Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025
Zum Schutz der Mitreisenden vor Infektionen sollte bei einer Erkältung immer ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden! Es gibt keine Vorschriften, die einen Flug mit leichten Erkältungssymptomen untersagen. Grundsätzlich ist es also erlaubt, mit einem akuten Schnupfen den Flieger zu betreten.
Ist es möglich, mit einer Erkältung im Flugzeug zu fliegen?
Mit einer leichten Erkältung ist ein Flug in der Regel Problem möglich. Allerdings sollte bedacht werden, dass Fliegen mit einer Erkältung auch gefährlich werden kann, da die Veränderungen des Luftdrucks im Flugzeug den Druck im Mittelohr und den Nasennebenhöhlen während des Fluges erhöhen können.
Können Piloten fliegen, wenn sie erkältet sind?
Die sicherste Regel ist, nicht zu fliegen, wenn man an einer Krankheit leidet . Wenn diese Regel für eine bestimmte Krankheit zu streng ist, sollte der Pilot einen Flugmediziner um Rat fragen.
Ist es möglich, mit einer Erkältung zu fliegen?
Grundsätzlich ist es möglich, mit milden Erkältungssymptomen zu fliegen. Allerdings machen typische Beschwerden, wie eine verstopfte Nase, oder Ohrenschmerzen den Flug unangenehmer. Der Druckunterschied in der Flugzeugkabine führt häufig dazu, diese Symptome zu verstärken und zusätzliches Unwohlsein zu verursachen.
Unter welchen Umständen darf man nicht fliegen?
- Atemwegsinfekte. ...
- Lungen- und Atemwegserkrankungen. ...
- Akute Magen-Darm-Erkrankungen. ...
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen. ...
- Fieber. ...
- Chirurgische Eingriffe oder Operationen. ...
- Thrombosegefahr. ...
- Schwangerschaft.
Pilot bewusstlos! 12-Jähriger übernimmt Kontrolle - Was er dann tat, schockierte alle Passagiere!
Ist es gefährlich, mit einer Erkältung zu fliegen?
Sind beispielsweise die Nasennebenhöhlen, Ohren oder Nase entzündet, kann das Fliegen gefährlich werden, da hierbei die Schleimhäute anschwellen und so die Ohrtrompete (auch Eustachi-Röhre) verengen können. Dies kann beim Abheben und Landen für unangenehme Symptome sorgen.
Bei welchen Krankheiten gibt es ein Flugverbot?
- akute Erkältung und schwere fiebrige Erkrankung.
- schwere Herz- oder Lungenerkrankung: Atembeschwerden, kürzlich aufgetretener Herzinfarkt, akute Angina Pectoris, akute Herzinsuffizienz oder Pneumothorax.
Wie kann man eine Erkältung schnell loswerden?
- Viel trinken. Trinken Sie mindestens zwei Liter täglich. ...
- Frische Luft. Gehen Sie viel draußen spazieren. ...
- Heißer Wasserdampf. ...
- Nasendusche mit Salzwasser. ...
- Erkältungsbad. ...
- Gurgeln bei Halsschmerzen. ...
- Hühnersuppe.
Ist Nasenspray im Flugzeug erlaubt?
Darf ich Nasenspray mit auf Flüge nehmen? Ja, du darfst Nasenspray bei Flugreisen mitführen, solange du die Richtlinien für Flüssigkeiten im Handgepäck befolgst.
Darf ich mit Bronchitis fliegen?
Fliegen oder nicht? Leiden Sie unter einer chronischen Bronchitis oder einer Lungenüberblähung - medizinisch Emphysem -, können Sie häufig trotzdem fliegen. Vorausgesetzt, Sie verspüren in Ruhe keine Atemnot und haben keinen Sauerstoffmangel.
Kann ich ein abschwellendes Nasenspray während des Fluges verwenden?
Verwenden Sie ein Nasenspray, das eine halbe Stunde vor dem Flug ein abschwellendes Mittel enthält. Bei Kurzstreckenfahrten von 2-3 Stunden kann es sein, dass Sie während des Fluges eine zusätzliche Dosis einnehmen müssen. Nehmen Sie auf Langstreckenfahrten alle 2-3 Stunden eine Dosis ein.
Was hilft beim Fliegen gegen Druck auf den Ohren?
So klappt der Druckausgleich
Neben Kauen - am besten Kaugummi -, herzhaftem Gähnen oder auch Schlucken hilft das sogenannte "Valsalva-Manöver": Nase zuhalten und bei geschlossenem Mund versuchen, Luft auszuatmen. Dadurch wird die Verbindung zwischen Rachenraum und Mittelohr wieder frei.
Was kann man gegen Schnupfen tun?
- Hohe Luftfeuchte. beruhigt angegriffene Schleimhäute. ...
- Viel Flüssigkeit. ...
- Tee aus schleimlösenden oder entzündungshemmenden Kräutern. ...
- Inhalieren. ...
