Darf man auf den Kanarischen Inseln wild campen?

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025

Wildcamping ist auf sämtlichen Kanarischen Inseln streng verboten, da viele Teile der Inseln unter Naturschutz stehen.

Ist Wildcampen auf den Kanarischen Inseln erlaubt?

Wildcampen ist auf den Kanaren offiziell verboten. Es gibt zwar einige versteckte Plätze, die touristisch relativ unerschlossen sind, jedoch steht immer der Naturschutz der Insel im Vordergrund.

Ist es erlaubt, auf Teneriffa wild zu Zelten?

Wildes Campen ist auf Teneriffa grundsätzlich und insbesondere in den Naturparks nicht erlaubt. Dafür gibt es spezielle Zonas de Acampada. Übernachtungen müssen vorher auf der Website des Cabildo reserviert werden. Leider gibt es keine Campingzone im Anagagebirge.

Ist Wildcampen auf Fuerteventura erlaubt?

Kein offizieller Zeltplatz auf Fuerteventura

Die Polizei kann illegales Campieren mit hohen Geldstrafen ahnden. Tabu sind hierbei natürlich die geschützten Dünen von Corralejo, touristisch erschlossene Strände und Zentren sowie Bereiche, in denen das Camping ausdrücklich per Schild verboten ist.

Ist wildes Campen in Spanien erlaubt?

Wildcampen in Spanien

Wenn du in Spanien wild campen möchtest, hast du es nicht ganz so schwer. Grundsätzlich ist die Übernachtung abseits eines Campingplatzes erlaubt. Die beliebte Mittelmeerküste sieht das Frei stehen allerdings nicht gerne und die Nacht am Strand ist ebenfalls verboten.

100 Tage auf den Kanaren mit dem Wohnmobil. Unser Fazit mit den Kosten.

Wo ist wildes Campen erlaubt?

Denn laut Naturschutzausführungsgesetz dürfen Wanderer (ausdrücklich keine Camper mit Bus oder Wohnmobil) für eine Nacht ihr Zelt in der freien Landschaft aufschlagen. Ausgenommen sind Nationalparks, Naturschutzgebiete sowie Privatgrundstücke.

Kann man in Spanien am Strand schlafen?

In Spanien ist das Schlafen am Strand bereits absolut verboten, und es können sogar Geldstrafen bis zu 5.000 Euro verhängt werden. In Frankreich ist das wilde Zelten verboten. Allerdings gibt es dort viele Campingplätze direkt am Strand, wo Sie Ihr Zelt aufschlagen können.

Ist übernachten im Auto in Spanien erlaubt?

Genau genommen lautet die Antwort auf diese Frage ja. Das spanische Straßengesetz (Instrucción 08 / V-74) sagt im Großen und Ganzen: Sie können in Ihrem Auto (Wohnmobil) parken (und die Nacht verbringen), aber Sie dürfen nicht auf öffentlichen Straßen campen.

Gibt es Ratten auf Fuerteventura?

Die Lebensbedingungen auf Fuerteventura sind viel extremer als in Deutschland. Nach wie vor ist die Trinkwasserversorgung problematisch, sodass freilebende Tiere kaum ein Chance haben an Wasser zu kommen. Auch Mäuse, Ratten u.

Was zählt nicht als Wildcampen?

Grundsätzlich gilt: Wildcampen ist in Deutschland verboten. Darunter versteht man das Übernachten im Zelt, Camper, Wohnmobil, Dachzelt oder ähnlichem an Orten in der Natur, die nicht als Campingmöglichkeit benannt sind und dir nicht gehören. Das bloße Lagern, um etwa eine Rast einzulegen, fällt nicht darunter.

Welche Kanareninsel ist FKK?

Lanzarote verfügt über FKK-Strände für jeden Geschmack. Am außergewöhnlichsten ist jedoch Charco del Palo. Der Strand befindet sich im gleichnamigen Feriendorf im Nordosten Lanzarotes und gilt seit den 1970er-Jahren als erster offizieller FKK-Strand der Kanaren.

Ist Zelten auf La Gomera erlaubt?

Wildes Zelten ist auf La Gomera verboten

Erlaubt ist zelten nur auf offiziellen Zeltplätzen. Nur einer davon bietet auf La Gomera die Möglichkeit zum legalen Zelten: der Campingplatz in El Cedro La Vista, inklusive Restaurant.

Ist es erlaubt, am Meer zu Zelten?

Das Zelten oder Freistehen mit dem Wohnmobil außerhalb von Campingplätzen gilt als "Wildcampen" und ist in Deutschland nicht erlaubt. Das gilt nicht nur für das Campen am Meer, sondern auch für den Strand von Binnenseen und andere Regionen.

