Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025
"Auf den Kanaren gibt es keine Schlangen". So war es einst. Doch seit 20 Jahren breitet sich auf Gran Canaria die Kalifornische
Was ist mit den Kettennattern auf Gran Canaria passiert?
Auf Gran Canaria wird die Schlange seit vielen Jahren bekämpft, es wurden bereits mehrere tausend Exemplare gefangen. Im Sommer 2022 wurden zwei Exemplare in Südbaden (unabhängig voneinander bei Offenburg und bei Freiburg) nachgewiesen.
Auf welcher kanarischen Insel gibt es keine Schlangen?
Die Kalifornische Kettennatter ist im Südwesten der USA und im Nordwesten von Mexiko heimisch. Die Art wurde auf Gran Canaria durch mutwillige und versehentliche Freilassungen durch Schlangenhalter in die Natur der Insel eingeschleppt. Im Jahr 2007 wurde die Anpassung der gebietsfremden Art auf der Insel bestätigt.
Ist das Schwimmen auf Gran Canaria sicher?
Die Strände der Kanaren gehören zu den sichersten der Welt – über 60 Sandstrände wurden mit der begehrten Blauen Flagge ausgezeichnet. Rettungsschwimmer patrouillieren regelmäßig an den Stränden, damit jeder das Meer sicher genießen kann. Achten Sie stets auf die Farbe der Strandflaggen entlang der Küste.
Welche Reptilien gibt es auf Gran Canaria?
Auf Gran Canaria leben drei einheimische Reptilienarten: die Gran-Canaria-Rieseneidechse (Gallotia stehlini), der Gestreifte Kanarenskink (Chalcides sexlineatus) und der Gestreifte Kanarengecko (Tarentola boettgeri).
Schlangenplage auf Gran Canaria | ARTE Re: Reupload
Gibt es auf Gran Canaria Giftschlangen?
Es gibt keine Skorpione, giftigen Schlangen oder durch Insekten übertragene Krankheiten. Tatsächlich ist Gran Canaria einer der sichersten Orte, die Sie für einen Urlaub besuchen können.
Warum ist Gran Canaria die Insel der Schwulen?
Eine Insel, wo man sein kann, wie man ist
Das freie Leben auf Gran Canaria findet seinen Ursprung in den 60er Jahren. Zu dieser Zeit entpuppte sich die Insel als einer der Orte Europas, wo Diversität am meisten geschätzt wurde und wo es einfacher war, so zu leben, wie man sein wollte, ohne verurteilt zu werden.
Worauf sollte man auf Gran Canaria achten?
Mietwagen sind häufig Ziel von Diebstählen. Entfernen Sie daher beim Parken alle Wertgegenstände aus dem Auto. Achten Sie auf Taschendiebe, die sich als Bettler ausgeben . Halten Sie Abstand von Personen, die Ihnen zu nahe kommen möchten, insbesondere wenn sie ihre Hände (meist unter einem Tuch oder einer Jacke, die sie für „Spenden“ hinhalten) verbergen.
Ist das Leitungswasser auf Gran Canaria trinkbar?
Das Leitungswasser auf GC ist nicht ungenießbar.
Kann man auf Gran Canaria Haie sehen?
Gibt es Haie auf Gran Canaria? Ja! Viele Haiarten leben vor allem in warmen und flachen Küstengewässern, weshalb Gran Canaria für sie der ideale Lebensraum ist.
Welche Insel ist voller Schlangen?
Auf der brasilianischen Insel Queimada Grande im Atlantik kriechen auf jedem Quadratmeter mehrere Schlangen. Vornehmlich in Bäumen des 43 Hektar großen Eilandes. Experten schätzen, dass sich hier rund 15.000 Exemplare der Insel-Lanzenotter tummeln.
Was muss man beachten, wenn man nach Gran Canaria fliegt?
Reisedokumente und Einreise
Gran Canaria gehört wie alle Kanarischen Inseln politisch zu Spanien und damit zur EU. Da mit dem Schengener-Abkommen Grenzkontrollen innerhalb der EU abgeschafft wurden, ist das Mitführen eines Reisepasses nicht mehr nötig, es genügt ein gültiger Personalausweis.
Hat es in Gran Canaria Schlangen?
