Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025
Luftturbulenzen im Flugverkehr haben in den vergangenen 40 Jahren tatsächlich zugenommen. Laut einer Studie von Wissenschaftlern der britischen Universität Reading ist der Anstieg über dem Nordatlantik und den USA besonders hoch.
Sind Flugzeugabstürze mehr geworden?
Insgesamt sind in den vergangenen Jahren Anzahl und Schwere der Flugzeugabstürze deutlich gesunken: Im Jahr 2024 kam es weltweit zu insgesamt 15 schweren Flugzeugunglücken, bei denen insgesamt 268 Menschen verstarben. Noch vor der Jahrtausendwende hatten derartige Unfälle jährlich über 1.000 Opfer gefordert.
Haben die Flugzeugabstürze im Jahr 2025 zugenommen?
Nach Angaben des National Transportation Safety Board (NTSB) kam es im ersten Quartal 2025 zu 256 Flugzeugunfällen . Das ist zwar erschreckend hoch, aber leider nicht ungewöhnlich. Tatsächlich handelt es sich um die niedrigste Zahl registrierter Unfälle im ersten Quartal seit 2014.
Warum stürzen plötzlich so viele Flugzeuge ab?
Wie im Straßenverkehr, wo mehr Autos auf der Straße zu mehr Unfällen führen, gilt das gleiche Prinzip auch für den Luftraum. Mit zunehmendem Verkehr an ohnehin schon überlasteten Flughäfen steigt auch das Risiko von Kollisionen in der Luft, Beinaheunfällen und anderen gefährlichen Zwischenfällen .
Haben Turbulenzen zugenommen?
Turbulenzen werden nach mehreren Vorfällen in jüngster Zeit genauer untersucht. Ein Experte für Luftfahrt und Klima erklärte Business Insider, dass die Erwärmung der Atmosphäre die Turbulenzen verschlimmere. Eine Studie erhob, dass schwere Klarluftturbulenzen zwischen 1979 und 2020 um 55 Prozent zugenommen haben.
Sie befahlen ihr, das Flugzeug zu verlassen – dann nannte der Pilot sie Falke, um sie alle zu retten
Haben die Turbulenzen zugenommen?
Eine Studie aus dem Jahr 2023, die sich mit Turbulenzen in klarer Luft befasste – also mit Turbulenzen, die Piloten nicht per Radar erkennen können – kam zu dem Ergebnis, dass die Zahl „starker oder stärkerer“ Turbulenzen in der Luft im Vergleich zu 1979 um bis zu 55 % zugenommen hat .
Ist ein Flugzeug jemals wegen Turbulenzen abgestürzt?
Am 5. März 1966 verunglückte auf BOAC-Flug 911 eine Boeing 707-436 der BOAC (G-APFE) siebzehn Minuten nach dem Start vom Flughafen Tokio-Haneda, als sie infolge einer schweren Clear Air Turbulence in der Luft auseinanderbrach. Alle 124 Menschen an Bord, die sich auf einer Weltumrundung befanden, kamen dabei ums Leben.
Ist Fliegen heute sicherer als vor 20 Jahren?
In den letzten 30 Jahren hat sich die durchschnittliche Zahl der Flugunfälle mit tödlichen Folgen für Passagiere weltweit alle 10 Jahre halbiert . Die Zahl der bei diesen Unfällen getöteten Passagiere folgt dem gleichen Trend und halbiert sich etwa alle 10 Jahre.
Welche Fluggesellschaft hat die höchste Absturzrate?
Unfallstatistik von American Airlines
Bemerkenswert ist, dass American Airlines und Air France mit jeweils elf Flugzeugabstürzen die meisten Flugzeugabstürze weltweit verursachen.
Was ist die häufigste Ursache für Flugzeugabstürze?
Pilotenfehler sind die häufigste Ursache für Flugunfälle. Das Fliegen eines Flugzeugs erfordert eine lange Ausbildung, Kenntnisse der mechanischen Komponenten eines Flugzeugs und Hand-Auge-Koordination, um ein Flugzeug effektiv und sicher zu manövrieren. Piloten müssen außerdem vorausschauend denken.
Gibt es tatsächlich einen Anstieg der Flugzeugabstürze?
Nehmen sie zu? Die Zahl der Vorfälle ist im letzten Jahrzehnt weitgehend konstant geblieben, abgesehen von einem Rückgang während der Pandemie, als der Flugverkehr zurückging.
Wie viel Prozent überleben einen Flugzeugabsturz?
