Hat Spanien eine 4-Tage-Woche?

Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025

Nach Island und Großbritannien zieht das nächste europäische Land nach: Spanien startet einen landesweiten Versuch zur 4-Tage-Woche. Zwei Jahre lang soll in kleinen und mittleren Betrieben zehn Prozent weniger gearbeitet werden – bei vollem Lohnausgleich.

Gibt es in Spanien eine Vier-Tage-Arbeitswoche?

4-Tage-Arbeitswoche in Spanien

In Spanien gilt in der Regel eine Fünf-Tage-Woche. Im Jahr 2021 hat die spanische Regierung jedoch zugestimmt, 50 Millionen Euro (umgerechnet 60 Millionen US-Dollar) in ein dreijähriges Testprogramm mit einer Vier-Tage-Woche zu investieren . Es wird erwartet, dass etwa 200 Unternehmen und 3.000 bis 6.000 Arbeitnehmer daran teilnehmen.

In welchem Land gibt es 4 Tage Arbeitswoche?

Lange als Utopie belächelt, jetzt wissenschaftlich erprobt: Seit einigen Jahren sorgt Island international für Schlagzeilen: Das Land hat als Vorreiter mit einer „4-Tage-Woche“ experimentiert – also einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf etwa 35–36 Stunden bei vollem Lohnausgleich.

Wie viele Tage arbeitet man in Spanien?

In Spanien beträgt die gesetzliche Mindestdauer 30 Kalendertage bzw. 22 Arbeitstage pro Jahr. In Deutschland hingegen haben Arbeitnehmer mit einer 5-Tagewoche nur einen gesetzlichen Anspruch auf 20 Kalendertage gemäß Bundesurlaubsgesetz, wenn auch tarifvertraglich häufig höhere Urlaubsansprüche gelten.

Wie viele Stunden arbeiten die Spanier pro Woche?

Die maximale Jahresarbeitszeit in Spanien ist auf 1826 Stunden pro Jahr oder 40 Stunden pro Woche festgelegt, ungeachtet zukünftiger gesetzlicher Änderungen.

Glücklicher arbeiten? Spanien testet die 4-Tage-Woche

Wie viele Urlaubstage hat man in Spanien?

Wie ist die gesetzliche Urlaubsregelung in Spanien? Der Jahresurlaub des gewöhnlichen Arbeitnehmers darf nach spanischem Arbeitsrecht nicht unter 30 Kalendertagen (= 22 Arbeitstagen) pro Jahr liegen.

Wie viele Stunden beträgt Vollzeit in Spanien?

In Spanien beträgt die Standardarbeitswoche 40 Stunden , die normalerweise auf fünf Tage verteilt sind.

Hat Spanien 4 Tage Woche?

Bereits 2021 hat sich die spanische Regierung für ein Pilotprogramm zur 4-Tage-Woche entschieden.

Wie viele Urlaubstage gibt es in Spanien pro Jahr?

In Spanien ist der Jahresurlaub recht großzügig, was den Wert einer ausgewogenen Work-Life-Balance widerspiegelt. Vollzeitbeschäftigte haben in Spanien Anspruch auf 30 Kalendertage bezahlten Urlaub pro Jahr (einschließlich Wochenenden), was 22 Arbeitstagen bezahlter Freizeit entspricht.

Wann gehen Spanier in Rente?

Eine aktuelle Analyse der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt, dass die Deutschen im EU Vergleich mit am längsten arbeiten müssen. Sie gingen 2022 mit knapp 66 Jahren in Rente. Die Niederländer und Dänen arbeiteten mit knapp 67 etwas länger. In Spanien sind es 65 Jahre.

Welches Land versucht, eine 4-Tage-Arbeitswoche einzuführen?

Belgien . Belgien hat als erstes europäisches Land im Rahmen seines Arbeitsabkommens, das als „Kronjuwel“ der Wiederaufbaubemühungen nach der Pandemie gilt, eine Vier-Tage-Woche gesetzlich verankert. Zwar müssen Arbeitnehmer weiterhin 40 Stunden pro Woche arbeiten, doch die Regelung erlaubt es ihnen, ihre Arbeitszeit auf vier Tage zu komprimieren.

Hat Holland eine 4-Tage-Woche?

In den Niederlanden etabliert sich schrittweise die Vier-Tage-Woche – und zwar ohne große öffentliche Debatte, wie die "Financial Times" berichtete. Nach Angaben von Eurostat, der europäischen Statistikbehörde, arbeiten Menschen zwischen 20 und 64 Jahren dort im Schnitt nur 31,2 Stunden pro Woche.

Hat Norwegen eine 4-Tage-Woche?

