Für was steht das U in der U-Bahn?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Die U-Bahn (kurz für: Untergrundbahn) ist eine Stadtschnellbahn. Da sie überwiegend in Tunneln fährt, ist sie vom sonstigen Verkehr unabhängig.

Für was steht das U in U-Bahn?

Das „U“ steht übrigens für „unabhängige Schienenbahn“, die Züge fahren auf eigenen Gleisen und nicht auf den Schienen, auf denen etwa die bwegt-Züge fahren. Und die gelbe U-Bahn in Stuttgart?

Was ist die Abkürzung für U-Bahn?

Herkunft: Abkürzung, Kurzwort (genauer: partielles Kurzwort) von Untergrundbahn. Synonyme: [1] Untergrundbahn, Metro, Stadtbahn (meist Kombination von Straßen- und Untergrundbahn), Umgangssprache Hamburg: Hochbahn.

Für was steht U und S-Bahn?

"U" steht für "unabhängig"

Die S-Bahn hingegen fährt vielerorts auf denselben Gleisen wie Fern-, Regional- und Güterzüge. U-Bahnen seien auch meist auf einen städtischen Raum oder ein Stadtgebiet beschränkt, während S-Bahnen mitunter von einer Stadt zur anderen fahren.

Woher kommt der Name U-Bahn?

Januar 1863 fuhr zum ersten Mal eine Bahn unterirdisch durch die britische Hauptstadt und zwar vom Bahnhof Paddington bis zur Station Farringdon. Daher auch der Name „Underground“, auf Deutsch: „Unter der Erde“. Doch die meisten Londoner nennen ihr U-Bahn einfach nur „Tube“ (englisch für Röhre).

Der U-Bahn-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi

Warum heißt es S-Bahn?

Der Name S-Bahn bedeutet übrigens „Stadtschnellbahn“ und wurde am 25.12.1930 durch die Reichsbahngesellschaft anfangs für die Züge der Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahn festgelegt und dann auch von München übernommen.

Welche Stadt hat die älteste U-Bahn der Welt?

Die Geschichte der U-Bahn begann mit der ersten U-Bahn-Strecke der Welt, die 1863 in London eröffnet wurde, und entwickelte sich von dort aus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit dem Bau weiterer U-Bahn-Systeme in verschiedenen Haupt- und Großstädten West- und Mitteleuropas und der Vereinigten Staaten.

Wofür steht das Wort "Tram"?

Das Wort „Tram“ ist deutschen Ursprungs und bedeutet „Balken“ (vgl. „der Trämel“). Ein im Bergbau eingesetztes und auf geschlitzten Balken basierendes spurgeführtes Bahnsystem kam im 15. Jahrhundert von Deutschland nach England, wo sich der Begriff „Tramway“ allgemein für spurgeführte Bahnen entwickelte.

Für was steht das S in der S-Bahn?

Die Abkürzung S-Bahn steht für Stadtschnellbahn und ist um 1930 in Berlin entstanden. Dort führte man auch das typische Logo der S-Bahnen ein, ein Weiße S auf grünem Grund. In Berlin hat die S-Bahn ein eigenes Schienennetz.

Was bedeutet die Abkürzung ICE bei Zügen?

ICE ist die Abkürzung für Intercity-Express. Internationale Fernzüge. Die Abkürzungen sind TGV und RJ.

Für was ist die Abkürzung U?

Die Einheit für die Masse eines Atoms wird mit u abgekürzt. Diese leitet sich von dem englischen Begriff unit (engl. Einheit) ab. Ein u entspricht der Masse von 0,000 000 000 000 000 000 000 001 66054g = 1,66054*10^{-24}g.

Welches Land hat die U-Bahn erfunden?

Die Röhre unter der Themse. 1870 eröffnete in London der erste U-Bahn-Tunnel der Welt: der Tower Subway. Ein Schienenwagen pendelte unter dem Fluss zwischen den Ufern der Themse hin und her – damals eine viel bestaunte technische Innovation.

Welche Stadt hat das größte U-Bahn-Netz der Welt?

Das U-Bahnnetz in der deutschen Hauptstadt Berlin ist dagegen gar nicht so viel größer: 146 Kilometer sind es dort. Das größte U-Bahn-Netz der Welt gab es bis vor einigen Jahren noch in London.

