In welchem Fall ist das überholen eines Busses verboten?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Grundsätzlich ist es erlaubt, einen Bus zu überholen. Verboten ist das nur, wenn sich dieser mit eingeschaltetem Warnblinklicht einer Haltestelle nähert.

Wann ist Bus überholen verboten?

Sobald der Busfahrer während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, darf der Bus nicht mehr überholt werden. An stehenden Bussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht dürfen Autofahrer vorsichtig und mit ausreichend Abstand vorbeifahren. Es gilt Schrittgeschwindigkeit, auch für den Gegenverkehr.

Wann darf man in Deutschland einen Bus nicht überholen?

Überholen von Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland:

Das Überholen von Bussen an Haltestellen ist erlaubt, allerdings nur mit einer Geschwindigkeit von maximal 7 km/h . Busse, die an einer Haltestelle ihre Annäherung signalisieren, dürfen nicht überholt werden.

Warum Bus jetzt nicht überholen?

Eine fehlende Fahrbahnmarkierung ist nicht unüblich und stellt für dich keinen Grund dar, nicht zu überholen. Du darfst den Bus nicht überholen, da er das Warnblinklicht eingeschaltet hat und sich vermutlich einer Haltestelle nähert.

Wann muss ich hinter einem Bus stehen bleiben?

Ein striktes Überholverbot gilt immer dann, wenn der Bus den Warnblinker einschaltet, aber noch nicht zum Stehen gekommen ist. Steht ein Bus an einer Haltestelle, müssen Autofahrer mit erhöhter Vorsicht und der Bereitschaft, jederzeit zu bremsen, an dem stehenden Bus vorbeifahren.

Bus überholen: Wie es richtig geht I Führerschein Klasse B

Darf ich einen Bus mit Warnblinkanlage an einer Haltestelle überholen?

Ein Linienbus oder Schulbus, der sich so - also mit eingeschalteter Warnblinkanlage - einer Haltestelle nähert, darf grundsätzlich nicht überholt werden, wenn man sich mit seinem Fahrzeug noch hinter dem Bus befindet. Als Pkw-Fahrer oder Pkw-Fahrerin muss man also warten und hinter dem Bus bleiben.

Wann hat der Bus Vorrang vor Autofahrern?

Der fließende Verkehr muss losfahrende Schul- und Linienbusse einfädeln lassen, sie haben Vorrang. Allerdings müssen sie das Abfahren rechtzeitig - etwa drei bis fünf Sekunden lang – durch entsprechendes Blinken anzeigen.

Wo ist das überholen verboten Bus?

In folgenden Situationen ist das Überholen grundsätzlich verboten:
  • Wenn Sie während des gesamten Überholvorgangs nicht jede Behinderung des Gegenverkehrs ausschließen können.
  • Wenn die Verkehrslage unklar ist.
  • Wenn Verkehrszeichen dies anzeigen.
  • An einem Fußgängerüberweg.

Was bedeutet es, wenn ein Bus rechts blinkt?

Wenn der Bus steht und rechts blinkt

Steigen Fahrgäste aus oder ein, darf man in Fahrtrichtung nur im Schritttempo - also etwa mit 4 bis 7 km/h - und mit ausreichendem Sicherheitsabstand von etwa zwei Metern vorbei. Ist das gefahrlos nicht möglich, ist hinter dem Bus zu warten.

Warum dürfen Sie jetzt nicht überholen 1.1 06 202?

Der Radfahrer schwenkt nach links und macht einen Schulterblick. Wahrscheinlich wird er nach links abbiegen. Reduziere dein Tempo, um dem Radfahrer genügend Raum zu geben und sicherzustellen, dass er sich nicht bedrängt fühlt.

Wann darf ich einen stehenden Bus nicht überholen?

“ ✅ Nur wenn ein Bus 🚌 mit eingeschaltetem 🚨 Warnblinker an eine 🛑 Haltestelle heranfährt, gilt für den nachfolgenden Verkehr 🚗🚙 ein Überholverbot. Sobald er steht, darf man vorbeifahren – mit 🚶‍♂️ Schrittgeschwindigkeit.

Welche Busse darf man überholen?

FAQ: Bus überholen

Sie dürfen einen fahrenden Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht nicht überholen. Ein an der Haltestelle stehender Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht darf hingegen überholt werden.

Was ist, wenn der Bus kein Warnblinklicht an hat?

