt es im Ermessen des Kunden“, sagt sie.
Wo ist kein Trinkgeld üblich?
In Thailand und Vietnam sind Trinkgelder nicht üblich. Befinden Sie sich in Thailand in besonders touristisch geprägten Orten, hat es sich eingebürgert, ein kleines Trinkgeld zu hinterlassen. In Vietnam ist hingegen oft eine kleine Servicegebühr von fünf bis zehn Prozent bereits im Preis mit eingerechnet.
Was ist die goldene Regel beim Trinkgeldgeben?
20 % sind der ECHTE Standard für Trinkgelder
Brancheninsider: Allgemein gilt, dass 15–20 % als normales Trinkgeld gelten, aber ehrlich gesagt gilt jeder Betrag unter 20 % als schlechtes Trinkgeld.
Wie viel Trinkgeld ist in Griechenland üblich?
Trinkgeld in Griechenland
In Griechenland ist Trinkgeld nicht obligatorisch, aber es wird geschätzt und ist in vielen Fällen üblich. Hier sind einige Richtlinien: Restaurants und Cafés: In gehobenen Restaurants ist ein Trinkgeld von etwa 10% des Rechnungsbetrags angemessen, wenn der Service gut war.
In welchen Ländern ist Trinkgeld unerwünscht?
- Australien. Trinkgelder werden nicht erwartet, sind aber willkommen. ...
- Arabischer Raum. Dem Kellner sollten Sie mehr als zehn Prozent der Rechnung geben. ...
- China. Trinkgelder sind eher unüblich – außer in Touristenzentren.
- Großbritannien. Die Insel ist teuer. ...
- Italien. ...
- Japan. ...
- Mittelmeer. ...
- Frankreich.
Ist Trinkgeld in China verboten?
Trinkgeld in China
Sie entscheiden selbst, ob Sie Trinkgeld geben möchten und wie viel Sie für richtig halten. Wenn Sie Trinkgeld geben, geben Sie nicht weniger als 1 Yuan, das würde als Beleidigung aufgefasst werden. Zur Orientierung gilt: 10% vom Gesamtbetrag als Trinkgeld sind angemessen.