Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Die Subduktionszone verläuft südlich von Kreta. Die Afrikanische Platte taucht bis in den Erdmantel ab und wird teilweise aufgeschmolzen. Ein Teil des dabei entstehenden Magmas steigt nördlich von Kreta Richtung Erdoberfläche auf und erzeugte die Vulkane des Ägäischen Inselbogens (Hellenic Arc).
Wie heißt der Vulkan auf Kreta?
Es war eine der größten Naturkatastrophen der Menschheitsgeschichte: Vor gut 3.500 Jahren brach rund 120 Kilometer nördlich von Kreta der Inselvulkan Thera aus. Große Mengen an Lava und Asche wurden herausgeschleudert und im östlichen Mittelmeerraum verteilt.
Ist Kreta zur Zeit sicher?
Kreta bleibt nach den Waldbränden im Juli 2025 ein geschütztes Reisegebiet. Trotz mehrerer Erdbeben, darunter ein Ereignis der Stärke 6,1 im Mai und Juli 2025, bleibt Kreta strukturell stabil und sicher für Besucher.
Ist Kreta vulkanisch?
Im vulkanisch nicht aktiven Teil des "hellenischen Bogens" ragen die Gipfel der kretischen Berge über 2500 Meter zwischen dem Ägäischen und dem Libyschen Meer empor. Über hundert grössere Schluchten zerfurchen Kreta in Nord-Süd-Richtung und bilden ein Biotop für Fauna und Flora.
Gibt es auf Kreta einen Vulkan?
Sie müssen sich jedoch keine Sorgen über aktive Vulkane auf Kreta machen ; jegliche vulkanische Aktivität, die auf Kreta stattgefunden haben könnte, liegt vor der menschlichen Zivilisation. Wenn Sie hingegen in einer unserer Villen auf Kreta in Küstennähe wohnen, können Sie an klaren Tagen möglicherweise die Vulkaninsel Santorin sehen.
Griechenland: Insel Kreta von (Erdbeben M5,2) erschüttert | Subduktionszone
Welcher Vulkan hat Kreta zerstört?
Der gewaltige Ausbruch des Unterwasservulkans auf der griechischen Insel Thera (Santorin) während der Bronzezeit um 1500 v. Chr. war eine solche Naturkatastrophe. Der durch den Ausbruch ausgelöste Tsunami löschte die friedliebende minoische Zivilisation, die die Insel Kreta bewohnte, buchstäblich aus.
Welche Insel in Griechenland besteht aus einem Vulkan?
Die griechische Vulkaninsel Nisyros ist noch ein Geheimtipp
Sie ist eine von mehr als 3000 griechischen Inseln. Diese traumhaft schöne Vulkaninsel in der Ägäis punktet mit Authentizität, Ruhe und malerischen Dörfchen. Unglaubliche 3054 Inseln gehören zu Griechenland. Eine davon ist Nisyros.
Ist Kreta gefährlich Erdbeben?
Erdbeben in Griechenland keine Seltenheit
Zwischen 1900 und 2021 wurden 102 Erdstöße registriert. Besonders gefährdet sind Kreta sowie weitere Inseln im ägäischen Raum wie Lesbos, Chios, Samos, Kos und Rhodos. Auch die Inseln Kefalonia, Zakynthos und Lefkas im Ionischen Meer sind regelmäßig betroffen.
Wann war der letzte Vulkanausbruch auf Kreta?
Das letzte Starkbeben fand 365 n. Chr. unter Kreta statt, zerstörte den Westen der Insel und löste einen Tsunami von verheerender Zerstörungskraft aus. Auch heute ist die touristisch stark frequentierte Region großen Risiken durch Naturgefahren ausgesetzt: Vulkanausbrüchen, Rutschungen und Erdbeben im Meer.
Wo auf Kreta ist es am schönsten?
Highlights sind definitiv die Region Chania mit der gleichnamigen Hauptstadt und der Samaria-Schlucht sowie die Städte Heraklion, Rethymno und Agios Nikolaos. Am besten finden Sie auf einer ausgiebigen Kreta-Reise aber selbst Ihren Lieblingsplatz auf der Mittelmeerinsel.
Ist Urlaub in Kreta sicher?
Kreta ist ein sicheres Reiseziel, dennoch gibt es einige Punkte, auf die Reisende achten sollten. Mit unseren Sicherheitshinweisen sind Sie gut informiert und können Ihren Urlaub auf Kreta unbeschwert genießen.
Wie oft bebt es auf Kreta?
Bis heute gab es viele kleine Beben. Diese werden auf der Ferieninsel aber gar nicht mitgezählt. Laut der Website Volcana Discovery gab es seit 2024 alleine in Heraklion 24 Beben mit einer maximalen Stärke von 3,1. In Chania bebt die Erde noch häufiger: 11 Erbeben in den letzten 30 Tagen (Datum: 11.