Was bedeutet die Abkürzung U-Bahn?

Eine U-Bahn oder Metro (Kurzform für Untergrundbahn bzw. abgeleitet von englisch Metropolitan und französisch Métropolitain) ist ein Schienenverkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs, das vollständig unabhängig von anderen Verkehrsmitteln trassiert ist und häufig zu größeren Teilen oder auch vollständig im ...

Für was steht das U?

u (aufrecht geschrieben) das Symbol für die atomare Masseneinheit. U (kursiv geschrieben) das Formelzeichen für die elektrische Spannung. U (kursiv geschrieben) das Formelzeichen für die Innere Energie. Um (kursiv geschrieben) das Formelzeichen für die magnetische Spannung.

Was bedeutet das U-Bahn-Symbol?

Das „S“ im Logo hatte die Form eines Pfeils, genau wie das vorherige Logo, das den zukunftsorientierten Charakter von Subway darstellen sollte . Der Pfeil war auch eine Erinnerung an das Engagement des Unternehmens, seinen Kunden frisches und gesundes Essen anzubieten.

Welche ist die kleinste Stadt mit einer U-Bahn?

Es handelt sich um eine vollautomatische, gummibereifte U-Bahnlinie, die auf der Technologie der Pariser Métro basiert und am 27. Oktober 2008 eröffnet wurde. Mit der Eröffnung der Linie M2 löste Lausanne Rennes in Frankreich als kleinste Stadt der Welt mit einem vollständigen U-Bahn-System ab.

Wo in Deutschland gab es die erste U-Bahn?

Am 15. Februar 1902 fuhr die erste U-Bahn durch Berlin – als damals erste U-Bahn in Deutschland überhaupt. Die Tour führte vom Potsdamer Platz zum Zoologischen Garten, weiter zum – heute nicht mehr existierenden – Bahnhof Stralauer Tor und zurück zum Potsdamer Platz.

Welche Stadt hat das tiefste U-Bahn-System der Welt?

Die tiefste U-Bahn-Station Chinas und gilt als die tiefste der Welt. Sie ist die Station Hongyancun in Chongqing . Sie liegt in einer Tiefe von 116 Metern (381 Fuß) unter der Oberfläche, was der Höhe eines 40-stöckigen Gebäudes entspricht.

Für was steht SE Zug?

Der Stadt-Express, abgekürzt SE, teilweise StadtExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, war eine am 1.

Was bedeutet das Wort "Tram"?

Warum die Strassenbahn Trambahn heisst

mittelniederländischen Wort trame mit der Bedeutung Balken. Eine Trambahn wäre also eine Bahn, die auf Balken fährt. Angeblich ist die Bezeichnung Tram oder Tramen auch heute noch im ländlichen Alpenraum für schwere Balken gebräuchlich.

Fährt die S-Bahn die ganze Nacht?

Öffentlicher Nahverkehr in der Nacht: Montag bis Freitag

Die S-Bahn verkehrt bis ca. 1.00 bis 1.30 Uhr . Die U-Bahn fährt bis ca. 1.00 Uhr. Die Metrotram ist 24 Stunden am Tag in Betrieb. Ab 0.30 Uhr verkehren die Straßenbahnen im 30-Minuten-Takt.

Was ist ein RE-Zug?

Der Regional-Express (RE) ist ein schneller Regionalzug. Er hält nur an größeren Bahnhöfen und Stationen mit vielen Fahrgästen. Besonders für Pendler:innen und auf längeren Strecken ist der RE deshalb die perfekte Wahl, um schnell ans Ziel zu kommen.

Warum ist ICE 4 langsamer?

Der ICE 4 ist zwar etwas langsamer unterwegs als seine Geschwister in der ICE-Flotte, dafür punktet er mit seinem geringen Gewicht, bezogen auf die Anzahl der Sitzplätze. Er ist 120 Tonnen leichter als der ICE 1. Weniger Gewicht bedeutet weniger Energieverbrauch und das ist gut für die Umwelt.

Welcher ist der längste Zug in Deutschland?

Der längste Zug Deutschlands war der IC 2216 von Offenburg im Schwarzwald nach Greifswald an der Ostseeküste mit 1.300 Kilometern.