Was passiert, wenn man beim Wildcampen erwischt wird?

Unerlaubtes Wildcampen ist in Deutschland mit einem Bußgeld verbunden. Das bewegt sich in der Regel zwischen 5 und 80 Euro pro Person. Richtest du als Camper zusätzlich Schaden an, hinterlässt einen Müllberg und fällst anderweitig negativ auf, dann kann das Bußgeld bis zu 500 Euro betragen.

Ist es erlaubt, auf Teneriffa zu Zelten?

Die offizielle Regelung lässt sich kurz zusammenfassen: Unautorisiertes Wildcamping ist auf Teneriffa verboten. Das betrifft sowohl Fußgänger, die mit Zelt unterwegs sind und Camper mit Auto, Wohnmobil und Co. Es wird zwar teilweise trotzdem gemacht (siehe unten), erlaubt ist das aber erstmal nicht.

Wie viel kostet die Fähre nach Teneriffa?

Die Überfahrt der Fähre von Las Palmas nach Santa Cruz de Tenerife dauert etwa 1 Stunde 40 Minuten. Der Durchschnittspreis für eine Fähre von Las Palmas nach Santa Cruz de Tenerife beträgt etwa 165 €.

Ist freies Campen in Spanien erlaubt?

Mit dem Wohnmobil in Spanien frei Stehen

Mit dem darfst du die Nacht überall dort verbringen, wo parken erlaubt ist. Dabei gilt allerdings: stehen ja, campen nein. Das heißt, dass du keine Tische oder Stühle vor deinem Camper aufstellen darfst oder Auffahrkeile verwenden kannst.

Ist es erlaubt, am Strand ohne Zelt zu schlafen?

Tatsächlich kann es regional unterschiedliche Regelungen geben. Je nach Bundesland ist das Schlafen am Strand, also ohne Zelt, möglich, das Zelten am Strand ist in Deutschland hingegen untersagt. Am Strand zu übernachten, ist in Deutschland also durchaus eine Option.

Was ist in Spanien tabu?

In Städten wie Barcelona und Palma de Mallorca ist es verboten, in Bikini, Badehose oder mit freiem Oberkörper durch die Stadt oder Geschäfte zu gehen. Es gilt als unhöflich und unangemessen. Gilt auch für Supermärkte und Restaurants.

Ist im Auto schlafen Wildcampen?

Im Auto schlafen, zum Beispiel während eines Roadtrips, ist in der Regel nicht verboten. Wie beim Wildcampen mit dem Wohnwagen kommt es hier darauf an, wo Ihr Euer Auto abstellt und wie lange Ihr Euch häuslich einrichtet.

Wie hoch ist die Strafe bei Wildcampen?

In Nordrhein-Westfalen ist das Wildcampen verboten. Die Höhe des Bußgeldes hängt auch von der Länge des Aufenthalts ab. Das Bußgeld für Wildcampen mit einem Zelt oder Wohnmobil bis zu 10 Tagen kann zwischen 10 € und 300 € kosten. Jeder darauf folgende Tag kann ein Bußgeld in Höhe von 5 - 85 € einbringen.

In welchem europäischen Land gibt es ein Jedermannsrecht, das Wildes Campen erlaubt?

In Norwegen, Schweden und Finnland gilt das „Jedermannsrecht“, ein traditionelles Gesetz, das es jedem erlaubt, die Natur zu genießen. Diese Länder sind bekannt für ihre unberührten Landschaften, klaren Seen und dichten Wälder, die ideale Bedingungen für Wildcamper bieten.

Warum darf man nicht am Strand übernachten?

Diese Verbote gelten, weil unsere Strände laut Tourismusverband als schützenswerte Bereiche gelten. Wer legal draußen übernachten möchte, kann beispielsweise einen Schlafstrandkorb buchen. In Rostock z.B. drohen für unerlaubtes Campen mit Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen am Strand bis zu 1.000 Euro Strafe.

Ist Wildcampen an der Nordsee erlaubt?

Ist Wildcampen an der Nordsee erlaubt? Nein, Wildcampen ist in Deutschland nicht erlaubt. Stattdessen empfiehlt sich eine Übernachtung auf einem naturnahen Stellplatz, den man bei Campspace buchen kann.

Welche Tipps gibt es für das Wildcampen?

Unsere 5 besten Tipps für dich
  1. Unauffällig bleiben. ...
  2. Verzicht auf offenes Feuer. ...
  3. Schneller Auf- und Abbau, kurze Verweildauer. ...
  4. Den Ort so hinterlassen, wie man ihn vorgefunden hat. ...
  5. Ein wenig Empathie zeigen.