Darf man die Parkscheibe aufrunden?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

Um die Parkscheibe richtig zu stellen, musst Du immer auf die nächste halbe Stunde nach Deiner Ankunftszeit aufrunden. Das heißt: Parkst Du Dein Auto um 14:10 Uhr, musst Du die Parkscheibe auf 14:30 Uhr einstellen. Stellst Du sie auf eine Ankunftszeit zwischen zwei Markierungen, riskierst Du ein Bußgeld.

Wie viel darf ich bei der Parkscheibe aufrunden?

Hierauf gibt es eine klare Antwort: Die Parkscheibe dürfen Sie auf die nächste halbe Stunde aufrunden.

Sind runde Parkscheiben erlaubt?

Nur diese Parkscheibe ist zugelassen 1. Gültige Parkscheibe: Die Parkscheibe ist ein amtliches Verkehrszeichen. Das heißt, sie muss so aussehen (blau-weiß), wie sie in der Anlage 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) abgebildet ist. Rosa, bunte, runde oder individuell bedruckte Parkscheiben sind nicht erlaubt.

Ist es erlaubt, die Parkscheibe weiterzudrehen?

Darf man eine Parkscheibe weiterdrehen? Nein, ein Nachstellen der Parkscheibe ist nicht erlaubt. Ist die für den Parkplatz vorgegebene Höchstparkdauer überschritten, müssen Sie diesen mit Ihrem Kfz verlassen, andernfalls riskieren Sie ein Verwarngeld.

Wann ist eine Parkscheibe ungültig?

Die einzige erlaubte Farbe für eine Parkscheibe ist Blau, und zwar genauer der Blauton gemäß DIN 6171 „Aufsichtsfarben für Verkehrszeichen”. Alle anderen Farben bzw. Blautöne sind für Parkscheiben verboten.

Elektronische Parkscheibe: 3 Tipps, um kein Knöllchen zu bekommen! | ADAC | Recht? Logisch!

Wie viel Toleranz bei Parkscheiben?

Wer also um 09:17 Uhr sein Auto abstellt, muss die Parkscheibe auf 9:30 Uhr stellen. Unberührt davon bleibt die tatsächliche, erlaubte Höchstparkdauer. Liegt diese bei zwei Stunden, so muss der Parkplatz spätestens bis 11:17 Uhr geräumt sein, wobei in der Praxis auch ein Parken bis 11:30 Uhr toleriert wird.

Ist es erlaubt, einen Zettel als Parkscheibe zu verwenden?

Zettel statt Parkscheibe: Erlaubt oder nicht? Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass ein Zettel im Auto mit der Ankunftszeit die Parkscheibe ersetzen kann. Das ist nicht erlaubt. Hier werden mindestens 20 Euro Verwarnungsgeld fällig.

Warum muss man die Parkscheibe bei der Ankunft eine halbe Stunde vorstellen?

Muss man beim Einstellen der Parkscheibe immer aufrunden? Ja, Du musst die Uhrzeit immer aufrunden, wenn Du die Parkscheibe einstellen möchtest. Denn nur volle und halbe Stunden werden als Ankunftszeit anerkannt. Stellst Du eine Uhrzeit zwischen zwei Markierungen auf der Parkscheibe ein, droht Dir eine Strafe.

Auf welcher Seite muss die Parkscheibe liegen?

Die Parkscheibe muss laut §13 StVO von außen gut sichtbar und zweifelsfrei lesbar sein. Deshalb liegt die Parkscheibe idealerweise vorne unter der Windschutzscheibe. Die Parkscheibe darf aber auch z.B. am Seitenfenster befestigt sein oder im Heck des Fahrzeugs abgelegt werden – solange sie von außen lesbar ist.

Was darf man bei der Parkscheibe nicht einstellen?

Wenn Sie die Parkscheibe einfach nachstellen, halten Sie sich nicht an die vorgeschriebene Höchstparkdauer. Die Parkscheibe einfach weiterdrehen ist somit nicht erlaubt. Es stellt vielmehr eine Überschreitung der zulässigen Höchstparkdauer dar, wie sie durch § 13 Abs. 2 StVO geregelt ist.

Was tun, wenn keine Parkscheibe zur Hand ist?

Zettel statt Parkscheibe

Wenn ein Autofahrer keine Parkscheibe hat, dann kann er auf dem Parkplatz nicht parken. Viele Autofahrer tun das trotzdem und schreiben die Uhrzeit auf einen Zettel. Das erkennen die Kontrolleure vom Ordnungsamt nicht an.

Wie stelle ich die Parkscheibe für 15 Minuten ein?