In mehreren Ländern weltweit fanden Tests zur 4 Tage Woche statt. Norwegen, Dänemark, Schweden, Island, Spanien, Schottland (hier mit Unterstützung der Regierung), Australien, Kanada, Israel und weitere Länder haben die Auswirkung einer 4 Tage Woche auf die Arbeitnehmer und die Unternehmen untersucht.

Welche Länder haben 4 Tage Arbeitswoche?

  • Island als Vorreiter. Ein wahrer Pionier, wenn es um den Versuch der 4-Tage-Woche geht, ist Island. ...
  • Brasilien. Jeden Montag oder Freitag freihaben und das bei gleichem Lohn – auch für einige Beschäftigte in Brasilien wurde das zur Realität. ...
  • Südafrika als erstes afrikanisches Land. ...
  • UK. ...
  • Irland. ...
  • Schottland. ...
  • Portugal. ...
  • Spanien.

In welchem ​​Land gibt es eine 35-Stunden-Woche?

Das französische Arbeitsrecht definiert 35 Stunden pro Woche als gesetzlichen Standard für eine Vollzeitbeschäftigung. Diese als „Loi Aubry“ bekannte Regelung wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel eingeführt, die Arbeitslosigkeit zu senken und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu verbessern.

Wo in Europa gibt es die 4. Tagen Woche?

Modellversuche zur 4-Tage-Woche in Europa
  • In Island gab es den bisher größten Modellversuch der 4-Tage-Woche. ...
  • Großbritannien zieht mit und startete im Juni 2022 einen Testlauf der 4-Tage-Woche mit 70 Unternehmen aus verschiedenen Branchen. ...
  • In Belgien ist die 4-Tage-Woche sogar bereits gesetzlich verankert.

Wie hoch ist das 13. Monatsgehalt in Spanien?

Wie wird das 13. Monatsgehalt in Spanien berechnet? Im Allgemeinen wird das Jahresgehalt eines Arbeitnehmers in 14 gleiche Zahlungen aufgeteilt, sodass die „13. Monatszahlung“ einem Vierzehntel des Jahresgehalts entspricht.

Wer hat die wenigsten Urlaubstage in Europa?

An der Spitze der „urlaubsfreundlichsten“ Länder Europas stehen Österreich und Malta – mit jeweils 38 freien Tagen.

Welches Land gewährt die meisten Urlaubstage?

Wichtige Ergebnisse: Der Iran hat die meisten gesetzlichen Feiertage (27) weltweit und die meisten bezahlten Urlaubstage insgesamt (53).

In welchem ​​Land wird 4 Tage pro Woche gearbeitet?

Island ist eines der Länder, die die 4-Tage-Woche am stärksten befürworten.

In welchen Ländern wird am wenigsten gearbeitet?

Die geringste Zahl wurde mit 31,6 Wochenarbeitsstunden in den Niederlanden gemessen. Dieser Wert wird vom hohen Anteil der Erwerbstätigen in Teilzeit beeinflusst: Die Niederlande verzeichnete 2024 in der EU mit 43 % die höchste Teilzeitquote unter den Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren.

Um wie viel Uhr beginnt in Spanien die Arbeit?

In Spanien wird üblicherweise in zwei Schichten gearbeitet: von 9 bis 14 Uhr, danach eine lange Pause und von 16 bis 20 Uhr wieder zurück. Diese Arbeitszeitregelung ist in Spanien eher in ländlichen und traditionellen Gemeinden üblich. Modernere Unternehmen und Städte hingegen setzen auf Dauerarbeit.

Wird in Spanien sonntags gearbeitet?

Da Spanien ein katholisches Land ist, gilt der Sonntag als Feiertag . Heutzutage, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, verzichten einige Unternehmen auf die traditionelle Siesta, um mit dem Rest Europas konkurrieren zu können.

Wie hoch ist der Stundenlohn in Spanien?

Zusammenfassung. Der spanische Mindestlohn, der als Salario Mínimo Interprofesional (SMI) bekannt ist, wurde im Februar 2024 auf 1.134 Euro brutto pro Monat (bei 14 Monatsgehältern) erhöht. Dies entspricht einem täglichen Betrag von 37,80 Euro oder einem Stundenlohn von 6,87 Euro.

Wie hoch ist der Stundenlohn in Spanien?

Der Mindestjahreslohn in Spanien beträgt 15.876 Euro. Dies gilt allerdings nur für Vollzeitbeschäftigte. Arbeitgeber sollten den Mindestlohn für Teilzeitbeschäftigte anhand des Mindeststundenlohns von 8,87 Euro berechnen.