Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025
Auf Kos gab es nach Medienberichten mindestens zwei Todesopfer und mehr als 120 Verletzte. In Bodrum belegten Pegelmessungen einen lokalen Tsunami mit einer Wellenhöhe von 20 cm. Im Umkreis von ±80 km zum Epizentrum leben etwa 250.000 Menschen.
Wann gab es das letzte Erdbeben auf Kos?
Das Erdbeben in der Ägäis vom 21. Juli 2017 ereignete sich um 01:31 Uhr Ortszeit mit einem Epizentrum zwischen der griechischen Insel Kos und der türkischen Stadt Bodrum. Es hatte eine Magnitude von 6,6 MW und forderte zwei Todesopfer, etwa 500 Menschen wurden verletzt.
Ist Kos anfällig für Tsunamis?
Vor dem Tsunami-Ereignis von 2020 verursachten die Erdbebenserien der Stärke 6,3 und 6,6 im Jahr 2017 moderate Tsunamis nördlich und südlich von Samos, die auf der Halbinsel Bodrum und Kos zwei Todesopfer und Hunderte Verletzte forderten (Doğan et al., 2019; Ganas et al., 2019; Heidarzadeh et al., 2017).
Kann es in Griechenland Tsunamis geben?
löste der Ausbruch des Vulkans Thera auf der griechischen Insel Santorini einen Tsunami aus - ebenso das Erdbeben in der Ägäis 1956. Nicht nur im östlichen Mittelmeer sind Tsunami in der Vergangenheit nachgewiesen. Auch aus dem westlichen Teil des Meeres sind Tsunamiereignisse belegt.
Ist Kos Erdbeben gefährdet?
Wie viele andere Urlaubsinseln in der Ägäis liegt auch Kos in einer seismisch aktiven Zone. Das bedeutet: Erdbeben kommen hier immer wieder vor – und viele Reisende fragen sich, ob ein Urlaub auf der Insel wirklich sicher ist.
Nachrichten - Tödliches Seebeben vor Kos: Zwei Tote - Touristen in Panik
Ist die Insel Kos gefährlich?
Kos gilt im Großen und Ganzen als eine sichere Insel, und die Kriminalitätsrate auf Kos zählt zu den niedrigsten in Europa. Einzig in Kos-Stadt solltest du aufpassen: Im Gedränge der Inselhauptstadt sind Vorsichtsmaßnahmen angebracht, da wie in vielen Städten durchaus Taschendiebe unterwegs sind.
Ist ein Tsunami im Mittelmeer möglich?
Tsunami wie im Indischen Ozean (2004) oder im Pazifik (2011) können sich auch im Mittelmeer ereignen.
Ist es sicher, trotz Erdbeben in Griechenland zu reisen?
Nach Erdbeben Kann man aktuell sicher nach Griechenland reisen? Nach den jüngsten Erdbeben im östlichen Mittelmeer stellt sich für viele Urlauber die Frage, ob Reisen nach Griechenland derzeit sicher sind. Die kurze Antwort: Ja – mit umsichtigem Verhalten und guter Information.
Wohin bei einem Tsunami?
Der einzig sichere Ort auf dem Land ist bei einem Tsunami eine Erhöhung wie ein Berg oder Hügel, auf den man sich so schnell wie möglich flüchten sollte. Ist keine natürliche Erhöhung in der Nähe, kann man sich auch auf Dächer stabiler, robuster Gebäude retten. Auf keinen Fall sollte man im Gebäude bleiben.
Wo in Griechenland gibt es die meisten Erdbeben?
Auch Griechenland gehört laut Statista zu den europäischen Ländern, in denen es besonders häufig zu Erdbeben kommt. Von 1900 bis 2021 wurden 102 Erdstöße gezählt. Besonders die beliebte Urlaubsinsel Kreta gilt als Erdbeben-Hotspot, denn sie liegt im Zentrum des seismisch besonders aktiven Ägäischen Inselbogens.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Tsunamis?
Laut UNESCO besteht im Mittelmeerraum eine 100-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass in den nächsten 30 bis 50 Jahren ein Tsunami mit einer Höhe von mindestens einem Meter auftreten wird (UNESCO 2024).
Wo entstehen Tsunamis am meisten?
Die meisten Tsunami ereignen sich im Pazifischen Ozean, es gibt sie aber auch in allen anderen Ozeanen und Meeresge- bieten. Obgleich Tsunami selten sind, stellen sie eine große Gefahr dar, wie die Katastrophe vom 26. 12. 2004 im Indischen Ozean zeigt.