Wie stelle ich die Parkscheibe bei 15 Minuten ein? Auch bei sehr kurzer Parkdauer muss die Ankunftszeit aufgerundet werden. Wenn Sie um 12:00 Uhr ankommen und nur 15 Minuten bleiben, stellen Sie die Parkscheibe also trotzdem auf 12:30 Uhr ein.

Welche Parkscheiben sind nicht erlaubt?

Nicht erlaubt sind mitlaufende Parkscheiben, die sich automatisch nach Ablauf der Parkdauer neu einstellen. Nutzt Du eine solche mitlaufende Parkscheibe, verstößt Du gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) – Du musst dann mit einem Bußgeld rechnen.

Kann ich einen Strafzettel bekommen, wenn ich im Auto sitze?

Ja, man kann einen Strafzettel bekommen, wenn man im Auto sitzt. Man parkt ja immer noch. Ob Sie im Auto sitzen, macht keinen Unterschied.

Kann man die Parkzeit in der blauen Zone aufrunden?

Darum gehts
  1. Blaues Parkfeld erlaubt 1 Stunde Parkzeit mit Parkscheibe.
  2. Ankunftszeit auf Parkscheibe kann aufgerundet werden.
  3. Bis zu 100 Franken Busse bei Regelverstössen.

Ist es verboten, Parkscheiben mit Werbung zu haben?

Das Format: 15 Zentimeter hoch, 11 Zentimeter breit. Der Drehpunkt muss 50 mm von der oberen Zeichenebene entfernt sein, es gelten ausschließlich freigegebene Schriften. Auf der Vorderseite der Parkscheibe sind Zusätze, auch solche zum Zwecke der Werbung, nicht zulässig. Auf der hinteren Seite ist Werbung erlaubt.

Ist es Parken, wenn ich im Auto sitzen bleibe?

Lange im Auto sitzenbleiben geht nicht

Länger als drei Minuten einfach nur im Auto sitzen, geht im eingeschränkten Halteverbot aber nicht. Dasselbe gilt laut Dekra übrigens beim Halten an einer Parkuhr. Bleibe man mehr als drei Minuten dort stehen, ohne einen Parkschein zu ziehen, könne es Ärger geben.

Wie viel kostet es, 2025 ohne Parkscheibe zu Parken?

Für das Parken ohne Parkscheibe sieht der Bußgeldkatalog Sanktionen in Höhe von 20 bis 40 Euro vor.

Ist Parkscheibe weiterdrehen erlaubt?

Für die Benutzung einer elektronischen Parkscheibe gibt es genaue Vorschriften: Sie muss sich beim Abstellen automatisch auf die nächste halbe Stunde einstellen. Die Zeit darf nicht "mitlaufen", das heißt, der Zeitpunkt des Abstellens darf sich nicht verändern.

Was bedeutet werktags 8:18 Uhr Parken?

Bei der Kombination aus dem Verkehrszeichen Parken und dem Zusatzzeichen “Parkscheibe” sowie den Zusätzen “2 Std.” und “8-18 h” ist zwischen 8 Uhr bis 18 Uhr zum Parken auf den gekennzeichneten Parkflächen eine Parkscheibe auszulegen.

Wie lange darf man einen Parkschein überziehen?

Dann droht ebenfalls ein Verwarngeld. Ist die zulässige Parkzeit zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht um mehr als dreißig Minuten überschritten worden, kommen Sie im Zweifelsfall mit einer Strafe von 20 Euro davon. Bei längeren Überschreitungen der Parkzeit kann sich das Verwarngeld jedoch erhöhen.

Ist es erlaubt, einen Zettel an der Windschutzscheibe zu hinterlassen?

Fahrerflucht: Ein Zettel an der Windschutzscheibe ohne zusätzliche Meldung bei der Polizei ist eine Straftat.

Was kann ich tun, wenn ich keine Parkscheibe habe?

Was tun, wenn man keine Parkscheibe hat? Haben Sie keine Parkscheibe, können Sie auf entsprechend ausgeschilderten Parkplätzen nicht Parken, ohne ein Bußgeld zu riskieren. Eine Alternative zur Nutzung der Parkscheibe sieht die StVO bei entsprechend gekennzeichneten Stellplätzen nicht vor.

Was bedeutet ein Zettel von der Polizei am Auto?

Ein Zettel am angefahrenen Auto bedeutet trotzdem Fahrerflucht, wenn derjenige nicht wartet und die Polizei informiert. Es gibt gesetzliche Regelungen dafür, was ein Unfallbeteiligter zu tun hat. Diese sind unter anderem in der Straßenverkehrsordnung (StVO) in § 34 und im Strafgesetzbuch (StGB) in § 142 zu finden.