Grüßt man in der Sauna?

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025

Nett und knapp grüßen, ein lautes „Hallo" oder mucksmäuschenstill in die Kabine gehen? Was ist richtig? Grundsätzlich ist in der Sauna vollkommene Ruhe erwünscht: Ein höfliches, aber leises „Hallo" reicht also vollkommen aus. Auch hier gelten für die Textilsauna etwas andere Regeln: Plaudern ist hier erlaubt.

Wie gehe ich als Frau in die Sauna?

Frauen sollten am besten einen Bikini tragen, ein Badeanzug könnte Hitzestau verursachen. Alternativ eignet sich ein Kilt. Wichtig ist nur, die Sauna mit trockener, sauberer Bekleidung zu betreten, um Dampfbildung zu verhindern – und hygienischer ist es natürlich auch.

Was sollte ich in der Sauna anziehen?

Was darf ich in der Sauna anziehen? Gemäß Sauna-Knigge geht es nackt in die Sauna. Für den Weg zur Dusche oder ins kalte Wasser kannst Du Dir aber ein Handtuch umhängen. Nutze alternativ explizit ausgewiesene Textilsaunen, in der Badekleidung gestattet ist.

Ist in der Sauna reden erlaubt?

Nichts ist dabei störender als laute Unterhaltungen. Selbst leises Getuschel kann störend sein, da in der Sauna eine ruhige und meditative Stimmung herrscht. Wenn Du die Sauna betrittst, solltest Du daher auf Gespräche verzichten und Dich ruhig verhalten.

Wie verhält man sich richtig in der Sauna?

Saunaregeln – Richtig Saunieren für Anfänger und Profis:
  1. Nicht mit leerem oder vollem Magen in die Sauna.
  2. Vorher ausreichend Flüssigkeit trinken.
  3. Genügend Zeit für den Saunagang einplanen.
  4. Zwei oder drei Saunagänge von je 8 bis 15 Minuten machen.
  5. Mit reiner Haut und warmen Füßen in die Sauna gehen.

Knackiges Würstchen in Sauna gegrillt | Verstehen Sie Spaß?

Was sollte man vor der Sauna nicht machen?

Lasse vor dem Saunieren und während der Ruhephasen unbedingt die Finger von Alkohol und Zigaretten. Alkohol erweitert die Blutgefäße, Nikotin verengt diese. Beides steht der gesundheitlichen Wirkung der Saunierens entgegen und kann Kreislaufprobleme und sogar einen Kollaps zur Folge haben.

Wie lange sollte man nach der Sauna kalt duschen?

Nicht sofort kalt duschen

Viele Sauna-Gänger machen immer wieder den Fehler, sich unmittelbar nach Verlassen der heißen Kabine unter eine kalte Dusche zu stellen. Dabei ist es viel besser und schonender für den Kreislauf, zunächst für ein paar Minuten ein kühles Luftbad zu nehmen.

Wie verhält man sich in einer gemischten Sauna?

Wie verhält man sich in der gemischten Sauna? Beim Besuch einer gemischten Sauna verhält man sich ebenso respektvoll und rücksichtsvoll gegenüber anderen Gästen. Am besten setzen Sie sich nicht allzu breitbeinig hin und gehen besonders behutsam mit Blickkontakt um. Drängen Sie niemandem ein unerwünschtes Gespräch auf.

Warum sollte man vor der Sauna duchen?

Duschen ist ein Muss vor dem ersten Saunagang – aus hygienischen Gründen, aber auch zum Entfernen des Fettfilms auf der Haut, denn dieser verzögert die Schweißabgabe. Danach gut abtrocknen, denn eine trockene Haut schwitzt leichter.

Ist es erlaubt, in der Sauna zu gucken?

Bademode in der Sauna ist tabu

Man sitz oder liegt also unbekleidet mit dem ganzen Körper auf dem Badetuch. Gesagt sei, das Sich-um Schauen in der Sauna durchaus erlaubt ist. Andere Gäste anstarren oder gar beglotzen gehört sich jedoch nicht.

Welche Todsünden gibt es in der Sauna?

Die sieben Todsünden in der Sauna
  1. Mit Badekleidung in die Saunakabine. ...
  2. Mit Badeschlappen in die Sauna. ...
  3. Tritt nie auf ein fremdes Handtuch. ...
  4. Der ganze Körper muss aufs Handtuch. ...
  5. Nach dem Saunabad gleich ins kalte Wasser. ...
  6. Starren und Spannen. ...
  7. Raus aus dem Aufguss.

Kann man mit Saunakilt in die Sauna?

Innerhalb einer Sauna kann das Tragen eines Saunakilts unter Umständen das eigene Wohlbefinden steigern, sollte man sich gerade als Saunabeginner gänzlich textilfrei noch nicht zu 100 % wohl fühlen. Außerhalb der Sauna ist der Kilt ebenfalls ein praktikables Kleidungsstück.

Kann man ohne Bademantel in die Sauna?