Wann ist die schönste Zeit auf Kreta?
Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Kreta-Urlaub ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten herrscht warmes und sonniges Wetter mit angenehmen Temperaturen zwischen 25°C und 30°C. Sommer: Die Sommermonate Juni bis September sind heiß und trocken.
Was ist auf der Insel Kreta passiert?
Am Mittwoch, 23. Juli, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 5,1 die Insel Kreta. Das Epizentrum lag vor der Westküste und war in weiten Teilen der Insel deutlich zu spüren. Betroffen war auch die Touristenregion um die Stadt Chania. Viele Urlauber und Urlauberinnen gerieten in Panik.
Welcher Vulkan bricht 2025 aus?
Starkbeben löste Eruption des Krasheninnikov-Vulkans auf der russischen Halbinsel aus. 4. August 2025, Lesezeit: 2 Min. Erst Beben, dann Feuer: Das starke Erdbeben, das sich am 30. Juli 2025 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka ereignete, hat offenbar einen aktiven, aber ruhenden Vulkan wiedererweckt.
Wie heißt die Hauptstadt von Kreta?
Heraklion ist die Hauptstadt Kretas und hat ca. 200.000 Einwohner und ist ein wenig von klein Athen, Geschäfts- und Verwaltungszentrum der Insel, kulturhistorisches Highlight, Chaos und lebendigem Treiben. Die Stadt hat eine lange Geschichte.
Wann war ein Tsunami auf Kreta?
Das Erdbeben vor Kreta 365 n. Chr. war ein unterseeisches Erdbeben im östlichen Mittelmeer, dessen nachfolgender Tsunami im Morgengrauen des 21. Juli 365 Zerstörungen in den Küstenregionen Zentral- und Südgriechenlands, Libyens, Ägyptens, Zyperns und Siziliens anrichtete.
Hat Kreta einen aktiven Vulkan?
Dessen Ausbruch vor 3600 Jahren leitete den Niedergang der minoischen Kultur auf Kreta ein. Wie sich der bis heute aktive Vulkan entwickelt hat und was wir aus seiner Geschichte lernen können, untersuchen die Geophysiker Jonas Preine und Prof. Dr.
Welche Orte sind auf Kreta betroffen?
Wo hat es Anfang Juli auf Kreta gebrannt? Vom Großbrand waren mehrere Orte an der Südküste des Regionalbezirkes Lasithi betroffen: Ferma, Agia Fotia, Achlia, Galini und Koutsounari.
Wie sicher ist Kreta derzeit?
Kreta: Ein sicheres und stabiles Reiseziel
Wie überall auf der Welt ist es ratsam, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: Schließen Sie Ihren Mietwagen ab, bewahren Sie Wertsachen sicher auf und befolgen Sie die örtlichen Vorschriften. Insgesamt bietet Kreta seinen Besuchern jedoch weiterhin ein sorgenfreies Erlebnis – auch für Alleinreisende oder Erstreisende.
Hat Kreta jemals ein Tsunami getroffen?
Geologische Beweise
Mittels Kohlenstoffdatierungen wurde nachgewiesen, dass Korallen an der Küste Kretas mit einem gewaltigen Stoß um zehn Meter angehoben und aus dem Wasser gehoben wurden. Dies deutet darauf hin, dass der Tsunami von 365 durch ein Erdbeben in einer steilen Verwerfung im Hellenischen Graben nahe Kreta ausgelöst wurde .
Wie ist die Lage auf Kreta heute?
Heute ist es den ganzen Tag sonnig. Die Temperatur beträgt aktuell 29 Grad und steigt im Tagesverlauf kaum weiter an.
Ist Kreta vulkanischen Ursprungs?
Der Rest der Insel besteht aus vulkanischem Gestein, das bei mindestens zwölf mittleren und größeren sowie weiteren kleineren Eruptionen seit dem Pleistozän, also in den letzten 1,8 Millionen Jahren, entstanden ist.
Wo gibt es die meisten Erdbeben in Griechenland?
Auch Griechenland gehört laut Statista zu den europäischen Ländern, in denen es besonders häufig zu Erdbeben kommt. Von 1900 bis 2021 wurden 102 Erdstöße gezählt. Besonders die beliebte Urlaubsinsel Kreta gilt als Erdbeben-Hotspot, denn sie liegt im Zentrum des seismisch besonders aktiven Ägäischen Inselbogens.
Welche Insel heißt wie der Vulkan?
Vulcano. Vulcano ist eine Insel der Liparischen Inseln im Tyrrhenischen Meer vor der Nordküste Siziliens. 500 m s.l.m. Vom Namen der Insel ist das heutige Wort für Vulkan abgeleitet.