Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025
Seit dem 29. Februar 2020 ist der öffentliche Nahverkehr für alle kostenlos, sowohl für Einwohner als auch für Touristen. Der Gratistransport gilt für Züge, Straßenbahnen und Busse (RGTR, TICE und AVL). Fahrgäste benötigen keinen Fahrschein mehr, egal ob es sich um einen Einzelfahrschein oder eine Dauerkarte handelt.
Ist die U-Bahn in Luxemburg kostenlos?
Seit dem 1. März 2020 ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Luxemburg im gesamten Land und für alle Verkehrsmittel – Straßenbahnen, Züge und Busse – kostenlos . Das Angebot gilt für Einwohner, Grenzgänger und Touristen gleichermaßen.
Sind Öffis in Luxemburg gratis?
Am 1. März 2020 wurde das Großherzogtum Luxemburg das erste Land der Welt, in dem der öffentliche Nahverkehr (mit Ausnahme der 1. Klasse in Zügen) auf dem gesamten Staatsgebiet kostenlos ist.
Hat Luxemburg eine Straßenbahn?
Die Straßenbahn Luxemburg ist das Straßenbahnsystem der luxemburgischen Hauptstadt Luxemburg, das am 10. Dezember 2017 eröffnet wurde. Bereits von 1875 bis 1964 existierte in der Stadt ein Straßenbahnnetz.
Hat Luxemburg Züge?
Zugkategorien in Luxemburg. Du kannst mit den Regionalzügen und Bussen von CFL (Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois), der staatlichen Bahngesellschaft des Großherzogtums, durch Luxemburg reisen. Internationale Züge verbinden Luxemburg mit Städten in den Nachbarländern.
Luxemburg: Weltweit erster Staat mit Gratis-Öffis
Gibt es in Luxemburg ein Eisenbahnsystem?
Mit den Regionalzügen und Bussen der CFL (Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois), der staatlichen Eisenbahngesellschaft des Großherzogtums, können Sie durch ganz Luxemburg reisen . Internationale Züge verbinden Luxemburg mit Städten in den Nachbarländern.
Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in der Stadt Luxemburg?
Seit dem 29. Februar 2020 ist der öffentliche Nahverkehr für alle kostenlos, sowohl für Einwohner als auch für Touristen. Der Gratistransport gilt für Züge, Straßenbahnen und Busse (RGTR, TICE und AVL). Fahrgäste benötigen keinen Fahrschein mehr, egal ob es sich um einen Einzelfahrschein oder eine Dauerkarte handelt.
Ist Luxemburg teuer?
Luxemburg ist ein eher teureres Reiseland. Hotels, Klamotten und Lebensmittel sind um einiges teurer als in Deutschland. Für ein Zimmer in einem einfachen 3-Sterne Hotel zahlst du um die 100 Euro. Für eine Mahlzeit in einem günstigen Restaurant zahlst du etwa 17 Euro.
Hat Luxemburg einen Bahnhof?
Der erste Hauptbahnhof der Stadt Luxemburg wurde 1859 in Betrieb genommen. Aus militärischen Gründen wurde der Bahnhof zunächst aus Holz gebaut.
Hat Luxemburg eine Altstadt?
Luxemburg Stadt: Die kulinarische und kulturelle Altstadt
Die Altstadt von Luxemburg hat einiges an Kultur und Kulinarik zu bieten. Ein Spaziergang auf der Corniche ist ein optisches Fest.
Kann man mit 49 € Ticket nach Luxemburg?
Luxemburg ist definitiv einer der coolsten Städte, die du mit dem 49-Euro-Ticket erreichen kannst. Von Rheinland-Pfalz musst du in eine der grenzüberschreitenden Buslinien 410, 455 oder 460 einsteigen und kommst ohne Zusatzkosten in die Hauptstadt des Großherzogtums.
Kann ich mit dem Deutschlandticket in Luxemburg fahren?
Der Vorteil einer Reise nach Luxemburg: Die Fahrt mit dem Deutschlandticket muss nicht am ersten Halt nach der Grenze aufhören, denn in Luxemburg ist der ÖPNV grundsätzlich für alle Menschen kostenlos, auch für Reisende mit dem Deutschlandticket.
In welchem Land ist der ÖPNV kostenlos?