Tragen Sie keine Badebekleidung in der Sauna, das kann Allergien auslösen! Außerdem braucht der Körper jeden Zentimeter Haut, um zu schwitzen. Bevor Sie das Saunabad genießen, duschen Sie sich gründlich ab, dies dient später der ungehinderten Schweißabgabe.

Wie sitzt man als Frau in der Sauna?

In der Sauna können Sie sowohl sitzen als auch liegen. Achten Sie beim Liegen darauf, dass Ihre Füße immer auf derselben Höhe wie der Rest des Körpers sind, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Haben Sie kalte Füße, sollten Sie vor und nach dem Saunagang auch noch ein warmes Fußbad machen.

Ist es in der Sauna immer textilfrei?

In Deutschland und Österreich ist die Nacktheit in vielen Saunen tatsächlich Pflicht. Die Textilfreiheit ist oft sogar in den Saunaregeln verankert. Nur die meisten Familiensaunen in Wellnesshotels sind von der Nacktpflicht ausgenommen.

Was zieht man als Frau in der Sauna an?

In den meisten öffentlichen Saunen in Deutschland ist die textilfreie Sauna der Standard. Statt Badebekleidung wird ein großes Saunahandtuch verwendet, auf dem Du sitzt oder liegst. Badehose, Bikini oder Badeanzug sind in der Sauna nicht erlaubt, da sie aus hygienischen Gründen nicht getragen werden sollten.

Soll man die Haare in der Sauna schützen?

Während des Saunaganges sollten die Haare vor der Hitze geschützt werden. Insbesondere langes, gefärbtes, gebleichtes oder sonst chemisch behandeltes Haar ist auf Hitzeeinwirkungen empfindlich und kann schnell strohig werden.

Was sollte man nach der Sauna vermeiden?

Eine kalte Dusche oder ein kaltes Bad dürfen daher nach dem Schwitzgang nicht fehlen. Doch Vorsicht: Der Sprung ins Eisbad direkt nach der Sauna kann den Kreislauf überfordern. Kühlen Sie sich daher langsam ab, beginnend mit den Füßen und Händen, über die Beine und Arme in Richtung Herz.

Soll man während der Sauna trinken?

zwischen den Saunagängen empfiehlt sich das Trinken nicht, das hemmt nämlich den entschlackenden Effekt. Auch danach gehört es beim richtigen Saunieren dazu, auf ein oder zwei große Glas calcium- oder magnesiumreiches Mineralwasser oder verdünnte Fruchtsäfte nicht zu verzichten.

Welche Nachteile hat die Sauna?

Nachteile der Sauna nach dem Sport
  • Dehydration: In der Sauna schwitzt man stark, was zu einer erhöhten Flüssigkeitsabgabe führt. ...
  • Überhitzung: Nach dem Sport ist der Körper oft bereits erhitzt. ...
  • Verletzungsrisiko: In der Sauna besteht ein erhöhtes Risiko für Verletzungen wie Verbrennungen oder Kreislaufprobleme.

Welche Fehler kann man beim Saunieren machen?

Typische Fehler beim Saunieren – KLAFS erklärt, worauf es ankommt
  • Fehler 1: Vor dem Saunagang nicht genug trinken. ...
  • Fehler 2: In die Sauna gehen, ohne vorher zu duschen und sich gründlich abzutrocknen. ...
  • Fehler 3: Zu viele oder zu wenige Saunagänge. ...
  • Fehler 4: Mit kalten Händen oder Füßen in die Sauna.

Ist es normal, nach der Sauna Harndrang zu haben?

Grundsätzlich gilt: Bei einer akuten Blasenentzündung sollte man auf den Saunabesuch verzichten. Besonders in den ersten Tagen der Infektion, wenn die Symptome wie Schmerzen, Brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang stark ausgeprägt sind, ist es ratsam, den Körper zu schonen und die Sauna zu meiden.

Was trägt man unter dem Bademantel?

Unter dem Bademantel tragen Frauen BH und Slip, Männer einen Slip oder Badebekleidung. “ Im Fitnessraum sind Trainingskleidung, also T-Shirt, Shorts und Turnschuhe erforderlich.

Was ist der beste Bademantel für die Sauna?

Baumwolle hat viele gute Eigenschaften, die bei einem Tag Wellness besonders nützlich sind. So ist dieser Stoff zum Beispiel atmungsaktiv. Sitzen Sie in der Sauna in einem Baumwoll-Bademantel? Dann wird Ihnen nicht schnell zu warm werden und danach kühlt Ihr Körper in einem Bademantel aus Baumwolle nicht schnell aus.

Wie trägt man ein Saunatuch richtig?

Wie man ein Saunatuch trägt, hängt von der Situation und dem persönlichen Stil ab. In öffentlichen Saunen wird es meist um die Hüfte oder unter den Armen gewickelt getragen – je nach Geschlecht und Etikette. Manche legen es sich auch locker über die Schultern oder wickeln es wie einen Sarong.