- Ein Erkältungsbad. ...
- Wärme auf den Stirn- und Nebenhöhlen. ...
- Eine erhöhte Schlafposition. ...
- Mit sanftem Schnäuzen.
Ist es erlaubt, trotz Schnupfen zu Fliegen?
Es gibt keine Vorschriften, die einen Flug mit leichten Erkältungssymptomen untersagen. Grundsätzlich ist es also erlaubt, mit einem akuten Schnupfen den Flieger zu betreten.
Kann ich Ibuprofen mit ins Flugzeug nehmen?
Mittel gegen Schmerzen und Fieber
Selbst bei Sonnenbrand kann es Linderung verschaffen. Da Paracetamol und Ibuprofen für Erwachsene meist in Tabletten-Form zur Verfügung stehen, ist es kein Problem, sie auch bei Flugreisen ins Handgepäck zu packen.
Was tun, wenn der Druckausgleich im Flugzeug nicht funktioniert?
- Atmen Sie tief ein.
- Schließen Sie den Mund und halten sich die Nase zu.
- Versuchen Sie nun, gegen diesen Druck durch die Nase auszuatmen, ähnlich wie beim Naseputzen.
- Ein knackendes oder ploppendes Geräusch in den Ohren zeigt an, dass das Manöver funktioniert.
Wie kann man über Nacht eine Erkältung loswerden?
- Der Tag beginnt um 7:00 Uhr mit einer heißen Dusche. Wasserdampf steigt Ihnen in die Nase, löst Schleim und befreit die Atemwege. ...
- Heißer Tee und frische Luft. ...
- Suppe nach Hausrezept. ...
- Scharfes Essen reinigt den Körper. ...
- Fußbad und Bettruhe.
Kann Ibuprofen eine beginnende Erkältung stoppen?
Nein, Ibuprofen kann eine Erkältung weder verhindern noch den die Genesung beschleunigen. Durch die Einnahme können lediglich kurzzeitig Schmerzen, z. B. Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber gemindert bzw.
Was machen Russen bei einer Erkältung?
Die Moskauer „Deutsche Zeitung“ empfiehlt „Omas Hausmittel“ bei Erkältung: „Wodka mit Pfeffer trinken, das stärkt das Immunsystem bei grippalen Infekten. Die Brust mit Wodka einreiben, um Fieber zu senken! “ Sogar Kindern soll Wodka helfen.
Wann sollte ich mit einer Erkältung nicht fliegen?
Akute Erkältungskrankheiten sowie schwerere fiebrige Erkrankungen. Schwerwiegendes Herz- oder Lungenleiden mit begleitenden Atemschwierigkeiten, kürzlich zurückliegender Herzinfarkt, ungenügend stabilisierte Angina pectoris sowie Herzinsuffizienz, Pneumothorax. Kürzlicher Schlaganfall. Schwerwiegende Anämie (Blutarmut)
Ist es gefährlich, wenn man krank fliegt?
In der Regel kann eine Flugreise auch mit einer Erkältung angetreten werden. Allerdings sollte vor dem Flug ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufgesucht werden, der den Druckausgleich in den Ohren überprüft. Ist ein intakter Druckausgleich nicht gegeben, kann es zu starken Ohren- und Kopfschmerzen kommen.
Ist der Druck beim fliegen gefährlich?
So entsteht Ohrendruck beim Flug
Fliegen mit Ohrenschmerzen ist äußerst unangenehm. Wen leichter Ohrendruck beim Fliegen plagt, braucht sich keine Gedanken über seine Gesundheit zu machen. Auch ein Knacken und Ploppen im Ohr ist nicht weiter schlimm.
Warum erkältet man sich im Flugzeug?
An Bord eines Flugzeuges ist die Wahrscheinlichkeit, sich mit einer Erkältung anzustecken, 100 mal höher als im Alltag. Das belegt eine Studie der kanadischen University of Victoria. Denn in Flugzeugen herrschen aufgrund der hohen Dichte an Keimen sowie der trockenen Luft die idealen Bedingungen für eine Übertragung.
Warum sollte man Nasenspray im Flugzeug verwenden?
Wer mit Erkältungen in den Urlaub fliegt, sollte das flugbegleitende Personal bitten, eine halbe Stunde vor dem geplanten Abstieg Bescheid zu sagen. Zu diesem Zeitpunkt sollte dann Nasenspray benutzt werden. Dies führt zu einem Abschwellen der Schleimhäute und erleichtert den Druckausgleich.
Wie lange dauert eine Erkältung?
Meist ist das Schlimmste innerhalb einer Woche überstanden. Bis die Symptome ganz verschwunden sind, kann es aber etwas länger dauern. Vor allem Husten kann hartnäckig sein: Bis er komplett ausgestanden ist, dauert es bei Erwachsenen im Schnitt 18 Tage. Auch bei Kindern kann Husten mitunter drei Wochen lang anhalten.