Ende Februar 2020 führte Luxemburg als erstes Land der Welt einen kostenlosen Nahverkehr ein. Seit Oktober 2022 ist auch in Malta der ÖPNV kostenlos. Seit 2025 ist der Nahverkehr in Belgrad (1,4 Millionen Einwohner) kostenlos.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Luxemburg?
- Die Luxemburger Altstadt. ...
- Der Bockfelsen (Le Bock) ...
- Die Bock-Kasematten. ...
- Das Viertel Grund. ...
- Die Adolphe-Brücke. ...
- Der Stadtteil Kirchberg. ...
- Der Chemin de la Corniche. ...
- Die Römerstadt Echternach.
Wie viel kostet ein Zug in Luxemburg?
Seit dem 1. März 2020 ist der öffentliche Transport auf nationalem Gebiet in Luxemburg kostenfrei, und zwar für alle Verkehrsmittel, sei es Bus, Zug oder Tram. Die Maßnahme gilt für Einwohner, Grenzgänger und Touristen gleichwohl.
Was ist die Hauptstadt von Luxemburg auf Deutsch?
Die Stadt Luxemburg (luxemburgisch Stad Lëtzebuerg, französisch Ville de Luxembourg) ist die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg.
Welche deutsche Stadt liegt nahe Luxemburg?
Die einzigen deutschen Gemeinden, die tatsächlich an Luxemburg grenzen, sind Waldhof-Falkenstein, Bauler, Körperich und Roth an der Our. An dieser Stelle ist das deutsch-luxemburgische Hoheitsgebiet unterbrochen, so dass diese vier Gemeinden einen gemeinsamen Grenzverlauf mit der luxemburgischen Gemeinde Vianden haben.
Hat Luxemburg früher zu Deutschland gehört?
Im Unterschied zu den Gebieten des neu geschaffenen Königreichs der Vereinigten Niederlande, wurde Luxemburg Teil des Deutschen Bundes und war von 1842 bis Dezember 1918 Teil des deutschen Zollvereins.
Ist Essen gehen in Luxemburg teuer?
Lebensmittel sind in Luxemburg genauso teuer wie in Belgien, aber teurer als in Deutschland oder Frankreich. Eine monatliche Lebensmittelrechnung für einen Erwachsenen liegt zwischen 300 und 550 €, also zwischen 325 und 600 $.
Was ist billig in Luxemburg?
Neben den Spritpreisen sind in Luxemburg auch der Kaffee, sowie einige Spirituosen und Tabakwaren günstiger. Darüber hinaus gibt es in den üblichen Geschäften in Luxemburg auch viele Lebensmittel, die in Deutschland nicht so einfach zu finden sind.
Haben Supermärkte in Luxemburg sonntags geöffnet?
Die meisten Mini-Märkte, Supermärkte und Hypermärkte sind am Sonntagmorgen geöffnet, in der Regel von 8 bis 13 Uhr. An Feiertagen sind hingegen alle großen Supermärkte geschlossen. Denken Sie daran, Ihre Einkäufe am Vortag zu erledigen.
Was muss man beachten, wenn man durch Luxemburg fährt?
Bei winterlichen Straßenverhältnissen besteht eine Winterreifenpflicht. Es ist zudem Pflicht, mindestens eine Warnweste sowie ein Warndreieck mitzuführen. In Notfallsituationen müssen alle Personen, die sich auf der Straße bewegen, eine Warnweste tragen.
Was tun in Luxemburg Stadt?
- Festungen. Chemin de la Corniche.
- Stadtteil. Grund.
- Festungen. Bockfelsen.
- Ikonische Gebäude. Großherzoglicher Palast.
- Denkmäler & Plätze. Adolphe-Brücke.
- Festungen. Bock-Kasematten.
- Festungen. Petruss-Kasematten.
- Denkmäler & Plätze. Panorama-Aufzug Pfaffenthal.
Welche alternativen öffentlichen Verkehrsmittel gibt es?
- Ein zum Bus Rapid Transit ausgebautes Bussystem,
- Spurbusse, Gummistraßenbahnen, ARTs,
- Seilbahnen,
- Hängebahnen,
- S- / U-Bahnen.
Was produziert Luxemburg?
- Luxlait-Milch.
- Moutarde de Luxembourg (Senf)
- Piwel (Stahlwolle)
- Maxim Pasta (Teigwaren)
- Stoll-Matratzen.
- Quilium (Content-Management-System)