– das richtige Verhalten. Die grundsätzliche Regel lautet: An einem Bus ohne Warnblinklicht dürfen Fahrzeuge vorbeifahren. Dabei gilt für Sie allerdings immer, Abstand zu halten! Alle weiteren Regelungen zum Verhalten an der Bushaltestelle hängen davon ab, ob der Bus fährt oder hält.

Muss ich links an einer Verkehrsinsel vorbeifahren?

Fahren an Verkehrsinseln und Hindernissen

Bei Verkehrsinseln und Hindernissen in der Mitte der Fahrbahn ist rechts vorbeizufahren. Linksabbieger dürfen an Inseln in der Mitte von Verzweigungen links vorbeifahren.

Darf ich einen Schulbus mit Warnblinkanlage überholen?

Schulbus überholen: Worauf Sie hierbei achten müssen

Grundsätzlich gilt hierbei das gleiche wie für Linienbusse: Fährt der Schulbus eine Haltestelle an oder von dieser ab und hat dabei seine Warnblinker eingeschaltet, dürfen Sie nicht überholen.

Wer hat Vortritt, Bus oder Auto?

Ich lasse Notfallfahrzeugen immer den Vortritt. Wenn das Kreuzen schwierig ist, hat das hinauffahrende Fahrzeug Vortritt. Schwere Motorfahrzeuge (Busse und Lastwagen) haben gegenüber leichten Motorfahrzeugen (Autos) beim bergauf- sowie auch beim bergabfahren Vortritt.

Wem müssen Sie Vorrang gewähren Bus?

Außerdem ist darauf zu achten, dass genügend Abstand zum Bus eingehalten wird, um Personen nicht zu gefährden. Wenn unklar ist, ob Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen, ist es ratsam, anzuhalten und den Fahrgästen Vorrang zu gewähren. Darf man an einem Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht vorbeifahren?

Wer hat Vorfahrt, wenn die Busspur endet?

Insbesondere Linienbusse genießen Vorrang, wenn sie auf dieser Spur fahren. Für sie gilt keine Wartepflicht gegenüber dem abbiegenden Verkehr. Das heißt, dass abbiegende Verkehrsteilnehmer dem Linienverkehr Vorfahrt gewähren müssen.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie am Bus vorbeifahren?

Bus steht an Haltestelle: Pkw aus beiden Richtungen dürfen nur mit Schrittgeschwindigkeit (7 km/h) und ausreichendem Abstand vorbeifahren, wenn nötig halten; bei baulich getrennten Fahrbahnen darf der Gegenverkehr normal weiterfahren.

Hat ein Bus beim Abfahren von einer Haltestelle immer Vorfahrt?

Hat ein Bus beim Abfahren von einer Haltestelle immer Vorrang? Ja. Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) schreibt in §20: „Omnibussen des Linienverkehrs und Schulbussen ist das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig, müssen andere Fahrzeuge warten.

Wann muss man den Warnblinker einschalten?

Die Warnblinkanlage ist einzuschalten, wenn ein Fahrzeug liegengeblieben ist, abgeschleppt wird, ein Stauende erreicht wird oder um auf eine Gefahr aufmerksam zu machen (z.B. einen Unfall). Darf ich einen Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht überholen? Ein fahrender Bus mit Warnblinklicht darf nicht überholt werden.

Wann ist das Überholen unzulässig?

Situationen, in denen Überholen verboten ist

Dazu gehören: An unübersichtlichen Stellen wie Kurven oder Kuppen. Bei durchgezogenen Fahrbahnmarkierungen. In Bereichen mit Überholverbotsschildern.

Warum müssen Sie jetzt warten 1.2 09 206?

Rückwärtsfahren. Rückwärtsfahren erfordert eine besonders hohe Aufmerksamkeit, da es immer eine erhöhte Unfallgefahr birgt. Das Manöver sollte langsam und vorsichtig durchgeführt werden, wobei der Verkehr hinter dem Fahrzeug ständig im Blick behalten werden muss.

Warum dürfen Sie nicht Überholen Radfahrer?

Die Radfahrerin vor dir könnte jederzeit links abbiegen und dem anderen Radfahrer folgen. Du darfst jetzt nicht überholen, um eine mögliche Kollision mit der Radfahrerin zu vermeiden. Der Zustand des Straßenbelags hat in dieser Situation keinen Einfluss auf dein Fahren.

Wann darf ich einen Bus mit Warnblinkanlage nicht überholen?

Sobald der Busfahrer während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, darf der Bus nicht mehr überholt werden. An stehenden Bussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht dürfen Autofahrer vorsichtig und mit ausreichend Abstand vorbeifahren. Es gilt Schrittgeschwindigkeit, auch für den Gegenverkehr.