Zuletzt aktualisiert am 2. November 2025
Himmel stark getrübt. Kreta: Sturm und Saharastaub WindRadar : Auf der Mittelmeerinsel weht fast überall ein kräftiger Wind. Auf Kreta weht heute ein stürmischer Wind. Die Böen erreichen an den Küsten bis 80 Kilometer pro Stunde . Auf den Bergen sind sogar orkanartige Böen bis Tempo 110 dabei.
Wann ist der Wind auf Kreta am stärksten?
Was den Meltemi auszeichnet
Als trockener Nordwind weht der Meltemi von der Ostküste Griechenlands und der Westküste der Türkei bis nach Kreta. Je nach Gebiet kann er auch aus Nordwesten oder Nordosten kommen. Der Meltemi tritt in der Regel von April bis Oktober auf. Am stärksten weht er zwischen Juni und September.
Gibt es Stürme auf Kreta?
Das Wetter auf Kreta bleibt sowohl im Frühling als auch im Herbst warm, obwohl die Wahrscheinlichkeit von Regen und sogar Stürmen steigt . Die durchschnittliche monatliche Niederschlagsmenge beträgt im Frühling etwa 30 mm und ist im Herbst mit etwa 70 mm deutlich höher.
Ist Kreta von den Regenfällen betroffen?
Schwere Regenfälle haben im Osten Kretas erhebliche Schäden verursacht. Große Teile der Touristenstädte Ierapetra und Sitia stehen unter Wasser.
Wie sieht es zur Zeit in Kreta aus?
Heute ist es den ganzen Tag sonnig. Die Temperatur beträgt aktuell 29 Grad und steigt im Tagesverlauf kaum weiter an.
Ein Toter bei Überschwemmungen auf Kreta
Was ist auf der Insel Kreta passiert?
Am Mittwoch, 23. Juli, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 5,1 die Insel Kreta. Das Epizentrum lag vor der Westküste und war in weiten Teilen der Insel deutlich zu spüren. Betroffen war auch die Touristenregion um die Stadt Chania. Viele Urlauber und Urlauberinnen gerieten in Panik.
Was ist mit der Insel Kreta passiert?
Im Jahr 1898 erlangte Kreta, dessen Bevölkerung schon seit einiger Zeit dem griechischen Staat beitreten wollte, seine Unabhängigkeit von den Osmanen und wurde formell zum kretischen Staat . Im Dezember 1913 wurde Kreta Teil Griechenlands. Kreta ist überwiegend gebirgig und wird durch eine Bergkette charakterisiert, die die Insel von Westen nach Osten durchzieht.
Ist Kreta zur Zeit sicher?
Kreta bleibt nach den Waldbränden im Juli 2025 ein geschütztes Reisegebiet. Trotz mehrerer Erdbeben, darunter ein Ereignis der Stärke 6,1 im Mai und Juli 2025, bleibt Kreta strukturell stabil und sicher für Besucher.
Welcher Monat ist auf Kreta der regenreichste?
Die Temperaturen liegen je nach Jahreszeit und Region Kretas zwischen 9 °C und 15 °C. So können Sie diese griechische Insel auch außerhalb der Saison genießen! Vorsicht jedoch: Die regenreichsten Monate sind Dezember und Januar .
Welche Orte sind auf Kreta betroffen?
Wo hat es Anfang Juli auf Kreta gebrannt? Vom Großbrand waren mehrere Orte an der Südküste des Regionalbezirkes Lasithi betroffen: Ferma, Agia Fotia, Achlia, Galini und Koutsounari.
Kommen in Griechenland häufig Stürme vor?
Griechenland im Sommer besuchen
Wenn Sie zwischen Juni und August den Norden und die Bergregionen besuchen, werden Sie mit einigen Gewittern konfrontiert . Besonders im Juni kann es nachmittags heftig regnen. In Thessaloniki beispielsweise gibt es im Juni normalerweise etwa sechs Tage lang Gewitter.
Wann ist die schönste Zeit auf Kreta?
Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Kreta-Urlaub ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten herrscht warmes und sonniges Wetter mit angenehmen Temperaturen zwischen 25°C und 30°C. Sommer: Die Sommermonate Juni bis September sind heiß und trocken.
Welcher ist der schlechteste Monat für eine Reise nach Griechenland?
