In welchem Land gibt es Orte, an denen die Sonne im Hochsommer nie untergeht?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Wo kann man die Mitternachtssonne sehen? Im Sommer kann man die Mitternachtssonne überall jenseits des nördlichen Polarkreises sehen. Das ist die abstrakte geografische Linie, die durch Schweden, Finnland, Russland, Alaska, Kanada, Grönland, und natürlich durch das Land der Mitternachtssonne selbst, Norwegen, verläuft.

In welchem Land geht die Sonne nicht unter?

76 Tage grüßt die Mitternachtssonne zwischen Mai und Juli Urlauber in Nordnorwegen. Im hohen Norden scheint die Mitternachtssonne besonders lange. Je weiter nördlich Sie reisen, desto länger sehen Sie die Mitternachtssonne.

Welches Land hat dauerhaft Sonne?

Platz 1: Arizona

Dort sind es sage und schreibe zwischen 10 und 11 Stunden am Tag und das 365 Tage im Jahr. Jeden Tag Sonne - was für uns unfassbar klingt, ist in Arizona ganz normal, denn auch der Rest des Bundesstaates folgt Yuma auf dem Fuße.

In welchem Land bleibt es immer dunkel?

Am geografischen Nordpol und Südpol dauert die Polarnacht fast ein halbes Jahr, an den Polarkreisen genau einen Tag (wobei die Sonne aber noch teilweise über den Horizont steigt, nur der untere Rand nicht). Je näher man dem Nord- oder Südpol kommt, desto länger dauert die Polarnacht.

Wo geht jetzt die Sonne nie unter?

In dem Städtchen Barrow in Alaska geht die Sonne im Sommer ganze 82 Tage nicht unter. Welche Auswirkungen hat das auf den menschlichen Körper?

Ewiger Tag - In dieser Stadt geht die Sonne nicht unter | Galileo | ProSieben

Wo geht die Sonne nie ganz unter?

Jeden Sommer kommt es in der norwegischen Arktis zu einem Phänomen, bei dem die Sonne selbst um Mitternacht noch nicht hinter dem Horizont verschwunden ist. Erfahren Sie mehr über das arktische Sommerlicht, das bis zu vier Monate dauern kann.

Wo auf der Erde geht die Sonne nicht unter?

Polarkreise nennt man die besonderen Breitenkreise der Erde auf 66° 33′ 55″ (66,565°) nördlicher und südlicher Breite, auf denen die Sonne an den beiden Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf- bzw. untergeht.

In welchem Land gibt es keine Dunkelheit?

Spitzbergen in Norwegen

Deren größte Siedlung, Longyearbyen, liegt laut „wissen.de“ nur etwa 1300 Kilometer vom Nordpol entfernt. Von Mitte November bis Ende Januar sind die Inseln dank der Polarnacht in völlige Dunkelheit gehüllt.

In welchem Land ist es 6 Monate dunkel?

Polarnacht – Antarktis

Direkt am Südpol ist es 6 Monate am Stück dunkel und danach 6 Monate lang hell. Es geht nur einmal im Jahr die Sonne auf und einmal unter. Demzufolge gibt es auch nur zwei Jahreszeiten. Den Sommer und den Winter.

Wo hat die Welt das beste Klima?

Das Klima auf den Kanarischen Inseln wird als das beste der Welt betrachtet. Das ganze Jahr über herrschen angenehme Temperaturen.

Welches Land hat 6 Monate Sonne?

In Spitzbergen, Norwegen , der nördlichsten bewohnten Region Europas, gibt es vom 19. April bis zum 23. August keinen Sonnenuntergang. Die Extremorte sind die Pole, wo die Sonne ein halbes Jahr lang ununterbrochen sichtbar sein kann. Am Nordpol scheint die Mitternachtssonne etwa sechs Monate lang, vom 18. März bis zum 24. September.

In welchem Land existiert keine Sonne?

Die Mitternachtssonne ist ein Phänomen, das du überall in Finnland erleben kannst. Je weiter man nach Norden kommt, desto heller und länger werden die Nächte.

Welche Stadt ist die dunkelste der Welt?

In Rjukan ist es ein halbes Jahr lang dunkel. Von Oktober bis März scheint in Rjukan in Norwegen keine Sonne. Das Tal liegt komplett im Schatten.

Wo geht die Sonne gar nicht auf?

Schweden Reisetipps

In Nordschweden, oberhalb des Polarkreises, geht die Sonne in den Wochem um die Sommersonnenwende herum überhaupt nicht unter.

Warum gibt es am Nordkap keinen Wald?

Auf der Insel gibt es keinen produktiven Wald, aber in geschützten Tälern können Birken- und Weidenbüsche wachsen. Die Pflanzenwelt auf dem Nordkap-Plateau ist geschützt und einige der Pflanzen sind selten und empfindlich und wachsen ausschließlich auf der Insel.

Was ist das Gegenteil der Sommersonnenwende?

Im Sommer feiern wir die Sommersonnenwende, wo die Tage das Gegenteil der Polarnächte im Winter sind mit 24 Stunden Tageslicht. Im Herbst feiern wir die Herbst Tagundnachtgleiche, wo Tage und Nächte wieder gleichlang sind.

Wo überschreitet man den Polarkreis?

Eingang zur Polarregion

Auf dem Festland von Norwegen überschreitet man den Polarkreis in der Regel auf der E6 im Saltfjell-Gebirge. Ein kleines Monument weist auf die Stelle hin. Dort findet man auch das Polarsirkelsenteret, ein Souvenirshop mit Café. Ein Stopp ist da auf jeden Fall empfehlenswert.

Wird es in Island im Sommer dunkel?

Die Mitternachtssonne erreicht um die Sommersonnenwende im Juni ihren Höhepunkt, doch die Nächte in Island sind von Mai bis August bis weit in die Nacht hinein hell. In Island geht die Sonne zwischen Mai und August nie ganz unter.

In welchem Land scheint immer die Sonne?

Die Stadt Yuma im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona ist der unangefochtene Spitzenreiter, wenn es darum geht, wo auf der Welt die Sonne am häufigsten scheint. Dort sind es sage und schreibe zwischen 10 und 11 Stunden am Tag und das 365 Tage im Jahr.

Warum wird es in Schweden im Sommer nicht dunkel?

Mitternachtssonne im Norden Skandinaviens

Zur wärmsten Zeit im Jahr wird es am und oberhalb des Polarkreises nicht dunkel, denn es zeigt sich die Mitternachtssonne am Horizont. Das Phänomen wird durch die Neigung der Erdachse in Verbindung mit dem Umlauf um die Sonne verursacht.

Wie heißt die Stadt, wo es immer dunkel ist?

Alaska liegt ziemlich weit im Norden und es ist hier im Winter sehr dunkel. Zum Beispiel wird Utqiaġvik, die nördlichste Stadt der USA, von November bis Januar in Dunkelheit gehüllt. Tatsächlich gibt es zwei Monate lang kein Tageslicht! Die Sonne wird in Utqiaġvik erst am 23.

Ist Depression in Norwegen häufig?

Auch Depressionen sind in Norwegen, das zum Teil nördlich des Polarkreises gelegen ist, häufig. Nach einem Bericht des United Nations Human Development leidet die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung jedes Jahr unter einer Winterdepression.