Aber, durch den hohen Anstieg des Luftverkehrs, steigt auch weltweit die Anzahl der Flugzeugunglücke. Die amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA hat herausgefunden, dass bei 568 untersuchten Flugunfällen, mit 53.457 Passagieren, 51.207 den Unfall überlebt haben. Nur zehn Prozent der Passagiere kamen ums Leben.
Wie groß ist die Chance eines Flugzeugabsturzes?
Immerhin ist das Flugzeug statistisch gesehen noch immer das sicherste Verkehrsmittel. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Flugzeug abstürzt, liegt bei 0,000002 Prozent. Das mindert aber nicht im Geringsten die Angst, unter der fast jeder dritte Mensch weltweit leidet.
Ist man bei einem Flugzeugabsturz bei Bewusstsein?
Ohne vorangegangene Krankheit erfolgt er bei klarem Bewußtsein, bei gesteigerter Sinnes- und Gedankenthätigkeit, ohne Angst und ohne Pein.
Wann stürzte das letzte deutsche Flugzeug ab?
Am 24. März 2015 zerschellte das Flugzeug vom Typ Airbus A320-211 an den Westalpen, auf dem Gebiet der Gemeinde Prads-Haute-Bléone im südfranzösischen Département Alpes-de-Haute-Provence. Alle 150 Insassen kamen dabei ums Leben.
Warum stürzen Flugzeuge nicht ab?
Entsprechend dem so genannten Bernoulli-Effekt führt die höhere Geschwindigkeit zu einem geringeren Druck oberhalb des Flügels. Dieser wird dann sozusagen nach oben gesaugt. Auf diese Weise entsteht der Auftrieb, der die Flugzeuge in der Luft hält.
Machen sich Piloten jemals Sorgen wegen Turbulenzen?
Die Bedingungen mögen zwar unangenehm und unbequem sein, aber das Flugzeug wird nicht abstürzen. Turbulenzen sind zwar für alle, auch für die Besatzung, ein Ärgernis, aber sie sind, mangels eines besseren Begriffs, auch normal. Aus Pilotensicht werden sie normalerweise als Komfortproblem und nicht als Sicherheitsproblem betrachtet.
Wie weit kann ein Flugzeug bei Turbulenzen absacken?
Im Extremfall kann ein Flieger bis zu mehrere Hundert Meter absacken. Von starken Turbulenzen spricht man, wenn das Flugzeug durch sie mehr Kraft erfährt als von der Erdanziehung. Selbst wenige Meter Sinkflug kann man spüren, entscheidend ist die abrupte Änderung.
Wann ereignete sich der letzte Flugzeugabsturz?
Der letzte tödliche Flugzeugabsturz eines US-amerikanischen Verkehrsflugzeugs vor 2025 ereignete sich im Jahr 2009. Bei den Flugzeugabstürzen im Jahr 2025 starben mindestens 188 Menschen.
Zu welcher Jahreszeit sind die Turbulenzen am schlimmsten?
Laut Williams erreichen Turbulenzen in klarer Luft typischerweise im Winter ihren Höhepunkt, wenn der Jetstream am stärksten ist. Konvektive Turbulenzen treten dagegen am ehesten im Sommer auf, vor allem aufgrund von Sommerstürmen. „Man kann sie vom Cockpitfenster aus sehen, was sicherlich hilfreich ist“, sagte Williams.
Haben kleinere Flugzeuge mehr Turbulenzen?
Kleinere Flugzeuge hingegen sind leichter und reagieren empfindlicher auf Turbulenzen. Das bedeutet, dass das Flugzeug nicht nur stärker durchgeschüttelt wird, sondern auch Du.
Welcher Flug hat die meisten Turbulenzen?
In den USA sind die holprigsten Strecken vor allem die Flüge über die Rocky Mountains von und nach Denver und Salt Lake City . In Europa ist es ähnlich: Viele der turbulentesten Strecken führen über die Alpen, da die Flugzeuge laut Turbli zwischen Frankreich, Italien und der Schweiz hin- und herflitzen.
Was ist der häufigste Grund für einen Flugzeugabsturz?
Fehler der Piloten sind die häufigste Ursache bei mehr als der Hälfte (58 Prozent) aller Flugzeugunfälle weltweit.
Wie sicher ist Fliegen aktuell?
Die Sicherheit beim Fliegen ist statistisch gesehen weiterhin um ein Vielfaches höher als auf der Straße. Insofern ist der Luftverkehr tatsächlich der sicherste Verkehrsträger. 2024 kamen auf eine Million Flüge 1,13 Unfälle mit Personen- oder schweren Sachschäden.