Die schlechteste Reisezeit für Griechenland umfasst drei kritische Zeiträume: extreme Sommerhitze ( Juli-August ) mit Temperaturen von bis zu 47,1 °C (117 °F), Waldbrandsaison (April-Oktober), die Evakuierungen und Luftqualitätsnotstände verursacht, und die höchste Touristenzahl, wenn die Infrastrukturkapazität durch die täglichen Besucherzahlen überfordert ist.
Ist es auf Kreta oft windig?
In der Hochsaison, etwa von Mitte Juni bis Ende August, ist es auf Kreta normalerweise windig . Der Meltemi-Wind war bereits im antiken Griechenland als etesischer Nordwind bekannt. Die Windstärke variiert, ebenso wie die Orte, an denen er weht.
Welche Seite von Kreta ist windstill?
Er weht von April bis Oktober als trockener Nordwest-, Nord- und Nordostwind vom griechischen Festland in Richtung Kreta im östlichen Mittelmeer.
Sind auf Kreta immer Wellen?
Das mit den Wellen ist in Kreta sehr unterschiedlich. Wir haben die Insel auch schon mehrfach bereist und von Nord nach Süd und von West bis Ost "durchstöbert". Mal waren eben mehr mal weniger mal gar keine Wellen.
Welcher ist der beste Monat für einen Besuch auf Kreta?
Die beste Reisezeit für Kreta in Griechenland ist zwischen Mai und Oktober . Dann sind die Temperaturen angenehm, es regnet wenig und die Bedingungen sind ideal für Erkundungen. Alternativ bietet der April ein milderes Klima für alle, die es nicht so heiß mögen.
Wo auf Kreta ist das Wetter am schönsten?
Die Gegend um Ierapetra und Mirtos hat das wärmste Klima. Hier gibt es immer etwa ein bis zwei Grad mehr als in anderen Regionen auf der Insel.
Wann ist die Sonne auf Kreta am stärksten?
Die kretische Sonne ist in den Sommermonaten sehr stark und die Temperatur erreicht 35 ° C (oder 95 Grad). Menschen mit heller Haut sind anfälliger für die schädlichen Auswirkungen der Sonne. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung von 11 bis 16 Uhr.
Was darf man aus Kreta nicht mitnehmen?
Die Einfuhr von frischem Fleisch, Geflügel oder Molkereiprodukten ist verboten. Dosenprodukte sind von dem Einfuhrverbot nicht betroffen. Ebenso ist die Einfuhr oder Benutzung jeglicher Art von Waffen untersagt.
Ist Kreta für Frauen sicher?
Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl ist auf Kreta selten, aber in belebten Touristengebieten möglich. Die meisten schweren Verbrechen ereignen sich in großen Städten auf dem Festland, nicht auf der Insel.
Wie hoch ist das Erdbebenrisiko auf Kreta?
Kreta liegt im Norden eines tektonischen Grabens, wo sich in der Tiefe die afrikanische und die europäische Kontinentalplatte treffen. Das sind gute Bedingungen für häufige Erdbeben. Da Griechenland auf mehreren Bruchlinien der Erdkruste liegt, sind Erdbeben hier also keine Seltenheit.
Ist Kreta gefährdet?
Griechenland zählt zu den erdbebenreichsten Urlaubsländern Europas. Zwischen 1900 und 2021 wurden 102 Erdstöße registriert. Besonders gefährdet sind Kreta sowie weitere Inseln im ägäischen Raum wie Lesbos, Chios, Samos, Kos und Rhodos.
Was ist das besondere an Kreta?
Kreta-Urlaub: Warum die größte griechische Insel so beliebt ist. Die Insel Kreta beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Vielfalt: atemberaubende Strände, beeindruckende Gebirgszüge, traditionelle Dörfer, eine authentische Küche und ein historisch bedeutsames Erbe.
Was ist auf Kreta passiert?
Griechenland Waldbrände auf Kreta ausgebrochen
Wegen Waldbränden auf der griechischen Insel Kreta sind mehr als 1.500 Menschen aus Hotels und Dörfern in Sicherheit gebracht worden. Der Flächenbrand an der Südküste der beliebten Urlaubsinsel breitete sich in der Nacht rasend schnell aus, wie der Zivilschutz mitteilte.