"Auf den Kanaren gibt es keine Schlangen".
Wann sind die meisten Schwulen auf Gran Canaria?
Im Februar und März wird er intensiv in Las Palmas de Gran Canaria und Maspalomas gefeiert. Seinen Höhepunkt erreicht er mit den Drag-Queen-Galas, die ein Muss für ausgelassene Partygeher sind.
Gibt es Skorpione auf Gran Canaria?
Neben den Spinnen gibt es auch Skorpione (allerdings nur eine eingeführte Spezies aus Teneriffa und Grand Canaria) und Pseudoscorpione.
Ist die Kettennatter giftig?
Die dunkelbraun gefärbte, mit gelben Streifen gemusterte Kalifornische Kettennatter steht seit Anfang August auf der sogenannten Unionsliste der invasiven Arten. Für sie besteht EU-weit ein Handels- und Nachzuchtverbot, nicht untersagt ist aber der Besitz bereits vorhandener Tiere. Für Menschen sind sie ungefährlich.
Kann man aktuell in Gran Canaria baden?
Baden und Schwimmen ist verboten und kann mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden. Eine Badeverbot kann auch ausgesprochen werden, wenn zu viele Quallen an der Küste ankommen.
Kann man auf Gran Canaria mit EC-Karte bezahlen?
Kreditkarten (insbesondere Visa, Eurocard) sowie EC-Karte werden von Hotels, Mietwagenfirmen, größeren Geschäften und Restaurants auf allen Inseln akzeptiert (VPAY-Karten allerdings nur, wenn ein Chiplesegerät vorhanden ist). In kleineren Läden und auf dem Land benötigt man allerdings Bargeld.
Welches Meer ist in Gran Canaria?
Beinahe 10 Meter hoch ist der Meeresgott, der zum Wahrzeichen der Sonneninsel Gran Canaria wurde. Das spanische Eiland im Atlantik lockt mit seinen Stränden, die sich rund um die 236 Kilometer lange Küste verteilen. Zwischen April und Oktober tummeln sich die Gäste am Playa del Inglés und den anderen Stränden.
Wie viel Trinkgeld gibt man auf Gran Canaria?
Restaurants: In Restaurants ist es üblich, ein Trinkgeld von etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags zu hinterlassen, wenn der Service zufriedenstellend war. In einigen gehobenen Restaurants ist ein Trinkgeld von 10 % angemessen. Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, ob eine Servicegebühr bereits in der Rechnung enthalten ist.
Was sollte man auf Gran Canaria anziehen?
Das milde Klima der Kanarischen Inseln ermöglicht leichte Kleidung, doch sollten Sie für alle Eventualitäten gewappnet sein. Leichte Kleidung: T-Shirts, Shorts, leichte Hosen und Kleider aus atmungsaktiven Materialien. Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen für hohen Tragekomfort.
Was sind Geheimtipps für Gran Canaria?
- Geheimtipp Gran Canaria: Amelie Green. ...
- Geheimtipp Gran Canaria: Bachaco Poke Bowl. ...
- Geheimtipp Gran Canaria: Tobas de Colores Barranco de Las Vacas. ...
- Geheimtipp Gran Canaria: El Bufadero De La Garita. ...
- Geheimtipp Gran Canaria: Cactualdea Park. ...
- Geheimtipp Gran Canaria: Los Azulejos De Veneguera.
Wo machen die meisten Schwulen Urlaub?
- GRAN CANARIA.
- MYKONOS.
- SITGES.
- IBIZA.
- BARCELONA.
- KAPSTADT.
- TEL AVIV.
- PHUKET.
Wo ist der schwulen Strand auf Gran Canaria?
Die zwei Orte auf Gran Canaria, die die meisten LGBTQ+ Reisenden anlocken, sind Maspalomas und Playa del Inglés.
Wem gehört Gran Canaria?
Gran Canaria ist eine Insel des Kanarischen Archipels und liegt 210 Kilometer westlich vor der Küste Südmarokkos im Atlantischen Ozean, zwischen ihren größeren Nachbarinseln Teneriffa im Westen und Fuerteventura im Osten. Geografisch liegt die Insel in Afrika, politisch gehört sie zu Spanien.