Kann ein Tsunami vorhergesagt werden?
Liegen die betroffenen Küstengebiete mehrere hundert Kilometer entfernt, sind Warnungen schon eine Stunde vor Eintreffen des Tsunami möglich. Die Katastrophe kann damit nicht verhindert werden, aber im besten Fall können Menschenleben gerettet werden. Fehlalarme sind nicht selten und meist teuer.
Was tun bei Erdbeben im Hotel?
Öffnen Sie die Tür und/oder Fenster zum Fluchtweg, damit diese sich nicht verklemmen können. Je kleiner der Raum, desto stabiler ist die Decke. Relativ sicher sind Sie meist unter einem Türrahmen. Achten Sie auf Schränke und schwere Gegenstände in Ihrer Nähe.
Hat man das Erdbeben auf Kos gespürt?
Erst vor einer Woche hatte ein Erdbeben der Stärke 6,1 südlich der Insel Kasos auch auf bei Urlaubern sehr beliebten Ägäis-Inseln wie Kos, Rhodos und Kreta für Erschütterungen gesorgt.
Wie lange nach Erdbeben gibt es Tsunamigefahr?
17. Wie viel Zeit ist zwischen Warnung und Eintreffen des Tsunami, wie viel Zeit bleibt also zur Flucht? Ziel des Frühwarnsystems ist es, innerhalb von 5 Minuten nach Eintreffen der ersten Anzeichen z.B. eines starken Erdbebens, das einen Tsunami auslösen könnte, eine erste Warnung auszugeben.
Ist Griechenland bei Tsunamis gefährdet?
Warnung für Küstengebiete
Das Erdbeben hatte sein Epizentrum in der Nähe der Inseln Kasos und Karpathos in der Ägäis. Das griechische Ministerium für Klima und Katastrophenschutz gab vorsorglich eine Tsunami-Warnung für das Gebiet heraus, einschließlich der Ostküste von Kreta und der Insel Rhodos.
Was sind die Anzeichen für einen Tsunami?
- Ein besonders starkes, langanhaltendes Erdbeben ist zu spüren.
- Der Meeresspiegel steigt plötzlich stark an oder senkt sich stark ab.
- Tiere ziehen sich fluchtartig zurück.
- Das Meeresrauschen wird deutlich lauter.
Wie weit geht das Meer bei einem Tsunami zurück?
Beim Eintreffen der Welle an der Küste zieht sich zunächst die Küstenlinie zurück, unter Umständen um mehrere hundert Meter.
Hat Kos einen Vulkan?
Die Insel Kos ist Teil einer gigantischen Vulkankaldera. Dieser kesselförmige Kraterrund war Schauplatz einer unvorstellbaren Vulkankatastrophe, die um ein vielfaches stärker als die Explosion des Santorin-Vulkans in minoischer Zeit war.
Welches ist der schönste Ort auf Kos?
Für uns persönlich ist die Kefalos Halbinsel die schönste Ecke auf Kos. Die landschaftliche Kulisse ist einfach traumhaft. Lang gezogene helle Sandstrände umgeben von türkis-blauem Meer, schroffe Bergspitzen und ein einsames Hinterland, in dem man Kos von ihrer ursprünglichen Seite kennenlernt.
Ist die Insel Kos Erdbeben gefährdet?
Auf den Inseln liegen die Epizentren häufig an der türkischen Küste, schwere Erdbeben ereigneten sich nicht selten auf Samos, Chios oder Kos.
Welche griechische Insel ist Erdbeben gefährdet?
Die bei Urlaubern beliebte Insel Kreta wurde am frühen Morgen von einem Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert. Verletzte oder größere Schäden wurden nicht gemeldet. Es ist das zweite Beben innerhalb weniger Tage in Griechenland. Erneut hat ein Erdbeben Griechenland erschüttert.
Wann war das letzte große Erdbeben in Griechenland?
Am 24. Mai 2014 ereignete sich um 09.25 UTC (12:25 Uhr Ortszeit) in Griechenland ein schweres Erdbeben. Nach Angaben des Instituts für Geodynamik der Universität Athen (NOA) befand sich das Epizentrum in der nordöstlichen Ägäis, etwa 30 km südwestlich der Insel Samothraki.
Ist Kreta-Tsunami gefährdet?
Besonders gefährdet sind Kreta sowie weitere Inseln im ägäischen Raum wie Lesbos, Chios, Samos, Kos und Rhodos. Auch die Inseln Kefalonia, Zakynthos und Lefkas im Ionischen Meer sind regelmäßig betroffen.